Benutzer:Flominator/Wie schreibe ich gute Musikerartikel
Auf dieser Seite entsteht ein Kriterienkatalog für gute Artikel aus dem Bereich Musik, d.h. für Artikel über Bands, Musiker und Alben.
In einer ersten Phase soll sondiert werden, was weitestgehend akzeptiert ist. Daher bitte einfach mit pro und contra unterschreiben und eventuell eine Meinung bzw. Tendenz dazu abgeben. Diskussionen bitte auf die Diskussionsseite (wie bei WP:AK).
Bitte beobachtet diese Seite, damit ihr bei Änderungen, mit denen ihr nicht einverstanden seid, eure Stimme ändern könnt.
Künstlerartikel
BearbeitenAllgemein
Bearbeiten- In Diskografien gehören keine Tracklisten (Wikipedia:Meinungsbilder/Tracklisten in Diskografien)
- Auch dafür gibt es im Notfall Discogs -- ShaggeDoc Talk
- So beschlossen, kein Grund zur Änderung. -- Harro von Wuff 20:13, 8. Jan. 2007 (CET)
- Passt so. -- Cecil 12:28, 10. Jan. 2007 (CET)
- Pro --KV 28 14:01, 10. Jan. 2007 (CET)
- So sei es. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:30, 11. Jan. 2007 (CET)
- 's scho recht. --Jo Atmon 'ello! 15:55, 11. Jan. 2007 (CET)
- Jep, sollte klar sein --Aktionsheld Disk. 17:28, 15. Jan. 2007 (CET)
- + expliziter Hinweis, dass nur bereits veroffentlichte Musikstücke dort hineingehören --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 00:48, 20. Feb. 2007 (CET)
- Könnte vielleicht bei den Hip-Hop-Artikeln ein Problem werden, weil dort gerne
jeder Furzjedes Lied, an dem der betreffende Rapper mal mitgearbeitet haben könnte, direkt unter Features aufgelistet wird. Dies nimmt teilweise groteske Züge an. Gripweed 02:09, 25. Feb. 2007 (CET) - das war speziell auf diese Artikel bezogen... die Feats meinte ich garnicht, sondern Singles und Alben in dem Fall gings hauptsächlich um Chakuza und die diversen Einstell-/Löschungen mit dem Ergebnis das ich um eine Halbsperre gebeten habe...) Die Featureangaben verbieten kann man auch nicht, jedenfalls dann nicht, wenn sie kein eigenes Soloalbum rausgebracht haben... --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 02:27, 25. Feb. 2007 (CET)
- ganz vergessen... was man auf jeden Fall (!) unterbinden muss sind diese "erhaltene Disstracks" - das geht mir mitlerweile massig auf den Keks.... --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 12:43, 25. Feb. 2007 (CET)
- Oh, sorry, war eigentlich auf die Tracklisten bezogen, nicht auf deine Äußerungen. Die „erhaltenen Disstracks“ sind wirklich ziemlich unnötig. Vorschlag? Einfach rauslöschen? --Gripweed 22:24, 25. Feb. 2007 (CET)
- hab schon bei zwei Lemmas wegrasiert... Lemmafremde Werke (in Bezug auf: wurde nicht von der Person in der es im Artikel geht, vö.) Das nimmt Überhand und ist allem Anschein nur bei den Lemmas so, die einen Bezug auf/zu Berlin haben... --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 23:43, 25. Feb. 2007 (CET)
- Für jegliche Chartinfos (wie sie auch aufgebaut sein mögen) reichen Informationen über die gängigsten Musikmärkte (AT, CH, DE, UK, US und das Heimatland des Interpreten)
- Pro Boris Fernbacher 22:39, 7. Jan. 2007 (CET)
- mehr is ne Datenbank, wobei ich dann sagen würde CH, AT, DE und das Herkunftsland muss, auch wenn es keine Positionierung in den Charts gab, US und UK nur, wenn Chartplatzieunrgen vorhanden. -- ShaggeDoc Talk
- Mit besonderen Ausnahmen, siehe auch Wikipedia:Chartbox#Quellen -- Harro von Wuff
- Pro. Ich versteh bis heute nicht, warum bei vielen Bands auch noch japanische, italienische, französische, ... Charterfolge stehen. Wahrheitsgehalt ist oft schwer überprüfbar. -- Cecil 12:28, 10. Jan. 2007 (CET)
- hierzu eine Laienfrag: Imho ist bsp. für einen französischsprachigen Musiker eines afrikanischen Staates der franz. Musikmarkt doch aussagekräftiger als die aufgeführten - oder täusche ich mich da? Gleiches gilt dann etwa für einen arabischen Musiker in anderen arabischen Ländern, südamerikanische Musiker in ES oder PT etc. -- Achim Raschka 13:03, 10. Jan. 2007 (CET)
- Ich glaube kaum, daß CH oder AT "gängigere" Musikmärkte als Südkorea oder Japan sind, was immer auch mit "gängig" gemeint sein soll. Ist bei der Einschätzung der Relevanz bzw. Aussagekraft von Märkten nicht eh nur Anzahl der Marktsubjekte ein Kriterium? Dann dürften AT und CH nämlich rausfallen. Oder ist deren unbedingte Aufnahme einem Sprachchauvinismus geschuldet? --Asthma 13:18, 10. Jan. 2007 (CET)
- Das hat wohl weniger mit Sprachchauvinismus zu tun, sondern damit, dass die meisten, die in der deutschsprachigen Wikipedia nachlesen, aus DE, AT oder CH kommen und diese Leute daher das Zielpublikum sind. Weltweit gesehen ist auch DE nicht ganz so relevant, aber hier geht es nicht um die ganze Welt sondern nur die deutschsprachige. -- Cecil 14:03, 10. Jan. 2007 (CET)
- Du meinst also, man dürfe sich auf deutscher Sprache nur über deutsche Märkte informieren dürfen? Dann sollten wir flugs den Artikel Nikkei und alle dort gelisteten Artikel zu japanischen Unternehmen löschen. Und sowieso am besten Artikel auch über Musiker löschen, die nie auf deutscher Sprache gesungen haben und vielleicht anderswo großen Ruhm erlangt haben mögen aber im deutschen Sprachraum nahezu unbekannt sind. Mann, Mann, Mann: "Zielpublikum"... Wir schreiben hier für Leute, die der deutschen Sprache mächtig sind, nicht mehr und nicht weniger. Eine dümmliche Verengung auf die D-A-CH-Perspektive ist durch nichts zu rechtfertigen. --Asthma 01:15, 16. Jan. 2007 (CET)
- Eigentlich hatte ich gerade eine Antwort etwas schreiben, aber lieber doch nicht. Deine Unterstellung bzgl. löschen ist einfach zu dämlich für Worte. Und zum Rest, lies dir noch mal sorgfältig die Fragestellung und meinen Text (notfalls auch mehrmals), vielleicht verstehst du es dann irgendwann mal. Die Hoffnung stirbt zuletzt. -- Cecil 14:10, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Du meinst also, man dürfe sich auf deutscher Sprache nur über deutsche Märkte informieren dürfen? Dann sollten wir flugs den Artikel Nikkei und alle dort gelisteten Artikel zu japanischen Unternehmen löschen. Und sowieso am besten Artikel auch über Musiker löschen, die nie auf deutscher Sprache gesungen haben und vielleicht anderswo großen Ruhm erlangt haben mögen aber im deutschen Sprachraum nahezu unbekannt sind. Mann, Mann, Mann: "Zielpublikum"... Wir schreiben hier für Leute, die der deutschen Sprache mächtig sind, nicht mehr und nicht weniger. Eine dümmliche Verengung auf die D-A-CH-Perspektive ist durch nichts zu rechtfertigen. --Asthma 01:15, 16. Jan. 2007 (CET)
- Das hat wohl weniger mit Sprachchauvinismus zu tun, sondern damit, dass die meisten, die in der deutschsprachigen Wikipedia nachlesen, aus DE, AT oder CH kommen und diese Leute daher das Zielpublikum sind. Weltweit gesehen ist auch DE nicht ganz so relevant, aber hier geht es nicht um die ganze Welt sondern nur die deutschsprachige. -- Cecil 14:03, 10. Jan. 2007 (CET)
- Ganz klares Pro --KV 28 14:01, 10. Jan. 2007 (CET)
- Länder können meinetwegen ein paar drinstehen, allgemein ausmisten sollte man bei Top Internet Albums und Modern Contemporary Rock Charts etc. --NoCultureIcons 19:36, 10. Jan. 2007 (CET)
- Völlig verständnisloses Contra - Ausnahmsweise zitiere ich mich selbst: Die Forderung nach einer Beschränkung auf US- und US-Charts entstammt offensichtlich einer überaus angloamerikanisch- und UK-zentrierten Sichtweise... Weiteres dazu siehe auch in Diskussion:Bruce Springsteen#Mal wieder Chartpositionen. --Candyfloss 01:12, 11. Jan. 2007 (CET)
- Sowohl als auch: bei einem Frankokanadier würde ich auf GB, D und A ggf. ganz verzichten (es sei denn, er hatte auch dort erwähnenswert gute Plaçierungen), während USA, CDN, F, CH und B wohl erwähnt werden müssten. Kurz gesagt: welche Märkte/Charts man erwähnt, hängt vom Einzelfall ab. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:30, 11. Jan. 2007 (CET)
- Ack WWWattwurm. Z.B. Arabesque, da ist Japan ja wohl vorrangig wichtig... --Jo Atmon 'ello! 15:55, 11. Jan. 2007 (CET)
- Wäre es sinnvoll, die Anzahl der erwähnten Länder zu begrenzen (z.B. auf maximal 6 relevante Länder)?
