Das Typschiff Eco Umande
| ||||||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
|
Der Technolog Stream 1170 ist ein Container-Feederschiffstyp, der vom Unternehmen Technolog Services in Hamburg entworfen wurde und auf Werften in der Volksrepublik China gebaut wird. Die zur Baureihe gehörende Eco Maestro war nach der Laura Mærsk das zweite mit Methanol betriebene Containerschiff, das im europäischen Feederverkehr in Dienst gestellt wurde.
Geschichte
BearbeitenIm Dezember 2021 gab die in Singapur ansässige X-Press Feeders Group (offiziell Sea Consortium Pte. Ltd.) die Bestellung von insgesamt 14 mit Zweistoffmotoren ausgerüsteten Feederschiffen bekannt. Der Entwurf für die ersten acht Neubauten, die für 1170 TEU ausgelegt sind und als Technolog Stream 1170 bezeichnet werden, stammt vom Hamburger Architekturbüro Technolog Services.[2] Die anderen sechs Einheiten, die 1250 TEU stauen können, wurden unter der Bezeichnung Sdari Sealion CV1250 in China entworfen und am 5. Juni 2023 in Auftrag gegeben.[3] Die Bauaufträge für die acht Technolog Stream 1170 gingen am 8. November 2021 zu gleichen Teilen an die chinesischen Werften New Dayang Shipbuilding in Yangzhou und Jiangsu New Yangzi Shipbuilding in Jingjiang. Sie waren für den Einsatz auf europäischen und amerikanischen Feederrouten vorgesehen.
Das Typschiff der Baureihe ist die am 18. März 2024 von New Dayang Shipbuilding abgelieferte Eco Umande. Obwohl alle Technolog Stream 1170 werftseitig mit methanolfähigen Zweistoffmotoren ausgerüstet wurden, hatte die Reederei ursprünglich geplant, die Neubauten für mehrere Jahre mit konventionellen Kraftstoffen (LNG/MGO) zu betreiben und sie erst später durch den Einbau zusätzlicher Komponenten auf Methanolbetrieb umzurüsten. Aus diesem Grund war unter anderem der Einbau von methanolfähigen Bunkerungssystemen zunächst nicht vorgesehen worden. Nachdem die X-Press Feeders Group im Juli 2023 einen Liefervertrag mit dem Unternehmen OCI Hyfuels über die Bereitstellung von „grünem Methanol” in Rotterdam abschließen konnte, entschied sich die Reederei dazu, die Schiffe mit Methanol in Fahrt zu setzen. Zu diesem Zeitpunkt war der Bau des Typschiffs Eco Umande bereits so weit fortgeschritten, dass es ohne die fehlenden Systeme fertiggestellt und erst nach der Werftablieferung bis zum 23. Juni 2024 beim Unternehmen Pacific Ocean Engineering in Zhoushan entsprechend nachgerüstet wurde.[4] [5]
Das zweite Schiff der Baureihe, die am 16. Mai 2024 von Jiangsu New Yangzi Shipbuilding abgelieferte Eco Maestro, erhielt die für den Methanolbetrieb notwendigen Systeme noch auf der Bauwerft und kam somit als erster Technolog Stream 1170 in Fahrt. Sie wurde nach der Überführung aus Asien am 9. Juli 2024 in Rotterdam offiziell getauft und danach im Feederverkehr zwischen Rotterdam und Helsinki in Dienst gestellt. Die Ablieferung der anderen Neubauten erfolgte bis zum 8. Januar 2025.
Die Schiffe werden von der Reederei Eastaway France eingesetzt, die zur X-Press Feeders Group gehört. Mit dem technischen Schiffsmanagement ist V.Ships France beauftragt worden. Vier Technolog Stream 1170 fahren unter französischer Flagge mit Heimathafen Marseille, die anderen vier unter maltesischer Flagge mit Heimathafen Valetta.
Technik
BearbeitenDer Technolog Stream 1170 wurde als Open-Top-Containerschiff für den ganzjährigen Einsatz in der Nord- und Ostsee konzipiert. Im Gegensatz zu den meisten anderen Containerschiffstypen liegt das Deckshaus über der Back (vorne), wodurch der Sichtstrahl von der Brücke nicht durch die Decksladung beeinträchtigt wird. Das Vorschiff ist komplett überdacht und die Nock in die Brücke integriert. Die Rümpfe sind verstärkt und erfüllen die Vorgaben der finnisch-schwedischen Eisklasse 1C. Die Vermessung erfolgte durch die Klassifikationsgesellschaft DNV. Die Schiffe haben eine Gesamtlänge von 148,00 m (145,19 m Lpp) und eine registrierte Breite von 17,20 m. Der maximale Tiefgang beträgt 8,10 m. Die Eco Umande und Eco Marin sind mit 16.226 BRZ und 4.928 NRZ vermessen, alle anderen Schiffe der Baureihe mit 16.242 BRZ und 4.928 NRZ. Die Tragfähigkeit der einzelnen Einheiten variiert leicht und liegt zwischen 13.629 dwt (Eco Tramontane) und 13.736 dwt (Eco Umande).
