Eunice Newton Foote (17. Juli 1819 - 30. September 1888) [1] war eine amerikanische Wissenschaftlerin, Erfinderin und Frauenrechtlerin aus Seneca Falls, New York. Sie war die Erste, die die Hypothese aufstellte, dass eine Änderung des Kohlendioxidanteils in der Atmosphäre auch zu einer Temperaturänderung führt. Diese beschrieb sie in ihrem wissenschaftlichen Artikel "Umstände, die die Hitze der Sonnenstrahlen beeinflussen" ("Circumstances affecting the heat of sun's rays"), den Professor Joseph Henry vom Smithsonian Institute in ihrem Namen auf der Konferenz der American Association for the Advancement of Science [AAAS] im Jahre 1856 vortrug. Auch wenn ihre Experimente nicht klar zwischen der Wirkung einfallender Sonnenstrahlung und der von langwelligem Infrarot unterschieden hatten, hat sie dabei (indirekt) die physikalische Grundlage für das entdeckt, was wir heute als Treibhauseffekt bezeichnen.
Leben
BearbeitenKindheit und Jugend
BearbeitenFoote wurde 1819 in Goshen, Connecticut, geboren, wuchs aber in Troy, New York auf. Ihre Mutter war Thirza Newton.[2] und ihr Vater war Isaac Newton Jr., ursprünglich aus Goshen, Connecticut, der später ein Bauer in East Bloomfield, New York, wurde[1][3]. Sie hatte sechs Schwestern und fünf Brüder.[4]. Eunice besuchte von 1836–1838 das Troy Female Seminary, das später in Emma Willard School umbenannt wurde. Die Studenten des Seminars durften ein nahegelegenes naturwissenschaftliches College besuchen, an dem Foote die Grundlagen der Chemie und Biologie erlernte. Dort wurde sie von den Lehrbüchern von Almira Hart Lincoln Phelps, die Schwester von Emma Willard, beeinflusst, die eine Pionierin von Frauen in der Wissenschaft, Botanikerin und dritte weibliche Mitglied der AAAS war.[5].
Familie und Tod
BearbeitenAm 12. August 1841 heiratete sie Elisha Foote, einen Richter, Statistiker und Erfinder in East Bloomfiled.[1][6] Beide lebten in Seneca Falls in der North Park Street,[7] und später in Saratoga, New York[8]. Sie waren die Eltern von:
- Mary Foote (1842-1931), eine Künstlerin und Schriftstellerin, die mit Hohn B. Hendersin, dem US-Senator von Missouri verheiratet war. [9]
- Augusta Newton Foote (1844-1904), eine Schriftstellerin, die "The Sea at Ebb Tide" schrieb und eine Kuratorin des Bernard College. Sie heiratete am 6. März 1869 Francis B. Arnold[10].
Eunice und Elisha hatten sechs Enkelkinder, von jeder Tochter drei [3]. Eunice starb am 30. September 1888 in Lenox, Massachusetts, fünf Jahre nach Elishas Tod[3].
Karriere
BearbeitenAls Mitglied des Redaktionsausschusses für die Seneca Falls Convention 1848, die erste Frauenrechtskonvention, war Foote einer der Unterzeichner des Declaration of Sentiments Manifests. Gemeinsam mit ihrem Mann Elisha unterschrieb sie das Manifest und war eine von fünf Frauen, die das Verfahren zur Veröffentlichung vorantrieb[11]. Foote war Nachbarin und gute Freundin der Suffragette Elizabeth Cady Stanton.
Forschung
BearbeitenFoote führte eine Reihe von Experimenten durch, die die Wechselwirkungen der Sonnenstrahlen auf verschiedene Gase zeigten. Sie benutzte eine Luftpumpe, vier Thermometer und zwei Glaszylinder. Zuerst platzierte sie zwei Thermometer in jeden Zylinder, dann entfernte sie mit Hilfe der Luftpumpe die Luft aus einem Zylinder und verdichtete sie im anderen. Damit sich beide Zylinder vergleichbar aufheizen konnten, stellte sie diese ins Sonnenlicht, um nach dem Erhitzen die Temperaturunterschiede bei verschiedenen Feuchtigkeitsbedingungen zu messen.