- Für jegliche Chartinfos (wie sie auch aufgebaut sein mögen) sind Informationen über Positionen in jedem Musikmarkt innerhalb der Top 100 relevant:
- Pro. Denis Barthel 16:22, 11. Jan. 2007 (CET)
- Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop-_und_Rockmusik
- Diese dämlichen 5000 Alben sollten mal raus, das kann man eh nicht überprüfen. Im Notfall entscheidet das Portal Musik bzw. eines der Unterportale. -- ShaggeDoc Talk 11:45, 8. Jan. 2007 (CET)
- Wenigstens ein Anhalt, besser als den Geschmack der LDler oder Portale entscheiden zu lassen. -- Harro von Wuff 20:13, 8. Jan. 2007 (CET)
- Zustimmung. --Polarlys 11:46, 10. Jan. 2007 (CET)
- Ordentliche Veröffentlichung, die man dann in einigen der größeren Shops auch findet, sollte eigentlich reichen. Die 5000 lassen sich einfach schwer überprüfen. -- Cecil 12:28, 10. Jan. 2007 (CET)
- Ich stimme Cecil zu, da der Musikmarkt heute ohnehin ganz anders funktioniert als zur Zeit der Vinyl-Alben. --Regiomontanus (Diskussion) 12:56, 10. Jan. 2007 (CET)
- Zustimmung Cecil, Auflagen- oder Absatzzahlen sind nur in Einzelfällen ermittelbar und damit nicht sinnvoll als Relevanz-Maßstab geeignet. Auffindbarkeit bei Amazon und Co. ist dagegen direkt nachvollziehbar. Daniel Strüber Kontakt 13:00, 10. Jan. 2007 (CET)
- Der Musikmarkt mag im Wandel sein, nur heißt das eben auch, dass es noch schwerer einzuschätzen ist, welche Verbreitung eine Aufnahme aufweist, und dass man (innerhalb von 3 bis 4 Wochen) bei Amazon ein Album bekommt, was dort eigentlich nicht gehandelt wird, sondern was über irgendeinen Drittanbieter abgewickelt wird. Wenn ich in den großen Shop eines Metalversands gehe, so finde ich dort auch Platten, die vielleicht eine Auflage von 500 Stück haben und im Selbstvertrieb erscheinen. --Polarlys 14:11, 10. Jan. 2007 (CET)
- Haben sich imho bewährt. Die 5000 sind als Vergleichsmaßstab gar nicht so schlecht wenn man Bands kennt die genau diese Auflage erreicht haben, letztlich erfolgt die Einschätzung meistens eh darüber, ob man dem Label zutraut annähernd solche Auflagen zu produzieren. --NoCultureIcons 19:36, 10. Jan. 2007 (CET)
- Die 5000 haben sich zwar teilweise bewährt, stellenweise werden sie aber bei anderweitig verdienten Bands gerne als akribische Messlatte genommen. Wenn eine Band massive Medienpräsenz hatte oder anerkannt einflussreich war, spielen die heiligen 2x5000 Alben eigentlich keine so große Rolle zur Beurteilung der Relevanz. Ich würde diese Hürde daher nur abgeschwächt als Anhaltspunkt, aber nicht als entscheidendes Kriterium belassen.--Schmelzle 20:49, 10. Jan. 2007 (CET)
- stört ja nicht. --Jo Atmon 'ello! 15:55, 11. Jan. 2007 (CET)
- Bedeutung bricht Absatzzahlen: In Fällen wie musician's musicians, "Drittwelt"-künstlern, Avantgarde- und Experimentalkünstlern, Musikern, die nie aufnehmen konnten, etc. pp., greift solch ein Kriterium nicht. Hingegen kann so jeder Schmonzes, der bei einem Major veröffentlicht wurde, als relevant gelten, nur weil die Erstauflage entsprechend hoch war, egal, ob es je zu Erfolg kam und der Musiker nur die x-te Auflage desselben drögen Mainstreamquatsches verbrach. Denis Barthel 16:22, 11. Jan. 2007 (CET)
- Die Relevanz des Themas muss eindeutig aus dem Artikel und den eingebetteten Quellen oder Weblinks ersichtlich sein, Artikel bei denen dies nicht der Fall ist sind SLA-fähig.
- Grade hier haben wir ein ziemlich großes Defizit und Artikel bei denen das nicht der Fall ist landen regelmäßig auf WP:LP -- ShaggeDoc Talk
- Deutliches Kontra. Relevanz ist POV. Autor oder Andere müssen Chance zur Nachbesserung haben. -- Harro von Wuff 20:13, 8. Jan. 2007 (CET)
- Sollte das nicht bei allen Artikeln so sein? Mir geht es weniger um Meilensteine der Musikgeschichte als um grundlegende sachliche Informationen zu Biographie und Diskographie. --Polarlys 11:57, 10. Jan. 2007 (CET)
- Gegen SLA wegen vermeintlicher Irrelevanz. Gerade heute habe ich einen kurzen Blick in die "Neuen Artikel" geworfen, und schon nach wenigen Minuten verschwand ein Artikel über einen Jazzmusiker direkt vor meinen Augen, obwohl sehr ausführlich die Alben, Zusammenarbeitsprojekte und Sonstiges dargestellt worden waren, allerdings ohne Wikifizierung und daher (in der kurzen Zeit) nicht sofort überprüfbar. Falls die Diskussion bei den normalen LK zu strapaziös sein sollte, schlage ich eine eigene QS-Seite der Musikportale vor, wie sie die Portale Portal:Biologie und Portal:Lebewesen bereits betreiben (Wikipedia:WikiProjekt Biologie/Qualitätssicherung). Dort können die Musikartikel auf den hier diskutierten Standard gebracht werden. Sollte die Fach-QS nicht fruchten, kann (wie bei den Biologen) immer noch schnellgelöscht werden. --Regiomontanus (Diskussion) 13:31, 10. Jan. 2007 (CET)
- Pro Shaggeman --KV 28 14:01, 10. Jan. 2007 (CET)
- Contra. SLA ist so definiert, dass eindeutig auf keine Relevanz erkannt werden kann. In Zweifelsfällen ist nach den anerkannten Regeln ein LA zu stellen und das macht auch Sinn so. Es finden sich doch gar nicht so viele Musikerartikel in der Löschhölle.--Engelbaet 19:16, 10. Jan. 2007 (CET)
- Natürlich nicht. Kaum jemand fügt beim ersten Musikerartikel, den er schreibt, gleich Label und Chartbox ein, sowas trifft immer Newbies denen man das in der Löschdisku erklären sollte. --NoCultureIcons 19:36, 10. Jan. 2007 (CET)
- Volle Zustimmung. Die Rlevanz muss bei jedem Artikel dargestellt sein. Meist genügt ein einziger Satz (z.B. „das meistverkaufte Album 1992“ oder „haben durch ihre frühen Hits die Entwicklung des Ska maßgeblich geprägt“ usw....)--Schmelzle 20:51, 10. Jan. 2007 (CET)
- Ebenfalls Pro: einen grottenschlechten Artikel selbst über sehr bekannte/erfolgreiche Künstler lieber löschen, um Platz für einen qualitätvollen Neuanfang zu schaffen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:30, 11. Jan. 2007 (CET)
- Jo Atmon 'ello! 15:55, 11. Jan. 2007 (CET) PS. Wobei ich darauf hinweisen möchte, dass dann die SLAs bitte fairerweise nicht 5 Minuten nach Ersterstellung des Artikels kommen sollten. --Jo Atmon 'ello! 16:16, 11. Jan. 2007 (CET)
- Klingt ja richtig, nur leider verstehen gewisse Admins unter "rudimentär darlegen" etwas ganz anderes anderes als du, und wenn das SLA-Kriterium bleibt, lädt es auch weiterhin zum Missbrauch ein. Zumal die Admins so gut wie nicht damit rechnen müssen, dass ihre Schnelllöschung auffällt. -- Harro von Wuff 18:35, 11. Jan. 2007 (CET)
Pro, und zwar ein ganz dickes... wer es nicht schafft, die Relevanz zumindest rudimentär darzulegen, muss halt damit rechnen - im Portal Musik/Rock/PopCharts oder anderswo... -- - Kontra SLAs, außer in offensichtlichen Fällen. Wo eine Relevanz ansatzweise zu erkennen ist lieber mal nachrecherchieren und LA stellen, aber pro Regiomontanus' Vorschlag einer QS.