Die Schiffe verfügen über zwei/drei (?) kastenförmige, 14.30 m tiefe Laderäume, wobei die vorderen mit hydraulischen Faltlukendeckeln verschlossen werden und der hintere oben offen ist. Durch den offenen Laderaum ergeben sich kürzere Ladezeiten sowie eine hohe Flexibilität beim Beladen, weil die Höhe der Containerstapel im Raum nicht durch Lukendeckel begrenzt wird. In den Laderäumen befinden sich verstellbare Zellgerüste, die auf die jeweilige Länge der zu stauenden Container angepasst werden können. Die Schiffe besitzt Stellplätze für 1170 20-Fuß-Standardcontainer (TEU). Bei einem Durchschnittsgewicht von 14 t je Container können aus Stabilitätsgründen und unter Berücksichtigung der Tragfähigkeit maximal 950 TEU transportiert werden.
Der Technolog Stream 1170 wird von einem 8.900 kW leistenden Fünfzylinder-Zweistoffmotor des Typs MAN B&W 5S50ME-C9.7-GI- angetrieben, der auf einen Verstellpropeller wirkt. Für An- und Ablegemanöver besitzen sie ein elektrisch angetriebenes Bugstrahlruder mit ??? kW Leistung.
Die Schiffe
BearbeitenTechnolog Stream 1170 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Bauname | Werft Baunummer |
IMO- Nummer |
Kiellegung Stapellauf Ablieferung |
Auftraggeber | Umbenennungen und Verbleib |
Eco Umande | New Dayang Shipbuilding NDY2001DF |
9959541 | 11.04.2023 17.08.2023 18.03.2024 |
X-Press Feeders, Singapur |
so 2025 in Fahrt |
Eco Maestro | Jiangsu New Yangzi Shipbuilding XL-195 |
9985942 | 21.12.2023 25.01.2024 16.05.2024 |
X-Press Feeders, Singapur |
so 2025 in Fahrt |
Eco Marin | New Dayang Shipbuilding NDY2002DF |
9959553 | 21.08.2023 15.11.2023 14.06.2024 |
X-Press Feeders, Singapur |
so 2025 in Fahrt |
Eco Levant | Jiangsu New Yangzi Shipbuilding XL-196 |
9985954 | 19.12.2023 13.03.2024 21.06.2024 |
X-Press Feeders, Singapur |
so 2025 in Fahrt |
Eco Ponente | Jiangsu New Yangzi Shipbuilding XL-197 |
9985966 | 21.12.2023 07.06.2024 20.08.2024 |
X-Press Feeders, Singapur |
so 2025 in Fahrt |
Eco Zephyr | Jiangsu New Yangzi Shipbuilding XL-198 |
9985978 | 19.12.2023 31.05.2024 05.09.2024 |
X-Press Feeders, Singapur |
so 2025 in Fahrt |
Eco Ostro | New Dayang Shipbuilding NDY2003DF |
9959565 | 24.11.2023 25.04.2024 08.10.2024 |
X-Press Feeders, Singapur |
so 2025 in Fahrt |
Eco Tramontane | New Dayang Shipbuilding NDY- |
9959577 | 29.04.2024 19.07.2024 08.01.2025 |
X-Press Feeders, Singapur |
so 2025 in Fahrt |
Daten: Marinetraffic,[6] DNV[7] |
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ DNV Vessel Register, Schiffsdaten Eco Umande, abgerufen am 30. Januar 2025
- ↑ Hansa International Maritime Journal: Weiteres Eco-Design für X Press Feeders, 18. September 2024, abgerufen am 5. Februar 2025
- ↑ X Press Feeders: X-Press Feeders orders six methanol dual-fuel containerships, 6. Juni 2023, abgerufen am 5. Februar 2025
- ↑ Seacon: World's first container ship methanol dual-fuel retrofit completed, 24. Juli 2024, abgerufen am 5. Februar 2025
- ↑ Starconcord: X-Press Feeders converts methanol-ready ships on delivery, 24.Juli 2024, abgerufen am 5. Februar 2025
- ↑ Marinetraffic, abgerufen am 13. November 2024
- ↑ DNV, Startseite abgerufen am 13. November 2024