Sie führte dieses Experiment mit CO2, gewöhnlicher Luft und Wasserstoff durch.[12]. In Bezug auf die Erdgeschichte hypothetisierte Foote, dass "eine Atmosphäre aus diesem Gas unserer Erde eine hohe Temperatur verleihen würde ... in einer [früheren] Periode der Erdgeschichte war die Luft mit einem größeren Anteil [diesen Gases] vermischt; sowohl eine aus sich heraus erhöhte Temperatur als auch ein erhöhtes Gewicht musste zwangsläufig entstanden sein" [13].
Von den verschieden von ihr getesteten Gasen kam Foote zum Schluss, dass Kohlensäure die meiste Hitze aufnimmt und eine Temperatur von 51,7 °C erreicht. Footes Arbeit war die erste Beschreibung dessen, was wir heute als Treibhauseffekt kennen.
Foote beschrieb ihre Ergebnisse in einem wissenschaftlichem Aufsatz mit dem Titel "Umstände, die die Hitze der Sonnenstrahlen beeinflussen", der auf der achten Jahressitzung der AAAS am 23. August 1856 zur Veröffentlichung angenommen wurde. Es ist nicht klar, warum Prof. John Henry von der Smithsonian Institution und nicht Foote ihre eigenen Arbeiten auf der Konferenz vorgestellt hat, da Frauen grundsätzlich sprechen durften. Bevor aber Prof. Henry Footes Arbeit vorstellte, leitete er seinen Vortrag mit den Worten ein: "Die Wissenschaft hat kein Herkunftsland und kein Geschlecht. Die Sphäre der Frau umfasst nicht nur das Schöne und das Nützliche, sondern auch das Wahre"[8]. Footes Papier wurde später im selben Jahr unter ihrem eigenen Namen im American Journal of Arts and Science veröffentlicht. In derselben Ausgabe der Zeitschrift befand sich ein Artikel des irischen Physikers John Tyndall über Farbenblindheit[13].
Drei Jahre später veröffentlichte John Tyndall eigene Ergebnisse zu Untersuchungen wie verschiedene Gase die Wärme der Sonne einfangen im Fachjournal Proceedings of the Royal Society, in dessen Wissenschaftsgesellschaft er auch Mitglied war. Offenbar waren ihm die früheren Experimente von Foote unbekannt, als er in seinem Beitrag schrieb: "Wir wissen nichts von der Wirkung der Luft nicht einmal von der Wärme, die von terrestrischen Quellen abgestrahlt wird ... Was die Wirkung anderer Gase auf die Wärme betrifft, so sind wir, soweit ich weiß, nicht im Besitz eines einzigen Experiments"[13]. Tyndalls Arbeit fanden im Folgenden weitgehend als die erste wissenschaftliche Grundlage zum Treibhauseffekt und zur Klimaforschung Anerkennung.
Außerdem arbeitete Foote auch an der elektrischen Anregung von Gasen, veröffentlicht im August 1857 in den Proceedings of the American Association for the Advancement of Science [3][14] und erhielt 1860 ein Patent für "Füllung für Sohlen von Stiefeln und Schuhen"[11].
Veröffentlichungen
BearbeitenUmstände, die die Hitze der Sonnenstrahlen beeinflussen (1856 von Saratoga Springs, New York)[15]
Ein Symposium über ihre Arbeit "Science Knows No Gender: In Search of Eunice Foote Who 162 Years Ago Discovered the Principal Cause of Global Warming" (etwa: „Wissenschaft kennt kein Geschlecht: Auf der Suche nach Eunice Foote, die vor 162 Jahren das Prinzip der Globalen Erwärmung entdeckte“) fand im Mai 2018 an der University of California Santa Barbara, USA statt. [16]
Wiederentdeckung ihrer Arbeit
BearbeitenIm Jahr 2010 stieß der pensionierte Erdölgeologe Ray Sorenson auf Footes Arbeit in einer Ausgabe des "Annual Scientific Discovery" aus dem Jahr 1857. Er erkannte schnell, dass Foote die erste war, die den Zusammenhang zwischen Kohlendioxid und Klimawandel hergestellt hatte und deren Arbeit unerkannt geblieben war[8]. Im Januar 2011 veröffentlichte Sorenson seine Entdeckung der Arbeiten von Foote im Fachjournal "Search and Discovery" der American Association of Petroleum Geologists, für die er "mehr Resonanz als jede andere seiner Veröffentlichungen" erhielt. Im Jahr 2018 wurde auf einem Symposium der Universität Kalifornien, Santa Barbara Footes Beitrag zur Klimaforschung und ihre Streichung aus der Geschichte des Fachgebietes gewürdigt.