- In Diskografien gehören:
- nur Studioalben
- nur Studioalben und offizielle Live-Alben (keine Bootlegs)
- Studioalben, Live-Alben und Singles
- Pro - nur offizielle Alben. Boris Fernbacher 22:39, 7. Jan. 2007 (CET)
- Pro. Ohne Singles macht es in vielen Fällen keinen Sinn. -- Harro von Wuff 20:13, 8. Jan. 2007
- Pro. --Polarlys 11:46, 10. Jan. 2007 (CET)
- Pro. -- Cecil 12:28, 10. Jan. 2007 (CET)
- Pro, siehe HvW --KV 28 14:01, 10. Jan. 2007 (CET)
- Pro - Nicht zu vergessen: auch Video-Veröffentlichungen gehören in Diskografie-Artikel. --Candyfloss 01:15, 11. Jan. 2007 (CET)
- Pro, außer es artet mit extrem vielen Singles aus, dann separate Diskografien oder eine Auswahl, Videos/DVDs natürlich auch rein --Aktionsheld Disk. 17:28, 15. Jan. 2007 (CET)
- ... (wenn es sich nicht um einen reinen Diskographieartikel handelt, bitte nur:) ausgewählte Tonträger, die für den Musiker oder das Ensemble charakterisch sind - in bestimmten Bereichen (Jazz z.B.) ist die Frage nach Live oder nicht live nicht relevant, z.B. sind mehrere besonders relevante Kompositionen von Charles Mingus nie im Studio aufgenommen worden.--Engelbaet 19:16, 10. Jan. 2007 (CET)
- Die maximale Darstellung der Diskografie lässt sich m.e. nicht über einen Kamm scheren. Frühe RocknRoll-Band hatte oftmals nur Singleerfolge, von progressivrock-Bands dagegen gibts so gut wie keine Singles, manche Bands sind ausgeprägte Livebands, andere veröffentlichen nur Studio-Alben usw. Die Diskografie sollte die band/den Interpreten angemessen vertreten. Bei One-Hit-Wonders ist die Auflistung aller verschiedenen pressungen des einen Hits verzichtbar, bei Bands mit einem Gesamtwerk von mehreren Dutzend Alben sollte dies auch ersichtlich sein und sollten mehrere charakteristische Veröffentlichungen genannt sein. Wenn es sich um gängige Sammlerstücke mit höheren Sammlerwert handelt, habe ich auch nichts gegen die Aufzählung von Bootlegs.--Schmelzle 20:58, 10. Jan. 2007 (CET)
- In der Regel offizielle Veröffentlichungen; ansonsten sollten aber Einzelfall-Entscheidungen möglich bleiben. --Jo Atmon 'ello! 15:55, 11. Jan. 2007 (CET)
- Sämtliche Alben, sowie alle nicht primär auf Alben veröffentlichten Tonträger und wirklich wichtige Bootlegs sowie bedeutende Beiträge zu Compilations:
- Was wäre ein Jeff Mills-Artikel wert, dessen Diskografie sich auf Alben beschränken muss? Was wäre ein Bob Dylan-Artikel wert, der The Basement Tapes nicht anführen darf (jaja, 1975 dann auch offiziell veröffentlicht, trotzdem)? Teenage Jesus & the Jerks hätten hier ein echtes Relevanzproblem (mal abgesehen davon, dass niemand bisher den Artikel angelegt hat, wie peinlich), mit nur zwei Singles und zwei Maxis (wahrscheinlich auch noch viel zu niedriger Auflage...). Und ohne Live-Alben kein "Unplugged" in der Nirvana-Diskografie, kein "Live at Leeds" bei The Who, von Jazz- und Bluesplatten mal ganz zu schweigen. Und ohne Compilations sähe die Hijokaidan Diskografie superarm aus. Denis Barthel 16:55, 11. Jan. 2007 (CET)
- Pro. Beispielsweise von Nirvana gibt es nur drei offizielle Studioalben, aber auch zwei durchaus wichtige Live-Alben sowie z. B. die Drei-CD-Box "With The Lights Out", welche mit Dutzenden vorher unveröffentlichten Songs mindestens so wichtig ist wie eins der Studioalben. --Yoix 11:35, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Und was genau macht die Compilation jetzt relevant? --Flominator 23:45, 8. Apr. 2007 (CEST)
- Sämtliche Alben, sowie alle nicht primär auf Alben veröffentlichten Tonträger und wirklich wichtige Bootlegs sowie bedeutende Beiträge zu Compilations:
- reine Artikel mit Diskografien (z.B. Elvis Presley/Diskografie)
- Wenn es nach mir geht auch wech, sind aber besser als ewig lange Diskografien in den Artikeln. -- ShaggeDoc Talk
- Ja. Zwangsläufig. -- Harro von Wuff 20:13, 8. Jan. 2007 (CET)
- Mir war so, als gälte WP:WWNI (keine Datenbank) jetzt schon.... --Asthma 13:24, 10. Jan. 2007 (CET)
- Ja. Nach Bedarf, es gibt ja ohnehin nicht so viele "Elvisse". Ich stelle mir aber so eine ausgelagerte Diskografie nicht wie eine Datenbank vor, es gibt ja auch ausgelagerte "Geschichte der..."-Artikel, die ebenfalls keine Jahresdatenbanken sind.--Regiomontanus (Diskussion) 13:38, 10. Jan. 2007 (CET)
- Pro --KV 28 14:01, 10. Jan. 2007 (CET)
- Wikipedia ist keine Datenbank!--Engelbaet 19:16, 10. Jan. 2007 (CET)
- Können schlechte Albumartikel im Dutzend ersetzen, aus pragmatischen Gründen dafür. --NoCultureIcons 19:36, 10. Jan. 2007 (CET)
- Pro. Relevanz entspringt dem Interesse des Benutzers und in Fankeisen gibt es durchaus Interese an diskografischen Details, die ansonsten den Band-Hauptartikel sprengen würden.--Schmelzle 21:00, 10. Jan. 2007 (CET)
- Ähm? Und bei Wissenschaftlern legen wir dann auch Unterartikel an, um auch ja eine vollständige Publikationsliste zu haben? Damit auch jeder noch so unwichtige Aufsatz reinkann? Wenn eine Diskografie nicht in den Hauptartikel passt, dann ist sie auf die wichtigsten Veröffentlichungen einzuschränken, nicht auszulagern. --Tolanor 00:48, 11. Jan. 2007 (CET)
- Eindeutiges Pro. ---Candyfloss 01:15, 11. Jan. 2007 (CET)
- Unbedingt behalten. Wer will denn entscheiden, welche Veröffentlichung wichtig ist und welche nicht? Oder gelten dabei dann die 5000 Stück? Da würde von Merzbows Diskografie wohl genausoviel überbleiben, wie im Moment drinsteht: nichts (oder 1). Das ist dann aber ein peinlicher, kein guter Artikel. Und da sind Auslagerungen durchaus sinnvoll. Denis Barthel 17:02, 11. Jan. 2007 (CET)
- Chartverläufe, wie z.B. in ...Baby_One_More_Time#Chartverläufe
- Nicht mit mir -- ShaggeDoc Talk
- No; bitte keine Fieberkurven. Boris Fernbacher 06:48, 8. Jan. 2007 (CET)
- Pro! Nee, 'n Scherz. Klares Kontra. -- Harro von Wuff 20:13, 8. Jan. 2007 (CET)
- Furchtbar. --Polarlys 11:46, 10. Jan. 2007 (CET)
- Hilfe, weg damit. -- Cecil 12:28, 10. Jan. 2007 (CET)
- Auf keinen Fall --KV 28 14:01, 10. Jan. 2007 (CET)
- Auf fast keinen Fall (seltene Ausnahmen vorstellbar, wo man mit sowas einen halbwegs interessanten Zusammenhang illustrieren kann). --NoCultureIcons 19:36, 10. Jan. 2007 (CET)
- Wechen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:30, 11. Jan. 2007 (CET)
- Also, einen wirklich vernünftigen Grund kann ich mir im Moment da nicht vorstellen, bin aber aufgeschlossen... --Jo Atmon 'ello! 00:41, 12. Jan. 2007 (CET)
- Jegliche Chartpositionen müssen durch nachprüfbare (am besten Weblinks) Quellen belegt werden, Änderungen daran auch.
