Verifiziertes Benutzerkonto von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Dieses Benutzerkonto wurde gegenüber dem Support-Team mit einer E-Mail-Adresse von freiheit.org verifiziert. Der zugehörige Vorgang ist für Support-Mitarbeiter unter der Ticketnummer 2013082610008039 abrufbar. Das Support-Team kann nicht sicherstellen oder überprüfen, ob der Benutzer dieses Kontos tatsächlich berechtigt ist, für Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit zu sprechen.

Die Verwendung eines verifizierten Kontos entbindet weder von der Pflicht zum Beibringen valider Belege noch von der Pflicht, die Regeln zu Interessenkonflikten, zum neutralen Standpunkt (NPOV) und für den Umgang mit bezahltem Schreiben zu befolgen, und gewährt keinerlei Rechte an Artikeln.

Mein Name ist Ewald Grothe. Ich arbeite im Archiv des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit als Leiter. Ich bin über meine Diskussionsseite hier zu erreichen.

Die Person oder Organisation hinter diesem Account erklärt in Über­ein­stim­mung mit den Nutzungs­be­stim­mungen, von Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit für Bear­bei­tungen in der Wiki­pedia bezahlt zu werden.

Wir haben uns als Stiftung die folgenden Grundsätze für unsere Mitarbeit in Wikipedia gegeben: Mitarbeit an Artikeln, die uns selbst betreffen: Dies sind Artikel, in denen wir als Organisation selbst das Thema sind, also die Artikel zur Stiftung und zum Archiv, sowie aus dem weiteren Umfeld: Gremienmitglieder, Preise, andere Gliederungen, etc. In diesen Artikeln werden wir keine Änderungen direkt vornehmen. Wenn es Änderungsbedarf gibt oder etwas ergänzt oder aktualisiert werden soll, so werden wir dies zunächst auf den Diskussionsseiten ansprechen, inkl. entsprechender Quellen. Besonders inhaltliche Änderungen, die über reine Fakten hinausgehen, sollen im Idealfall im Konsens und nach erfolgter Diskussion vorgenommen werden.

Mitarbeit in Wikipedia nur mit verifizierten, deklarierten Namenskonten: Alle Mitarbeiter der Stiftung und des Archivs, die in Wikipedia tätig werden, tun dies unter ihrem Klarnamen, mit dem verifizierten Hinweis auf ihren Arbeitgeber, und mit einer Offenlegung des bezahlten Schreibens. Es werden keine privaten Konten oder Sockenpuppen / Zweitkonten verwendet und auch nicht unter IP geschrieben. Die dienstlichen Konten werden ausschließlich für dienstlich veranlasste Änderungen verwendet.

Ausbau des Artikelbestands zur Geschichte des Liberalismus: Als wissenschaftliches Archiv werden wir weiterhin Artikel zur Geschichte und den Persönlichkeiten des Liberalismus erstellen und bestehende Artikel bearbeiten. Dabei stellen wir unsere wissenschaftliche Arbeit zur Geschichte des Liberalismus in Wikipedia dar, stellen Archivmaterialien zur Verfügung (Bilder, Artefakte, Illustrationen) und verweisen auf die Bestände des Archivs.

Aktive Teilnahme an Diskussionen: In Zukunft werden wir uns bemühen, aktiv als Teil der Community mitzuwirken und zeitnah und direkt auf Fragen, Hinweise und Diskussionsbeiträge zu reagieren.

Angebot der Zusammenarbeit mit der Wikipedia-Community: Das „A“ in GLAM steht für Archive - und dem möchten wir in Zukunft gerecht werden. Wir werden den Kontakt zur ehrenamtlichen GLAM-Community suchen und gemeinsam ausloten, welche Möglichkeiten einer für alle fruchtbaren Zusammenarbeit es geben kann. Wir würden uns freuen, in Zukunft Wikipedianer bei uns im Archiv begrüßen zu können und gemeinsam herauszuarbeiten, wie unsere umfangreichen Bestände (auch) für Wikipedia nutzbar gemacht werden können.

--Ewald Grothe (ADL) (Diskussion) 14:12, 28. Jan. 2025 (CET)