Seitdem Footes Arbeit an in die Öffentlichkeit gebracht wurde, gab es im englischsprachigem Raum viele Diskussionen darüber, ob Tyndall absichtlich Footes Arbeit ohne gebührende Erwähnung verwendete oder ob es sich hierbei um eine Zufälligkeit der Veröffentlichungszeitpunkte handelte [17].
Siehe auch
BearbeitenForschungsgeschichte des Klimawandels
Frauen in der Wissenschaft
Quellen
Bearbeiten- ↑ a b c Ermina Newton Leonard: Newton genealogy, genealogical, biographical, historical, being a record of the descendants of Richard Newton of Sudbury and Marlborough, Massachusetts 1638, with genealogies of families descended from the immigrants Rev. Roger Newton of Milford, Connecticut, Thomas Newton of Fairfield, Connecticut. De Pere, Wis. : B.A. Leonard, S. 110 (ebooksread.com [abgerufen am 8. Dezember 2016]).
- ↑ Eunice Newton. In: Rootsweb. Abgerufen am 8. Dezember 2016.
- ↑ a b c d Elizabeth Wagner Reed: Eunice Newton Foote. In: American women in science before the civil war. 1992, abgerufen am 31. Januar 2016.
- ↑ Isaac Newton. In: Rootsweb. Abgerufen am 8. Dezember 2016.
- ↑ Emma Willard School Archives / Troy Female Seminary Catalogs Collection, Listed in 1836-37 Catalog
- ↑ Goodwin, Nathaniel, "The Foote family: or, The descendants of Nathaniel Foote, one of the first ... " Hartford, Press of Case, Tiffany and company, 1849. p. 159
- ↑ Foote House, site of ...A NYS Women's History Site. In: New York State Women's History. New York Cultural Heritage Tourism Network, abgerufen am 8. Dezember 2016.
- ↑ a b c This woman fundamentally changed climate science — and you’ve probably never heard of her. Abgerufen am 17. Dezember 2018 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Goodwin, p. 159
- ↑ Who's who in New York City and State, Issue 3. L.R. Hamersly Company, 1907, S. 41.
- ↑ a b Judith Wellman: The Road to Seneca Falls: Elizabeth Cady Stanton and the First Woman's Rights Convention. University of Illinois Press, 5. Oktober 2004 (google.co.uk [abgerufen am 31. Januar 2016]).
- ↑ Akshat Rathi, Akshat Rathi: The female scientist who identified the greenhouse-gas effect never got the credit. In: Quartz. Abgerufen am 17. Dezember 2018 (englisch).
- ↑ a b c Leila McNeill: This Lady Scientist Defined the Greenhouse Effect But Didn’t Get the Credit, Because Sexism. In: Smithsonian. Abgerufen am 17. Dezember 2018 (englisch).
- ↑ Eunice Foote: Proceedings of the American Association for the Advancement of Science. 1858, On a new source of electrical excitation, S. 123 (google.co.uk [abgerufen am 8. Dezember 2016]).
- ↑ Raymond P. Sorenson: Eunice Foote’s Pioneering Research on CO2 and Climate Warming: Update*. AAPG, 2018 .
- ↑ Jeff Mitchell: Science Knows No Gender: In Search of Eunice Foote Who 162 Years Ago Discovered the Principal Cause of Global Warming. In: UC Santa Barbara. Abgerufen am 13. Mai 2018.
- ↑ Roland Jackson: Eunice Foote, John Tyndall and a question of priority. In: Notes and Records. 2019 (royalsocietypublishing.org).