Benutzer:Grueslayer/Mentees/OldSpeedz
Hallo OldSpeedz, willkommen in der verwirrenden Welt der Wikipedia. Ich bin Grueslayer, Dein Mentor. Ich bin zwar nicht Dein Lehrer und nicht Dein Angestellter, aber ich freue mich darauf, Dir sämtliche Fragen zu beantworten und Dich bei Deinen ersten Schritten in der Wikipedia zu unterstützen.
Ein paar generelle Tipps mal für den Anfang:
- Lies andere Artikel. Wenn Du z.B. selbst einen Artikel schreiben möchtest, schau Dir Artikel zu vergleichbaren Themen an. Dadurch lernst Du, wie Artikel aussehen sollten. Wenn Du Rechtschreibfehler oder veraltete Informationen findest, korrigiere sie ruhig - das übt und gibt Dir Sicherheit bei dem, was Du tust.
- Bleib immer freundlich, oder zumindest distanziert-höflich - auch, wenn jemand das zu Dir nicht ist. Es gibt ein paar Pöbler hier, aber zu denen möchtest Du nicht gezählt werden, und letztendlich setzen sich belegbare Inhalte und ein professioneller Umgangston durch.
- Du wirst Hilfe brauchen. Die Wikipedia ist riesengroß und voller Regeln, damit sie für den Leser nutzbar bleibt. Als Neuling kennst Du diese Regeln natürlich noch nicht. Es sind zu allen Themen Hilfeseiten vorhanden, aber die muss man erst mal finden. Tipp: Frag. Frag mich, frag andere, stell Fragen. Es gibt keine dummen Fragen. Ein bisschen lesen wirst Du müssen, wir machen ja keinen Frontalunterricht. Hilfe:FAQ für Mitarbeiter ist eine gute Seite, um sich in viele Dinge einzulesen. Hilfe:Neuen Artikel anlegen auch.
- Eine kleine Formalität: Wenn Du diskutierst (also nicht in Artikel schreibst), unterschreibe bitte, indem Du hinter den letzten Satz vier Tilden setzt. Also am Schluss Deines Diskussionsbeitrags sowas wie "Viele Grüße, ~~~~". Die Tilden werden, nachdem Du unten links auf "Seite speichern" geklickt hast, automatisch in Deinen Namen und ein Datum umgewandelt. Dadurch wissen die anderen, dass Du es warst, sonst stünde da ja nur Dein Text. In Artikeln unterschreibt man übrigens nicht, da soll ja nur der reine Text stehen, und von wem er stammt, ist nicht wichtig.
So. Du hast Dich ja nicht ohne Grund beim Mentorenprogramm gemeldet. Du brauchst Hilfe bei irgendwas. Ich bin hier, um Dir zu helfen. Für den Anfang solltest Du am besten erst mal sagen, wobei Du Hilfe brauchst. Hast Du Fragen zu bestimmten technischen oder inhaltlichen Dingen, oder bist Du allgemein verwirrt von der ganzen Technik hier? Fangen wir einfach mal an. Überleg Dir eine erste Frage, und dann klick hier drauf: Eine neue Frage stellen. Falls ich übrigens gerade nicht am Rechner sitze, arbeite oder schlafe ich vielleicht gerade - schau einfach später wieder rein, ich antworte bestimmt. Viele Grüße, Grueslayer 09:22, 27. Jan. 2025 (CET) <<< Das ist übrigens diese Unterschrift, die durch die vier Tilden ~~~~ erzeugt wird.
Adolf-Hölzel-Haus
Bearbeiten- Hallo Grueslayer,
- danke für Deine Nachricht.
- Tatsächlich habe ich konkrete Fragen.
- Beispielsweise finde ich Artikel über den Stadtteil in dem ich wohne nicht mehr richtig aktuell und würde diesen gern erweitern.
- Dabei möchte ich niemandem auf die Füße treten und auch möglichst wenig Arbeit für andere erzeugen.
- Konkretes Beispiel:
- - vor eins, zwei Jahren hat ein Museum aufgemacht, dass sich das Haus und Atelier dieses Künstlers handelt:
- https://www.adolf-hoelzel.de/hoelzel-haus
- - zu diesem Haus gibt es keine Wikipedia Seite und auf der Seite des Künstlers gibt es dazu nur einen recht kurzen Vermerk:
- Adolf Hölzel
- Meine Idee wäre nun:
- - eine Seite für dieses Museum anlegen
- - die Seite zum Künstler aktualisieren
- - die Seite meines Stadtteils Degerloch ebenfalls zu erweitern.
