Benutzer:Heiner Roediger/Roediger,Karl Erich(Musikwissenschaftler) und Roediger, Carl Alexander (Pianist und Musikwissenschaftler)Artikelentwurf

Roediger, Karl Erich (Musikwissenschaftler) und Roediger, Carl Alexander (Pianist und Musikwissenschaftler) Leben und Werk Karl Erich, Dr. phil., geb.02.11.1889 in Berlin, gest.03.07.1954 in Bamberg; deutscher Musikforscher, war zunächst in Berlin Sozialbeauftragter beim Präsidenten der Provinz Brandenburg und trieb nebenher Studien in Musikgeschichte. Nachdem er 1921 wegen einer schweren Erkrankung seinen Beruf hatte aufgeben müssen, nahm R. seine Studien wieder auf: An der Münchner Akademie der Tonkunst studierte er 1921 Komposition bei Hermann Wolfgang von Waltershausen, in Berlin bei Johannes Wolf, einem der letzten großen universalen Musikwissenschaftler des frühen 20. Jahrhunderts, Musikwissenschaften. Im Rahmen des Forschungsschwerpunktes von Johannes Wolf, evangelische Kirchenmusik der Reformationszeit, Geschichte der Musiktheorie und Notationskunde, promovierte Karl Erich Roediger 1935 mit einer Arbeit über „Die geistlichen Musikhandschiften der Universitätsbibliothek Jena“ Das Werk wurde von der internationalen Kritik als vorbildlich gewürdigt. Diese Leistung führte zu einem Auftrag der Universität Erlangen, die Musikhandschriften der Universitätsbibliothek Erlangen zu bearbeiten. Im Verlauf dieses Forschungsprozesses von 1938 - 1948 wurde daraus ein Inventarisationswerk, welches die ein- und mehrstimmigen Musikschätze der ostfränkischen Bibliotheken in Erlangen, Nürnberg und Bamberg umfasst. Die wirtschaftliche Situation der Nachkriegsjahre, Existenzsorgen und Krankheit verhinderten das fertiggestellte Manuskript in Druck zu geben und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. K.E. Roediger starb 1954 an den Folgen eines Schlaganfalls. Auf Initiative der Witwe, Agnes Roediger (1909 -2006) und des Bruders von K.E. R., Dr. Carl Alexander Roediger, erfolgte 1959 eine Schenkung an das Britische Museum in London. Die acht Bände dieser bibliothekarisch sehr sorgfältig zusammengestellten Arbeit sind der interessierten Öffentlichkeit in der British Library in der Easton Road in London zugänglich. Darüber hinaus liegt ein unveröffentlichtes Manuskript, eine philosophisch-soziologische-musikhistorische Abhandlung mit dem Titel: „Das Schicksal der Musik“ vor.

     Carl Alexander, Dr.phil., geb.17.05.1897 zu Berlin, gest. 15.12.1966 zu Hamburg; Bruder 
     von Karl Erich R.; deutscher Pianist, Schüler von Gustav Ernest, gab mit 15 Jahren  in
     Warschau sein erstes Klavierkonzert, studierte nach dem 1. Weltkrieg an der Universität
     Berlin Musikgeschichte und promovierte 1922 mit einer Arbeit über „Die musikwissen-
     schaftliche Bedeutung des Cod.germ.8°/190“(ungedruckt). Mit großem Erfolg startete  er 
     eine vielversprechende und gefeierte Karriere vor dem 2. Weltkrieg mit  zahlreichen
     Konzertreisen im  In-und Ausland, insbesondere in Berlin, London, Oslo, Kopenhagen,
     Paris.  Neben den großen Klassikern der Klavierliteratur brachte er insbesondere Werke
     von Prokofjew, H.Ganzmer, H.Bading  und weiteren modernen Komponisten zu Gehör.
     Kriegsereignisse und Bomben im Februar 1945  zerstörten die Grundlagen seiner
     Lebensexistenz in Berlin. Nach dem Krieg lebte er in Hamburg, leitete eine Solistenklasse
     an der Hochschule für   Musik und Theater in Hannover. Trotz vieler Konzerte  im In-und
  Ausland  fand er keinen Anschluss mehr an die früheren Erfolge  und Glanzpunkte seiner
  künstlerischen Tätigkeit. 

Werke- - Karl Erich Roediger, Die geistlichen Musikhandschiften der Universitätsbibliothek Jena, Jena 1935 Nachdruck in einem Doppelband 1985 Georg Olms Verlag Hildesheim, Zürich, New

York

- THE ROEDIGER COLLECTION Collections for a catalogue of musical and liturgical manuscripts in Erlangen, Bamberg, Nuremberg and Fürth, by Dr. Karl Erich Roediger(d.3 July 1954); 1926-1948 A MS 50122-50129, British Museum, London. - Karl, Erich Roediger, Das Schicksal der Musik(unveröffentlicht) 1949

Literatur

Riemann Musiklexikon, 1961,. B.Schott´s Söhne Mainz, Roediger,S.524-525

Dr. H. Dennerlein, Karl Erich Roediger zum Gedenken, Bamberg, Fränkischer Tag vom vom 12.08.1954, S.4

- Habakuk Traber, Time in Flux, Die Komponistin Ursula Mamlok, 2012, Böhlau Verlag Wien,Köln,Weimar, Roediger,Carl, Alexander,S.16,41