Vorstellung des Pressearchiv 20. Jahrhundert auf dem Berliner Wikipedia GLAM-Treffen 2024

Das Pressearchiv 20. Jahrhundert als Quelle

Bearbeiten
  • Im letzten Jahrhundert: Ausschnittsarchive in Presseverlagen und staatlichen Einrichtungen - heute: weltweit einmalige Sammlung
  • Wikipedia Projekt Pressearchiv
    • als Quelle gerade für Wikimedia-Projekte bekannter machen
    • bei der Nutzung unterstützen
    • vertieft inhaltlich erschließen (und in Kooperation mit der ZBW in die Website einbringen)

Einstieg/Schlaglichter

Bearbeiten

Ausgangspunkt - Beispiele (s.a. Showcases)

  1. Firma Kampnagel / vormals Nagel & Kaemp
    • viele Geschäftberichte und Dividendenmeldungen,
    • aber auch Perlen wie Artikel 54 Kranindustrie in Hamburg (60jähriges Firmenjubiläum)
  2. Stellung der Frau im Osmanischen Reich
    • diverse längere Aufsätze / Quellenvielfalt
    • Dok 8: Postdienst
    Anzeige im IIIF-Viewer
    Blättern/Zoomen/Pannen
    Persistente Links auf Dokumente und Seiten unter "(i)"
    Von Mappen-Seite Hinweis auf DFG-Viewer-Link
    Besonderheit: Ganzes Dokument herunterladen
    Besonderheit: Helligkeit und Kontrast

Vier Teil-Archive

  • 11.000 Firmen
  • 21.000 Sachthemen (nach Ländern und tief gegliederten Sachaspekten - Strukturbeispiel später)
  • 5.000 Personen (komplett mit Wikidata und meist auch mit Wikipedia verlinkt)
  • 1.500 Waren (Beispiel später)

Hintergrund

Bearbeiten
  • gegründet 1908 als Zentralstelle des Kolonialinstituts
  • von 1918 - 2005 als Hamburgische Welt-Wirtschafts-Archiv (und parallel durch Wirtschaftsarchiv in Kiel)
  • von Anfang an kostenfrei öffentlich zugänglich
  • Bestand bis 1960 digitalisiert mit DFG-Mitteln Anfang der 2004-2007
  • Aufarbeitung der Digitalisate bis 2019
  • Öffnung für weitere Community-Erschließung
  • Alle Metadaten durch die ZBW unter CC0 veröffentlicht
  • Data Donation der ZBW an Wikidata mit Integration in dortigen Bestand
  • in letzten Jahren in nachhaltige statische Webseitenstrukturen überführt
  • Nutzung: Anzahl unterschiedlicher Besucher der Website bei über 10.000 pro Monat

Rechercheeinstige

Bearbeiten
  1. Navigation über die Webseiten
  2. Personen-Liste
    Suchen in Seite
  3. Firmen/Organisationen-Liste
    Beispiel Treffer (Zement)
    Beispiele Nicht-Treffer (Öffentliche Versicherungsanstalt Baden, ÖVA)
    Volltextsuche (oben auf Seite)
    Umfang Recherchevobular (Abdul Hamid) - anhand WD-Link
  4. Länder-Sacharchiv
    • Einstieg über Ländersystematik
      • z.B. Deutsch-Südwestafrika
        grober Durchgang durch Systematik
      • mit digitalisierten Mikrofilmen nun alle Länder enthalten - z.B. Belgisch-Kongo
        Digitalsierte Mikrofilme - z.T. sehr umfangreich und noch nicht strukturiert
        Anzeige über Filmviewer
        bildschirmfüllend
        Herunterblättern für Navigation und Benutzungshinweise
        Einzelanzeige (Vergrößern) durch Anklicken
        Verlassen der Einzelanzeige mit Zurück-Button des Browsers
        Beschränkung Webzugriff für 1. Verfilmung auf EU-Rechtsraum
        Beschränkung nur Lesesaal für 2. Verfilmung
    • Einstieg über Sachsystematik
      Suche auf der Seite, z.B. "Frau"
      Nur erschlossene Länder abgedeckt!)
  5. Warenarchiv

Mitarbeit

Bearbeiten
  • Fragen zu Inhalten und/oder Struktur, Anregungen etc. gern auf Projekt Pressearchiv: Diskussionsseite
  • Wer Lust und Zeit hat, sich in die Wissensstrukturierung in einem historischen Pressearchiv einzuarbeiten, um z.B. weitere Länder zu erschließen, ist hochwillkommen!

Weitere Infos und Rechercheeinstiege

Bearbeiten

Unter "Über die ZBW-Pressearchive -> weitere Informationen", z.B.

Alle Mappen und die meisten Filmabschnitte sind mit Wikidata verknüpft. Das ermöglicht Anwendungen (wie oben bei der Volltextsuche), aber auch Visualisierungen und flexible Auswertungen - Beispiele:
  • Karte von Firmen nach Ort des Hauptsitzes
  • Liste nach Branche (entsprechend des NACE-Codes)