- Wofür gibt es sonst zusammenfassung und Quellen. -- ShaggeDoc Talk
- Für die gibts eh auf der Diskussionsseite der Chartbox-Vorlage ein paar Links zu Chartseiten. Wenns über die nicht bestätigt werden kann, dann muß einen Quellenangabe da sein. -- Cecil 12:28, 10. Jan. 2007 (CET)
- Pro --KV 28 14:01, 10. Jan. 2007 (CET)
- Pro, aber mit der Einschränkung, dass gedruckte Quellen Weblinks vorzuziehen sind. Im Weborbit schwirrt ein Riesenhaufen Scheibe herum. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:30, 11. Jan. 2007 (CET)
- eine Selbstverständlichkeit − eigentlich... --Jo Atmon 'ello! 00:41, 12. Jan. 2007 (CET)
- Band-/Künstlernavigationsleisten sind Wikipedia:Themenringe und damit unerwünscht
- Müssen wirklich nicht sein -- ShaggeDoc Talk
- Sehr sinnvoll. Alle Alben / alle Mitglieder ist keine "subjektive Auswahl" und erleichtert die Navigation erheblich. Besser als Umweg über Interpretenartikel oder gar Kategorie. -- Harro von Wuff 20:13, 8. Jan. 2007 (CET)
- Diese Themenringe treffen die Erfordernisse einer Navigationsleiste nur bedingt, und führen regelmäßig zum Anlegen von „Biographien“ von Musikern (XY spielte von 1994 bis 1995 in der norwegischen Black-Metal-Kapelle ABC.), deren Lebensdaten im Bandlemma genannt werden können. Wenn Personen aus dem Dunstkreis der Band aufgenommen werden, ist es endgültig zu spät. Eine sinnvolle Verlinkung im Text erübrigt die allgegenwärtigen Leisten. --Polarlys 11:47, 10. Jan. 2007 (CET)
- Nicht wirklich. Die Künstler stehen rechts oben in der Infobox, die Alben sind in der Diskografie eingetragen. Warum extra noch ganz runter zu irgendeiner Navileiste scrollen. Auch der IE kann jetzt schon Tabs. -- Cecil 12:28, 10. Jan. 2007 (CET)
- Die Navileisten sind ja nicht primär für den Interpretenartikel, sondern für die Albenartikel etc. -- Harro von Wuff
- Ich halte die Musikartikel für navileistenungeeignet. D.h. Navileisten unerwünscht, muss auch anders darstellbar sein.--Regiomontanus (Diskussion) 13:40, 10. Jan. 2007 (CET)
- Ist mir wurscht --KV 28 14:01, 10. Jan. 2007 (CET)
- Siehe Cecil. --NoCultureIcons 19:36, 10. Jan. 2007 (CET)
- Künstler-Navileisten sind nützlich und ersetzen die entsprechende Szene darstellenden Hauptartikel. Sind zwar strenggenommen Themenringe, aber ausufernde Bands und die sie umgebende Szene stellen ja auch in gewissem Maß eben einen solchen Themenkreis dar.--Schmelzle 21:03, 10. Jan. 2007 (CET)
- Contra - Navigationsleisten (mit sämtlichen Alben [und Mitgliedern] einer Band) sind äußerst sinnvoll (insbesondere für die Leser! Und um die sollte es schließlich in erster Linie gehen!). Die Orientierung (insbesondere bei der oft vorhandenen Vielzahl an entsprechenden Artikeln) wird dadurch extrem erleichtert. Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, dass ein User von jedem Band-relevanten Artikel aus sofort jeden weiteren Album-Artikel anklicken kann. Alles andere wäre Usability-mäßig gesehen geradezu Unsinn und bliebe für Leser unverständlich. --Candyfloss 01:15, 11. Jan. 2007 (CET)
- no pref on this. --Jo Atmon 'ello! 00:41, 12. Jan. 2007 (CET)
- Ich halte die Leisten fuer problematisch, weil sie zu unnøtigen Stubs und Redundanzen fuehren. Das betrifft vor allem Bandmitgliedern, die einzeln eigentlich nicht relevant sind oder eben auch "Best-of-Alben". Von daher bin ich tendenziell dagegen. (Alternativ: Navileisten mit unverlinkten Eintrægen zulassen - da werden aber die "Fans" nicht mitmachen...) --Kantor Hæ? +/- 04:12, 15. Jan. 2007 (CET)
- Contra, halte ich grundsätzlich für sinnvoll, weil sie übersichtlich sind und die Navigation erleichtern. --Aktionsheld Disk. 17:28, 15. Jan. 2007 (CET)
- Welche Jahreszahlen sollten standardmäßig verlinkt sein?
- Müssen keine, können Geburts-/Sterbe-/Gründungs-/Auflösungsdaten. -- ShaggeDoc Talk
- Wikipedia:Verlinken#Daten verlinken --Polarlys 11:46, 10. Jan. 2007 (CET)
- Zustimmung, im Grunde also keine. -- Cecil 12:28, 10. Jan. 2007 (CET)
- Ich stimme ShaggeDoc zu.--Regiomontanus (Diskussion) 13:40, 10. Jan. 2007 (CET)
- ACK Shaggeman --KV 28 14:01, 10. Jan. 2007 (CET)
- Stimme zu: keine Verlinkung von Jahreszahlen. --Candyfloss 01:15, 11. Jan. 2007 (CET)
- Sehe ich genauso. --Aktionsheld Disk. 17:28, 15. Jan. 2007 (CET)
- Stimme zu: keine Verlinkung von Jahreszahlen. --Candyfloss 01:15, 11. Jan. 2007 (CET)
- Zustimmung, im Grunde also keine. -- Cecil 12:28, 10. Jan. 2007 (CET)
- Lebensdaten; außer es ist nicht ein Link auf das Jahr, sondern eine vernünftige Verlinkung wie "war [[Liste der Nummer-Eins-Hits in den USA (1969)|1969]] Nummer Eins in den Staaten" (gibt also "war 1969 Nummer Eins in den Staaten"). --Jo Atmon 'ello! 00:41, 12. Jan. 2007 (CET)
- Wertende Aussagen über die Musik sollten mit Quellen aus Büchern/Zeitschriften/Zeitungen, oder von Musikerkollegen belegt sein.
- Das heißt, dass unbelegte Aussagen wie: "Die Band entwickelte sich zur führenden Metal-Band der 80-er Jahre ...", "Die Musik der Band ist anspruchsvoller als alles der 70-er Jahre, und besticht durch selten gehörte kraftvolle Gitarrenriffskomplex ...", etc. zu vermeiden sind. Gruß Boris Fernbacher 13:16, 15. Jan. 2007 (CET)
- Jep, auf jeden Fall. Andenfalls Quellen-/Neutralitäts-Baustein setzen oder rauslöschen.--Aktionsheld Disk. 17:28, 15. Jan. 2007 (CET)
- Präzise und sachliche, unsentimale und nicht allzu bilderreiche Aussagen mit Belegen, und ohne Übertreibungen sollten verwendet werden.
- Also nicht solche Stilblüten wie: "Sein gefühlvoller und intimer Gesang erzeugt oft eine erregend und beklemmende musikalische Stimmung.", "... bei Live-Auftritten spielte er der ganzen Gitarristen-Garde den Arsch ab", oder "Ätherische, flächige Keyboardklänge erwecken in Verbindung mit erdigen Tönen des Elektro-Basses eine locker groovende Stimmung". Gruß Boris Fernbacher 13:26, 15. Jan. 2007 (CET)
- Personen mit ihrem offiziellen Namen aus dem Pass bezeichnen. Also "Jürgen Müller" und "Otto Schulz", und Spitznamen wie "Kralle", "Madhammer" oder "D.J. Motherfucker" nur einmal erwähnen, aber danach wieder den wirklichen Namen im Artikel anwenden. Boris Fernbacher 13:33, 15. Jan. 2007 (CET)
- Prinzipiell ja, außer in begründeten Ausnahmen: siehe Robert Allen Zimmerman.
- Begründete Ausnahmen: Sorry, aber niemand hat hat dabei an Dylan, Hendrix, die Beatles oder Beach Boys gedacht. Das sind halt große und wirkliche Ausnahmekünstler unserer Welt. Gruß Boris Fernbacher 19:25, 15. Jan. 2007 (CET)
Bands
Bearbeiten- die Klammer, falls das Lemma des Artikels vergeben ist, lautet "(Band)"
- jede Band gehört in jeweils eine Unterkategorie von Kategorie:Band nach Land und Kategorie:Bands nach Genre
- Pro - Band nach Land könnte man sich sogar fast schenken. Boris Fernbacher 22:41, 7. Jan. 2007 (CET)
- Siehe Boris -- ShaggeDoc Talk
- Pro - Genre aber oft zu ungenau für alleinige Einordnung. -- Harro von Wuff
- Pro. -- Cecil 12:36, 10. Jan. 2007 (CET)
- Äh... ist "Band" überhaupt ein sinnvoller Oberbegriff? Nicht, daß ich den abschaffen möchte, aber sollte man diese Unterscheidung nicht schon auf der Ebene von Kategorie:Ensemble einführen? --Asthma 13:26, 10. Jan. 2007 (CET)
- Halte nichts von Kategorisierung --KV 28 14:09, 10. Jan. 2007 (CET)
- Prontra: Ist okay, aber die Reduktion auf eine Kategorie allein kann bei Bands stilistischer oder nationaler Vielfalt Schwierigkeiten machen, deswegen sollte man das durch "mindestens eine Unterkategorie" ersetzen.
