Vor- und Nachteile von Lichtwellenleitern
BearbeitenGigabit- bis Terabit-Bereich Übertragungsraten |
Sehr große Reichweiten bis mehrere hundert Kilometer (geringe Dämpfung) |
Keine Signaleinstreuung auf benachbarte Fasern (Nebensprechen) |
Keine Beeinflussung durch elektromagnetische Störfelder |
Keine Erdung erforderlich |
Verwendbar in explosionsgefährdetem Umfeld |
Kombination mit Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung Komponenten ist möglich |
Wesentlich leichter und weniger Platzbedarf |
Keine Brandauslösung durch Blitzeinwirkung oder Kurzschluss |
Geringere Brandlast bei Bränden |
Hohe Abhörsicherheit |
Galvanische Trennung der verbundenen Komponenten |
Hoher Konfektionierungsaufwand |
Steckverbinder Verschmutzen leicht |
Steckverbinder müssen genau justiert werden |
Empfindlich gegenüber mechanischer Belastung |
Teure Gerätetechnik |
Aufwändige und komplexe Messtechnik |
Schwieriger zu verlegen da keine starken Krümmungen erlaubt sind |
Power over Ethernet ist nicht möglich |
Hohe kosten für Fiber to the Desk |
Vorteile
- Gigabit- bis Terabit-Bereich Übertragungsraten
- Sehr große Reichweiten bis mehrere hundert Kilometer (geringe Dämpfung)
- Keine Signaleinstreuung auf benachbarte Fasern (Nebensprechen)
- Keine Beeinflussung durch elektromagnetische Störfelder
- Keine Erdung erforderlich
- Verwendbar in explosionsgefährdetem Umfeld
- Kombination mit Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung Komponenten ist möglich
- Wesentlich leichter und weniger Platzbedarf
- Keine Brandauslösung durch Blitzeinwirkung oder Kurzschluss
- Geringere Brandlast bei Bränden
- Hohe Abhörsicherheit
- Galvanische Trennung der verbundenen Komponenten
Nachteile
- Hoher Konfektionierungsaufwand
- Steckverbinder Verschmutzen leicht
- Steckverbinder müssen genau justiert werden
- Empfindlich gegenüber mechanischer Belastung
- Teure Gerätetechnik
- Aufwändige und komplexe Messtechnik
- Schwieriger zu verlegen da keine starken Krümmungen erlaubt sind
- Power over Ethernet ist nicht möglich
- Hohe kosten für Fiber to the Desk