Weltraumpolitik umfasst die Schaffung von Rechtsgrundlagen sowie deren Anwendung durch einen Staat (oder einer Vereinigungen von Staaten) in Bezug auf die Raumfahrt und die Nutzung des Weltraums, sowohl für zivile (wissenchaftliche und kommerzielle Zwecke), als auch für militärische Zwecke.

Weltraumrecht

Bearbeiten

Weltraumrecht ist jener Teilbereich des Rechts, der einen Bezug zu nationalen und internationalen Aktivitäten im Weltraum hat. Wichtigste Rechtsquellen sind fünf internationale Verträge und fünf Resolutionen über anzuwendende Grundsätze der Vereinten Nationen. Desweiteren gibt es zahlreiche weitere internationale Verträge und Konventionen der UN und anderer Organisationen, sowie zahlreiche nationale Gesetze und Verordnungen. Die Bedeutung des Weltraumrechts hat aufgrund der immer grösseren Wichtigkeit des Weltraums für die Menschheit in der Vergangenheit stark zugenommen.

Teilbereiche der Weltraumpolitik

Bearbeiten

Wissenschaft

Wirtschaft

Militär

Weltraumpolitik in einzelnen Staaten

Bearbeiten

Vereinigte Staaten von Amerika

Bearbeiten

Russland

Bearbeiten