- Kontra - nicht so mein Fall, schon wegen dem Kasten -- Harro von Wuff
- Hat sich eingebürgert, sinnvoll, gerade was die Übersicht der Bandmitglieder angeht. --Polarlys 11:46, 10. Jan. 2007 (CET)
- Die ist ok. Der "Kasten" ist besser als Navileisten und praktisch für eine erste Übersicht. Allerdings sollte der Ersatz des Kastens durch die Infobox Band bzw. deren Gestaltung noch durchgesprochen werden. -- Cecil 12:36, 10. Jan. 2007 (CET)
- Halte persönlich überhaupt nichts von diesen Formatvorlagen wie Flominator wohl schon weiss --KV 28 14:09, 10. Jan. 2007 (CET)
- Zustimmung zu Cecil. Eine gewisse Übersicht auf den ersten Blick ist nicht schlecht. --Franczeska 15:05, 10. Jan. 2007 (CET)
- Wird dann schwierig, wenn sich die Instrumentierung stark ändert.--Engelbaet 19:20, 10. Jan. 2007 (CET)
- Manche Bands lassen sich so nicht fassen (z.B. Psychic TV mit über 100 Mitgliedern oder die Gorillaz, wenngleich letztere zwar ne Box haben, diese allerdings ziemlich sinnfrei ist). Daher, so wie bisher optional lassen. Denis Barthel 23:27, 11. Jan. 2007 (CET)
- Halte ich für richtig, siehe Polaris --Aktionsheld Disk. 17:28, 15. Jan. 2007 (CET)
Bandmitglieder
Bearbeiten- ein Bandmitglied kann einen eigenen Artikel bekommen, wenn substantielle Fakten bekannt sind, die nicht in den Bandartikel passen, auch wenn er damit alleine keine Relevanzkriterien erfüllen würde
- Meine Meinung. -- Harro von Wuff
- Nicht wirklich. Was ist substantiell? Außerdem reichen diese Fakten selten für mehr als einen kurzen Stub und der Großteil dieser Fakten ist meist ohnehin nur Fangeschwurbel. Ob ein Schlagzeuger bei Liveauftritten einen Camelbag verwendet oder nicht (grad in der en wiki gesehen), erfordert kaum einen eigenen Artikel. -- Cecil 12:36, 10. Jan. 2007 (CET)
- Ist nicht sinnvoll, warum sollten ein paar relevante Infos nicht im eigentlichen Artikel bleiben? Und alles Nicht-relevante kann raus. --Franczeska 15:05, 10. Jan. 2007 (CET)
- Wenn das Bandmitglied mit seinen sonstigen substantiellen Fakten keine Relevanzkriterien erfüllt, dann braucht er keinen eigenen Artikel zu haben, er darf aber, sofern dieser Artikel einen mehrwert zum bandartikel hat und die darin enthaltenen Fakten ein personenbiografisches Übergewicht in den Bandartikel bringen würden.--Schmelzle 21:08, 10. Jan. 2007 (CET)
- klaro. Denis Barthel 23:27, 11. Jan. 2007 (CET)
- Ja, ansonsten haben wir einzelne Abschnitte in den Bandartikeln, in denen die Musiker vorgestellt werden; daher lieber in eigenen Artikel auslagern. --Aktionsheld Disk. 17:28, 15. Jan. 2007 (CET)
- ein Bandmitglied wird relevant für einen eigenen Artikel, wenn er
als Solokünstler die Relevanzkriterien erfüllt oderin einer weiteren relevanten Band gespielt hat, sonst Weiterleitung- pro. (oder auch, wenn er allgemein sehr stilprägend oder sonstwie wichtig war - bitte dabei aber nicht jeden Pups für stilprägend oder revolutionär halten) Boris Fernbacher 22:37, 7. Jan. 2007 (CET)
- jupp, Weiterleitung muss noch nichtmal sein. -- ShaggeDoc Talk
- Ja, vermeidet in 90 % der Fällen unnötige Redundanz und unenzyklopädische Inhalte, die Platz im Poesie-Album haben --Polarlys 11:46, 10. Jan. 2007 (CET)
- Pro. -- Cecil 12:36, 10. Jan. 2007 (CET)
- Nein, siehe oben. Das Bandmitglied kann auch durch sonstige Leistungen eigene Relevanz erlangen... Politik, Film, Publikationen...--Schmelzle 21:08, 10. Jan. 2007 (CET)
- Mitglieder von Bands sind grundsätzlich nicht relevant und werden auch nicht über redirects mit der Band verbunden
- Grundsätzlich pro, redirect ist aber okay --KV 28 14:09, 10. Jan. 2007 (CET)
- Grundsätzlich ist immer schlecht. Wenn die Gruppenmitglieder respektable Lebensleistungen außerhalb der Band (als Schauspieler, Autoren, Politiker whatever) haben, sind sie durchaus relevant. Man kann sie nicht generell als irrelevant erklären.--Schmelzle 21:08, 10. Jan. 2007 (CET)
- Pro - Artikel nur, wenn weitere von der Band unabhængige Relevanz vorliegt. --Kantor Hæ? +/- 04:12, 15. Jan. 2007 (CET)
Wenn Artikel zu Bandmitgliedern gewollt sind, dann sollte gelten
- für Bandmitglieder gilt alles, das auch für Solokünstler gilt
- Mindestens -- ShaggeDoc Talk
- Im Bereich des Jazz ist es seit den 1970ern häufig so, dass es keine festen, mehrjährigen Bands mehr gibt, sondern Bandprojekte. Dort sind Artikel über Bands daher eher als Ausnahme zu werten.--Engelbaet 19:20, 10. Jan. 2007 (CET)
- Pro. --Kantor Hæ? +/- 04:12, 15. Jan. 2007 (CET)
Solokünstler
Bearbeiten- Namensgebung
- als Klammerzusatz bei vergebenem Lemma ist zunächst (Musiker) zu bevorzugen, in dem seltenen Fall, dass zwei Musiker gleiche Namen tragen wird das jeweilige Hauptinstrument in Klammer ergänzt z. B. (Schlagzeuger), (Sänger)
- Auch hier möglichst einfach halten und auch an den suchenden Benutzer denken. -- ShaggeDoc Talk
- Kontra. -- Harro von Wuff
- Pro. Instinktiv auffindbar. --Polarlys 11:52, 10. Jan. 2007 (CET)
- tendiere zu pro, obwohl es nicht ganz befriedigend ist --KV 28 14:14, 10. Jan. 2007 (CET)
- Pro im Sinne von ShaggeDoc. Funktioniert aber nicht immer, z.B. bei Multiinstrumentalisten. Dann evtl. nach Genre (z.B. gibt es neben dem Gitarristen David Murray noch den Saxophonisten und Bassklarinettisten David Murray (Jazzmusiker); vorgesehen ist außerdem bereits David Murray (Drummer)
- Kontra. Ist von Künstler zu Künstler und Genre zu Genre unterschiedlich. Würde nie auf die Idee kommen den artikel Bushido (Musiker) statt Bushido (Rapper) zu nennen--Peating 02:14, 12. Jan. 2007 (CET)
- als Klammerzusatz bei vergebenem Lemma ist das jeweilige Hauptinstrument in Klammern zu ergänzen z. B. (Schlagzeuger), (Sänger)
- Kontra. -- Harro von Wuff
- 2 mal Kontra? Dir ist aber klar, das man irgendwas machen muss? -- ShaggeDoc Talk Ups. -- Harro von Wuff
- Kontra. -- Harro von Wuff
- Interpret ist Sänger(in) oder Musiker(in), bei weiterer notwendiger Trennung Einzelfallentscheidung, je nachdem, womit derjenige/diejenige am meisten verbunden wird (Band, Instrument, Nationalität)
- es gibt viele reine Sänger, die ich nicht als Musiker einordnen würde, vgl. Kats -- Harro von Wuff
- Spezielle Anforderungen
- Der Artikel sollte die Hauptinstrumente des Künstlers nennen (dabei gilt: wer einmal Flöte spielt, ist noch lange kein Flötist)
- Hier sollte etwas Maß gehalten werden, auch wer hin und wieder mal selber einen Song schreibt, ist noch lange kein Komponist. -- ShaggeDoc Talk
- Pro. Sind eh fast alles Popsänger. -- Harro von Wuff
- Pro --KV 28 14:14, 10. Jan. 2007 (CET)
- Angewidertes Contra: 'Aphex Twin ist ein britischer IDM-Musiker. Er spielt Computer, Sampler und Synthesizer. Was spielt Florian Schneider eigentlich (jaja, Studio)? Was spielt RZA? Oder Grandmaster Flash (Plattenspieler)? Was Wolfgang Müller von u.a. Die Tödliche Doris? Ein Artikel hingegen, der das Instrument eines Instrumentalmusikers nicht benennt, muss so schlecht sein, dass er auch ohne diese Regel direkt ins Klo kann. Denis Barthel 23:55, 11. Jan. 2007 (CET)
- Der Artikel sollte die Hauptstilrichtung(en) des Künstlers nennen (dabei gilt: wer einmal verzerrte Gitarren hat, ist noch lange kein Rocker)
- Auch hier nicht gleich 20 verschiedene Stilrichtungen aufführen. -- ShaggeDoc Talk
- Pro. Sind eh fast alles Popsänger. -- Harro von Wuff
- Pro --KV 28 14:14, 10. Jan. 2007 (CET)
- Pro --Denis Barthel 23:55, 11. Jan. 2007 (CET)
- Pro. --Kantor Hæ? +/- 04:12, 15. Jan. 2007 (CET)
- Der Artikel sollte Verbindungen innerhalb der Musikszene aufzeigen und belegen (Zusammenarbeiten mit anderen Künstlern, Teilnahmen an bekannten Konzertprojekten wie LiveAid, etc).