- Ist das für Wikipedia jetzt eine relevante und interessante Information oder nicht?
- Danke und viele Grüße
- Andy --OldSpeedz (Diskussion) 13:23, 27. Jan. 2025 (CET)
- Moin OldSpeedz,
- ob etwas relevant ist oder nicht, lässt sich oft (nicht immer und auch in diesem Fall nicht^^) auf der Seite Wikipedia:Relevanzkriterien herausfinden. Weil die nicht jeden Fall einzeln beschreiben können, muss man oft ein bisschen interpretieren oder analog anwenden. Ein Ansatz sind in Deinem Fall die Wikipedia:Relevanzkriterien#Bildungseinrichtungen, die wenden wir mal analog an: Das Museum hat regelmäßige Öffnungszeiten (im Gegensatz zu "Öffnung auf Anfrage") und eine hauptamtliche Leiterin. Dazu ein relevanter "Museumsgegenstand" - ich würde schon sagen, dass das Museum relevant ist.
- Ich würde vermutlich so vorgehen:
- * Den Artikel zu Hölzel würde ich erst mal so lassen, wie er ist (außer Degerloch zu verlinken) und später umformulieren in "Sitz der Stiftung und des Adolf-Hölzel-Museums.
- * In Degerloch fehlt die Erwähnung des Museums bei den Profanbauten. Hätte ich unmittelbar nach Veröffentlichung des Museumsartikels ergänzt.
- * Den Museumsartikel kannst Du in Deinem "Benutzernamesraum" vorbereiten, z.B. unter Benutzer:OldSpeedz/Baustelle (statt "Baustelle" kannst Du beliebige Namen wählen). Wenn fertig → verschieben in den "Artikelnamensraum". Beim Aufbau solltest Du Dich an der Gliederung anderer Museumsartikel orientieren. In der Kategorie:Museum in Stuttgart gibt's schon mal gut 30 Beispiele in unterschiedlicher Qualität, ansonsten hat die Kategorie:Museum nach Staat Lesespaß für vermutlich Jahre zu bieten. Ich würde mir eine sinnvolle Gliederung überlegen, die als leere Punkte aufnehmen, und dann recherchieren und nach und nach mit Inhalt füllen,
- Fragen jederzeit gerne!
- Viele Grüße, Grueslayer 15:43, 27. Jan. 2025 (CET)
- Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort - werde da so angehen :-D --OldSpeedz (Diskussion) 18:25, 27. Jan. 2025 (CET)
- Moin OldSpeedz, ich hatte die Kategorien falsch verlinkt, hab ich jetzt (in meiner letzten Antwort) korrigiert. Viele Grüße, Grueslayer 19:02, 27. Jan. 2025 (CET)
- Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort - werde da so angehen :-D --OldSpeedz (Diskussion) 18:25, 27. Jan. 2025 (CET)
- Moin OldSpeedz, FYI: Ich habe mir erlaubt, ein paar rein formelle Korrekturen vorzunehmen. Viele Grüße, Grueslayer 19:43, 29. Jan. 2025 (CET)
- Moin Grueslayer, vielen Dank - ich warte noch auf einen Tag mit gescheitem Wetter, um noch ein gescheites Bildchen zu machen - dann geht das weiter. Viele Grüße --OldSpeedz (Diskussion) 07:47, 30. Jan. 2025 (CET)
Erster Artikel veröffentlicht
Bearbeiten
habe ein Foto hinzugefügt, Kategorien herausgesucht und das ganze veröffentlicht.
Danke für Deine Hilfe bisher! --OldSpeedz (Diskussion) 08:23, 1. Feb. 2025 (CET)
- Moin OldSpeedz,
- gratz zum ersten Artikel. ;-) Ich würde an Deiner Stelle den Stuttgarter-Nachrichten-Artikel noch weiter ausschlachten (900.000 € Stadt Stuttgart, 900.000 € Eigenmittel / Einzelausstellung „Farbharmonie als Ziel – Adolf Hölzel auf dem Weg zum Ungegenständlichen“ mit Leihgaben des Adolf-Hölzel-Hauses).
- Ansonsten: Fragen jederzeit gerne. :)
- Viele Grüße, Grueslayer 08:33, 1. Feb. 2025 (CET)