Hallo! Ich bin 21 Jahre alt und seit 14.2.2012 bei Wikipedia registriert. Davor habe ich bereits als IP-Benutzer einige Artikelbearbeitungen durchgeführt. Ich lebe im wunderschönen Wien im 13. Wiener GemeindebezirkHietzing und studiere an der Universität WienPolitikwissenschaft und Kultur- und Sozialanthropologie. Ich habe am Gymnasium Wenzgasse maturiert und anschließend einen einjährigen Auslandszivildienst in der Republik Moldau, genauer gesagt im Dorf Tudora (RaionȘtefan Vodă) im Südosten des Landes, absolviert. Dort habe ich in einem Sozialzentrum der Organisation "Concordia" mitgearbeitet. Ich interessiere mich vor allem für die Ressorts Sport, Politik, Geographie und Medien. Früher habe ich außerdem gerne berühmte Persönlichkeiten (insbesondere Fußballer) bei ihren Geburtsorten im Abschnitt "Persönlichkeiten" eingetragen.
Mein Motto:
"Vorsicht ist besser als Nachsicht"
Frage des Monats
Wo konnte man am 1. Jänner 2002 als erstes mit Euro zahlen?
Die beiden iranischen Journalistinnen Niloofar Hamedi und Elaheh Mohammadi (Bilder), die mit als erste über den Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini berichtet hatten und in der Folge verhaftet worden waren, sind von Staatsoberhaupt Ali Chamenei begnadigt worden.
1700 – Ohne Kriegserklärung marschiert General Jacob Heinrich von Flemming an der Spitze von etwa 14.000 sächsischen Soldaten in Livland ein, um die Provinz und ihre Hauptstadt Riga einzunehmen; damit beginnt der Große Nordische Krieg.
Diese Person scheißt auf den noch vor 40 Jahren bei uns unbekannten, von der Diddlmausindustrie gesponserten, mädchenrosa kitschtriefenden Valentinstag!
Dividiert man 6 durch 2, stellt man quasi die Frage „Wie oft passt die 2 in die 6 hinein?“ Das Ergebnis ist 3, weil die 2 dreimal in die 6 hineinpasst. Teilt man x durch Null, stellt man folglich die Frage "Wie oft passt die 0 in x hinein? Da Null gar nichts ist, also plastisch ausgedrückt „keinen Platz wegnimmt“, passt sie unendlich oft überall rein. Deshalb ist jede Gleichung x:0 = unendlich (∞). Diese Division ist allerdings ein Sonderfall, da die umgekehrte Rechnung nicht funktioniert: Unendlich mal 0 ist nicht x, sondern immernoch unendlich. Was die Rechnung 0:0 angeht, ist das Ergebnis 1 (als Konsequenz der Regel x:x = 1) nicht möglich, da aus 0 (also nichts) nicht 1 werden kann. Sinn machen würde allerdings die Erklärung, dass 0 nichts ist und die Rechnung somit 0 ist, da man „nichts“ (also 0) durch nichts teilen kann, weil es nicht ist. In der Hoffnung, dich, lieber Leser, nicht zu sehr verwirrt zu haben, wünsche ich dir noch einen schönen Tag…
Dieser Benutzer ist überzeugt, dass man sehr wohl durch Null teilen kann.