- Da relativ leicht auch zu ergoogeln sollte das zumindest zum Teil vorhanden sein. -- ShaggeDoc Talk
- Kontra. -- Harro von Wuff
- Wenn vorhanden, so essentielle Information zum Einschätzen der Bedeutung des Künstlers. --Polarlys 11:51, 10. Jan. 2007 (CET)
- Pro --KV 28 14:14, 10. Jan. 2007 (CET)
- Pro, aber nicht nur beschreiben, "wer mit wem" aufgetreten ist (führt im Jazz und in der Improvisationsmusik sonst gerne zu "roten Links").--Engelbaet 19:30, 10. Jan. 2007 (CET)
- Na klar muss der Artikel Kontext herstellen und nicht nur Alben runterbeten.--Schmelzle 21:12, 10. Jan. 2007 (CET)
- Pro - ansonsten wuerden die Artikel ja nicht wirklich ueber Datenbankniveau herauskommen... --Kantor Hæ? +/- 04:12, 15. Jan. 2007 (CET)
- Der Artikel sollte die stilistischen Charakteristika des Künstlers beschreiben
- Auch hier sollte man nicht zu viel erwarten, wenn jemand zumindest hinschreibt, welches Instrument (z.B. Paula, Strat oder Telecaster) ein Musiker bevorzugt oder wie die Stimmes eines Sängers klingt, soll das auch schon mal gelten. Feine Analysen sind eher die Kür. ShaggeDoc Talk
- Ein paar beschreibende Sätze in normalem Deutsch ohne musiktheoretisches Blah-Blah reichen aus. Boris Fernbacher 15:27, 8. Jan. 2007 (CET)
- Kontra. -- Harro von Wuff
- Wie Boris. --Polarlys 11:51, 10. Jan. 2007 (CET)
- dto --KV 28 14:14, 10. Jan. 2007 (CET)
- dto --Engelbaet 19:30, 10. Jan. 2007 (CET)
- Wünschenswert, aber nicht zwingend, oft auch nicht möglich. Denis Barthel 23:55, 11. Jan. 2007 (CET)
- Kontra, da fuer die Mehrzahl der Artikelschreiber schlichtweg nicht ordentlich machbar. Ich vermute, dass ein Zwang hier zu ziemlich viel Pseudofachgeschwurbel in den Artikeln fuehrt.--Kantor Hæ? +/- 04:12, 15. Jan. 2007 (CET)
- Deutliche Zustimmung zu Kantor, sehe ich genauso, dann entsteht nur viel Blabla.
- Artikel die nur die Lebensdaten (Geburtstag/-ort, Beruf) und eine Diskografie enthalten sind SLA-fähig
- Auch wenn es arg am Stub kratz. -- ShaggeDoc Talk
- Kontra. -> QS -> LA -> weg. Wenn nur ein, zwei kurze Sätze den Unterschied machen, dann ist SLA überzogen. -- Harro von Wuff
- Für mich gültiger Stub, insofern grobe Genre-Zuordnung erfolgt. --Polarlys 11:51, 10. Jan. 2007 (CET)
- Pro --KV 28 14:14, 10. Jan. 2007 (CET)
- Kontra. Gültiger Stub, wenn sich die Relevanz erkennen lässt, sonst LA.--Engelbaet 19:30, 10. Jan. 2007 (CET)
- Kontra. Wie Vorredner. Denis Barthel 23:55, 11. Jan. 2007 (CET)
- Pro. Stub hin oder her - 2-3 ganze Sætze (insbesonders die Herausstellung der Relevanz!) duerfen da schon drin sein. --Kantor Hæ? +/- 04:12, 15. Jan. 2007 (CET)
- Nö, SLA halte ich für übertrieben.--Aktionsheld Disk. 17:32, 15. Jan. 2007 (CET)
Werkartikel
Bearbeiten- Ein Artikel zu einem Werk wird alleine durch Charts und Informationen über den kommerziellen Erfolg nicht relevant (siehe z.B. Greatest Hits: My Prerogative)
Alben
Bearbeiten- Generelles
- Alle Alben relevanter Künstler sind grundsätzlich relevant
- Kontra. -- Harro von Wuff
- Nur wenn es dazu was zu sagen gibt, siehe unten. --Polarlys 11:55, 10. Jan. 2007 (CET)
- Nur, wenn es dazu was zu sagen gibt. Sonst steht da ne nackte Trackliste.--Schmelzle 21:21, 10. Jan. 2007 (CET)
- Dagegen, weil s.u. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:37, 11. Jan. 2007 (CET)
- Pro. Ich möchte idealerweise durch die Informationen in der WP über einen Künstler "gesättigt" werden. Das heisst auch, dass ich Informationen zu jedem seiner Werke finden kann. Im übrigen wird das zu ekelhaften Diskussionen darüber führen, welches Werk jetzt das relevante ist und warum. Denis Barthel 00:01, 12. Jan. 2007 (CET)
- Pro! Diese Vereinbarung gibt es nun schon lang genug! Meine Erfahrungen im Bereich Hiphopalben haben gezeigt, dass die Artikel alle beim reinstellen miese qualität haben und gelöscht (im falle eines uninteressanten tapes) oder überarbeitet wurden (im falle eines interessanten tapes) siehe diverse eminem platten oder auch VdSzBz
- Kontra. Es sollte sich zu einem Album schon mehr als Verøffentlichung, Trackliste, Musiker und Charts sagen lassen. Falls es entsprechende Hintergrundinformationen oder auch Alleinstellungsmerkmale gibt, sehe ich kein Problem. Hier sollte in erster Linie die Qualitæt des Artikels ausschlaggebend sein. --Kantor Hæ? +/- 04:12, 15. Jan. 2007 (CET)
- Nur Studioalben relevanter Künstler sind relevant, Livealben nur in begründeten Ausnahmefällen
- Es gibt durchaus Livealben, die eine gewisse Relvanz aufweisen, zum Beispiel die Live 1975-85 von Springsteen (hier ist es der kommerzielle Erfolg) oder The Wall in Berlin (zu dem ich wohl nichts sagen muss). -- ShaggeDoc Talk
- FACK Shagge --KV 28 14:20, 10. Jan. 2007 (CET)
- Grundlose Pauschalisierung.--Schmelzle 21:21, 10. Jan. 2007 (CET)
- Zustimmung mit ohnehin nicht zu vermeidenden Ausnahmen (im Wortsinne = begründete Einzelfälle dürfen trotzdem). --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:37, 11. Jan. 2007 (CET)
- Kontra, siehe oben --Kantor Hæ? +/- 04:12, 15. Jan. 2007 (CET)
- Studioalben sind nur dann relevant, wenn ihre Relevanz durch kommerziellen oder künstlerischen Erfolg (Charts, Preise, Stielprägung) belegt ist
- Pro, aber ohne Unterscheidung Studio-/Live-/Best-of -- Harro von Wuff
- Ich störe mich am nur. Ein Album kann auch aufgrund seines Misserfolges und der daraus resultierenden Medienrezeption relevant sein.--Schmelzle 21:21, 10. Jan. 2007 (CET)
- Kontra, siehe oben --Kantor Hæ? +/- 04:12, 15. Jan. 2007 (CET)
- Wenn Albenartikel erlaubt sind, sollte mindestens gelten
- Einhaltung Wikipedia:Formatvorlage Musikalbum
- Auch wenn man hier über die Albumbox mal designtechnisch nachdenken sollte -- ShaggeDoc Talk
- Kontra. Auch (aber nicht nur) wegen meiner Kastenallergie. -- Harro von Wuff
- Pro. --Polarlys 11:55, 10. Jan. 2007 (CET)
- Kontra. Keine Formatvorlagen (obwohl ich sie bei Alben, und nur da, selbst verwende--KV 28 14:20, 10. Jan. 2007 (CET)
- Kontra. Viele Autoren kümmern sich mehr um Inhalt als um Form. Deren Inhalte sollten keinen LAs aus rein optischen Gründen ausgesetzt werden.--Schmelzle 21:21, 10. Jan. 2007 (CET)
- Die Boxenfrage sehe ich exakt so wie Harro v.W., weil ich in meinen (nicht nur Musik-)Artikeln immer&überall Fließtext bevorzuge. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:37, 11. Jan. 2007 (CET)
- Pro! Was habt ihr gegen die Boxen? man bekommt schnell die wichtigsten infos (erscheinungsjahr, beteiligte leute, track anzahl, spieldauer und vorgänger und nachfolger platte...über den einsatz von boxen lässt sich ja evtl. diskutieren aber doch net bei alben!--Peating 02:25, 12. Jan. 2007 (CET)
- Kontra. Fehlende Formatierungen (ich zaehle die Box mal dazu) duerfen kein Løschgrund sein. Allerdings muessen die Informationen der Box dann im Artikel vorhanden sein. --Kantor Hæ? +/- 04:12, 15. Jan. 2007 (CET)
- Reine Tracklisten mit Charts/Chartverläufen und Nennung der beteiligten Musiker sind SLA-fähig
- Jo. -- ShaggeDoc Talk
- Kontra wie oben. Wenn ein, zwei kurze Sätze den Unterschied machen, ist SLA überzogen. -- Harro von Wuff
- SLA vielleicht nicht, aber LA. Die zwei, drei Sätze, die „den Unterschied machen“ sind i.d.R. belanglose Trivia, dafür fehlt teilweise sogar die Information darüber, in welchem Genre das Album angesiedelt ist. --Polarlys 14:13, 10. Jan. 2007 (CET)
- Klares Pro --KV 28 14:20, 10. Jan. 2007 (CET)
- Nein, solche Einträge gehen als Stubs durch. Wenn die entsprechenden Vorlagen schon verbaut sind (und das ist bei vielen so nen Tracklistings der Fall), dann findet sich vielleicht noch jemand, der die dazu vergleichsweise einfach einzufügende editoriale Gestaltung des redaktionellen Teils übernimmt. Solche Einträge sind erstmal ein Fall für QS oder für entsprechende Portale und fleißige Helfer, aber nicht für die SLA-Tonne!--Schmelzle 21:21, 10. Jan. 2007 (CET)
- Eindeutig Pro (Stichwort "Qualität"). --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:37, 11. Jan. 2007 (CET)
- ACK Schmelzle. Denis Barthel 00:01, 12. Jan. 2007 (CET)
- LA ist ausreichend! Schaut euch die Eminem Platte an! Waren allesamt LA bis sie von einem sehr fleißigen und überaus intelligentem mitarbeiter der wikipedia überarbeitet worden sind.--Peating 02:25, 12. Jan. 2007 (CET)
- Dito klares Pro. Reine Tracklisten bieten keinen Informationsmehrwert und gehen schon ziemlich nahe Richtung "Datenbank". --Kantor Hæ? +/- 04:12, 15. Jan. 2007 (CET)
Singles/einzelne Lieder
Bearbeiten- Generelles
- Singles sind grundsätzlich nicht erwünscht und sollten in Alben-Artikel integriert werden
- Lieder ja, Singles nein. -- Harro von Wuff
- Ack Harro. --Polarlys 11:55, 10. Jan. 2007 (CET)
- Pro --KV 28 14:20, 10. Jan. 2007 (CET)
- KONTRA. Völliger Blödsinn. In den 60ern waren z.b. die RocknRoll-Stars überwiegend mit Singles erfolgreich, zu deren Entstehungsgeschichte es genau so viel zu erzählen gibt, wie heute zu 70-minütigen CD-Alben. Unbegründete Pauschalisierung.--Schmelzle 21:29, 10. Jan. 2007 (CET)
- Grundsätzlich nicht erwünscht ist Quatsch. --NoCultureIcons 21:19, 11. Jan. 2007 (CET)
- ACK Schmelzle. Denis Barthel 00:06, 12. Jan. 2007 (CET)
- Singleauskopplungen sollten geløscht werden. Ansonsten sollte die Artikelqualitæt ausschlaggebend sein. --Kantor Hæ? +/- 04:12, 15. Jan. 2007 (CET)
- Singles sind nur dann erlaubt, wenn sie bestimmte Kriterien (Spitzenplatzierung in den Charts, Auszeichnung mit anerkannten/bekannten Musikpreisen, Bedeutung für die Musik- bzw. Zeitgeschichte) erfüllen, ansonten sind sie in Albenartikel einzubauen
- Bin ich dafür, obwohl dies dazu führen könnte, das zum Beispiel bei den Liedern zur WM 2006 zwei Titel relevant sind, obwohl sie musikalisch nicht so dolle sind (Pocher und die Sportfreunde) und die musikalisch höherwertigen (Xavier und Herbert) eher nur einfach so ein Lied sind. -- ShaggeDoc Talk
- Flominator 18:50, 8. Jan. 2007 (CET) Pro Ein Artikel zu einem Lied ist nur dann gut, wenn er den Umfang des Albenartikels sprengen würde und wesentlich mehr als Charts enthält (siehe unten). --
- Pro, streiche "ansonsten" (unnötig, könnte als Rechtfertigung für irrelevante Albenartikel missverstanden werden) -- Harro von Wuff
- Singles sollten denselben Kriterien unterliegen wie Alben und wie jeder andere Wikipedia-Artikel. Ein Single-Artikel muss einen Mehrwert gegenüber dem Interpretenartikel und einem eventuell vorhandenen Alben-Artikel bietetn. Sonst ist er he redundant.--Schmelzle 21:29, 10. Jan. 2007 (CET)
- Full ACK zu Schmelzles Argumentation gegen eine pauschale Ablehnung. Selbstverständlich kann es schreibens- und lesenswerte Single/Songartikel geben. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:43, 11. Jan. 2007 (CET)
- Ausdrücklich contra, eher wie Schmelzle. Mir fällt bei Singles kein Beispiel ein, aber sowas wie en:Zaireeka (kein Charterfolg, kein Preis, kein Einfluß auf irgendeine Geschichte, aber interessant genug) wäre auch bei Singles vorstellbar. --NoCultureIcons 21:19, 11. Jan. 2007 (CET)
- ACK Schmelzle (ich hoffe, ich langweile nicht ...). Denis Barthel 00:06, 12. Jan. 2007 (CET)
- Wenn Singles erlaubt sind, dann sollten sie mindestens enthalten
- Erklärung der Entstehung
- dafür -- ShaggeDoc Talk
- entweder ... -- Harro von Wuff
- wenn die Entstehung interessant ist....--Schmelzle 21:29, 10. Jan. 2007 (CET)
- Am besten ja (= wenn es inhaltlich etwas hergibt). --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:43, 11. Jan. 2007 (CET)
- Siehe Schmelzle. --NoCultureIcons 21:19, 11. Jan. 2007 (CET)
- Natuerlich! --Kantor Hæ? +/- 04:12, 15. Jan. 2007 (CET)
- Erklärung des Textes/seiner Intention bzw. Bedeutung
- im Prinzip dafür, aber man solle nicht zu viel erwarten -- ShaggeDoc Talk
- oder ... -- Harro von Wuff
- ...wenn der Text denn die Single interessant macht.--Schmelzle 21:29, 10. Jan. 2007 (CET)
- Ja, aber ohne zu Flasches hineinzuinterpretieren; und nicht bei reinen Instrumentalsingles. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:43, 11. Jan. 2007 (CET)
- Lieber nicht, es sei denn man kann Interviewaussagen heranziehen. --NoCultureIcons 21:19, 11. Jan. 2007 (CET)
- Unfug. Aus den Fingern gesaugte Interpretationen von Popsongtexten braucht kein Schwein. Denis Barthel 00:06, 12. Jan. 2007 (CET)
- Kontra, siehe Denis Barthel. Fuer ein Singleartikel sollten schon genug "harte" Fakten vorhanden sein; ansonsten ist er schlichtweg unrelevant. --Kantor Hæ? +/- 04:12, 15. Jan. 2007 (CET)
- Musiktheoretische Analyse
- Zumindest eine stilistische Einordnung sollte Pflicht sein, alles weitere die Kür. -- ShaggeDoc Talk
- oder ... oder ... (irgendwas Relevanzbegründendes eben) -- Harro von Wuff
- als Mindestforderung für einen Artikel zu hoch gegriffen. Findet sich bei wirklich relevanten Artikeln irgendwann eh von allein ;-) --Schmelzle 21:29, 10. Jan. 2007 (CET)
- Wenn Song/Platte wegen ihrer Musik bedeutend ist, dann möglichst ja. Das scheint mir aber eine für sehr viele Autoren mangels fachwissenschaftlicher Kompetenz schwer zu erfüllende Bedingung zu sein. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:43, 11. Jan. 2007 (CET)
- Das, was wir in den exzellenten Artikeln an Musiktheorie haben, geht teilweise imho über Enzyklopädieverträgliches hinaus. So ein bißchen was möglichst nicht original-researchtes kann aber schon drinstehen, muss aber nicht. --NoCultureIcons 21:19, 11. Jan. 2007 (CET)
- ACK Schmelzle (beim nächsten Mal spreche ich in heilig, versprochen). Denis Barthel 00:06, 12. Jan. 2007 (CET)
- Kontra, da die meisten Autoren mit einer ordentlichen musikalischen Analyse ueberfordert sind; da kommt nur Geschwurbel bei raus. Was aber nicht heissen soll, das dieses ein unwichtiger Teil wære. --Kantor Hæ? +/- 04:12, 15. Jan. 2007 (CET)
- Reine Tracklisten mit Chartverläufen und Nennung der beteiligten Musiker sind SLA-fähig
- Sofort. -- ShaggeDoc Talk
- Genannte Infos sind ohne Wert, da kann man auch gleich neu schreiben. Muss aber auf insgesamt überflüssigen Inhalt beschränkt bleiben. -- Harro von Wuff
- Ack. --Polarlys 11:55, 10. Jan. 2007 (CET)
- Nö, auf die Art gehen mitunter wertvolle Stubs verloren. QS- und Portalpflege sind da bessere Werkzeuge. Es reicht, wenn ein Experte nach Prüfung für irrelevante Stubs LA stellt. Artikel verbessern ist besser als SLA-Tonne.--Schmelzle 21:29, 10. Jan. 2007 (CET)
- Wenn wie beschrieben dann schon, wenn mit Fließtext und erkennbarem guten Willen erstellt dann meistens lieber LA. --NoCultureIcons 21:19, 11. Jan. 2007 (CET)
- Nö. Nur Unfug wird SLA-t, bitte. Denis Barthel 00:06, 12. Jan. 2007 (CET)
- Ja. Wiki ist keine Datenbank. --Kantor Hæ? +/- 04:12, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ich plane einen Artikel über einen speziellen Rock'n'Roll Song. Das Bei-Album-einbauen-Argument funktioniert hier sowieso nicht. Nun bin ich aufgrund dieser Diskussion verwirrt. Ich könnte Entstehungsgeschichte, Aufbau, Inhalt, Single-Scans, Coverversionen, Charts und eventuell Trivia beisteuern. Das müsste wohl reichen, oder? Gibt es sowas wie eine Vorlage für Songs oder ist dergleichen geplant? Krächz 16:08, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Steht unter WP:MA, sollte aber noch ausgebaut werden. --Gripweed 18:16, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Hound Dog der englischen Wikipedia zB hat so eine Infobox. Haben wir das auch in der deutschsprachigen Wikipedia? Wenn ja, wo? Wenn nein, wollen wir sowas einführen und wo sollten wir das sinnigerweise diskutieren? Krächz 01:14, 17. Sep. 2007 (CEST)
- Infoboxen helfen Leuten nur dabei, keinen Fließtext schreiben zu müssen, wenn Sie einen Artikel erstellen. Es gibt in der Kategorie:Lied bereits genügend Müll, der nur aus Einleitung und Charts besteht. Bitte keine Infobox. --Flominator 09:16, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Flominator! Danke für die klare Aussage und Meinung, der ich gerne folge. Meinen Artikel werde ich also rein prosaisch aufbereiten. Krächz 13:22, 28. Sep. 2007 (CEST)
- Infoboxen helfen Leuten nur dabei, keinen Fließtext schreiben zu müssen, wenn Sie einen Artikel erstellen. Es gibt in der Kategorie:Lied bereits genügend Müll, der nur aus Einleitung und Charts besteht. Bitte keine Infobox. --Flominator 09:16, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Hound Dog der englischen Wikipedia zB hat so eine Infobox. Haben wir das auch in der deutschsprachigen Wikipedia? Wenn ja, wo? Wenn nein, wollen wir sowas einführen und wo sollten wir das sinnigerweise diskutieren? Krächz 01:14, 17. Sep. 2007 (CEST)
- Steht unter WP:MA, sollte aber noch ausgebaut werden. --Gripweed 18:16, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Ich plane einen Artikel über einen speziellen Rock'n'Roll Song. Das Bei-Album-einbauen-Argument funktioniert hier sowieso nicht. Nun bin ich aufgrund dieser Diskussion verwirrt. Ich könnte Entstehungsgeschichte, Aufbau, Inhalt, Single-Scans, Coverversionen, Charts und eventuell Trivia beisteuern. Das müsste wohl reichen, oder? Gibt es sowas wie eine Vorlage für Songs oder ist dergleichen geplant? Krächz 16:08, 7. Sep. 2007 (CEST)
Grundsätzliches
BearbeitenEs wäre ein Etikettenschwindel, die Relevanzkriterien "Wie schreibe ich gute Musikerartikel" zu nennen, weil sie sich bislang ausschließlich um U-Musik (Pop, Rock etc.) drehen. Der ganze Bereich der E-Musik (Klassik) fehlt in der bisherigen Diskussion noch völlig, obwohl hier Relevanzkriterien mindestens genauso nötig sind. Spontan fallen mir folgende Bereiche ein, die mal geklärt werden sollten:
- Orchester/Chöre/Kammermusikensembles (Streichquartette etc.)
- Angaben zu Ort, Gründungsjahr, Gründer, Leiter, Besetzung. Die Vorlage:Infobox Chor von Abubiju bietet einen ersten Ansatz dafür.
- Diskographien
- Werke der klassischen Musik liegen meist in einer Vielzahl von Einspielungen vor. Wie soll man diese diskographisch aufbereiten? Möglichkeiten:
- Vollständige Diskographie
- Bei Werken wie Beethovens 5. Sinfonie, die in hunderten von Aufnahmen vorliegen, ein müßiges Unterfangen ...
- Auswahldiskographie - aber nach welchen Kriterien?
- nur "wichtige" Aufnahmen (wer legt fest, was "wichtig" ist?)
- nur aktuell greifbare Aufnahmen (kann bei populären Werken immer noch zuviel sein; wichtige ältere Aufnahmen fallen u.U. unter den Tisch, nur weil sie aktuell nicht aufgelegt werden; außerdem hoher Pflegeaufwand)
- Nur Verlinkung von externen Diskographie-Artikeln (zu vielen Komponisten und Werken gibt es gut gepflegte Diskographien im Internet; diese Informationen muss man in der wikipedia nicht verdoppeln)
- Einzelartikel zu musikalischen Werken
- Ich habe mal unter Diskussion:11. Sinfonie (Schostakowitsch) skizziert, wie ein Grundgerüst für einen Artikel aussehen könnte.
Meinungen dazu würden mich freuen. --FordPrefect42 14:01, 11. Jan. 2007 (CET)
- Das groesste Problem ist meiner Meinung nach, dass sich die Bedeutung von "klassischen" Musikern schlecht greifbar beurteilen laesst. Die "5000er Auflage" bei Bands (wenn auch stark umstritten) bietet da einfachere Anhaltspunkte. Es ist dann immer dem Zufall ueberlassen, wer bei den LK grade mitliest :-/
- Zu dem grundsætzlichen "Artikelminimum" gebe ich dir ueberwiegend recht, habe aber 2 Anmerkungen: Die "Auffuehrungsdauer" ist kaum anzugeben bzw. nur in Verbindung mit einer evt. Diskographie sinnvoll. Diskografie sollte bei Kuenstlern natuerlich Pflicht sein, bei Werkartikeln jedoch vorrangig in der "Rezeptionsgeschichte" eingearbeitet werden. Eine Vollstændige Diskogr. als Listenanhang ist meist nicht møglich, eine Begrenzung auf "wichtige Aufnahmen" wære POV. Einspielungen sollten daher nur erwæhnt werden, wenn es sich inhaltlich auch aus dem Artikel ergibt. --Kantor Hæ? +/- 03:43, 15. Jan. 2007 (CET)