Benutzer:KÖTTER Services Pressestelle/Vorschlag Artikelerweiterung

Liebe Wikipedianer,

dies ist ein Vorschlag zur Überarbeitung des Artikels Kötter Unternehmensgruppe.

Wir freuen uns über jedwedes Feedback dazu.

Viele Grüße Kötter Services Pressestelle

---

KÖTTER Unternehmensgruppe

Logo
Rechtsform SE & Co. KG
Gründung 1934
Sitz Essen, Deutschland
Leitung u. a. Friedrich P. Kötter, Martina Kötter
Mitarbeiterzahl 18.900 (2016)[1]
Umsatz 545 Mio. EUR (2016)[1]
Website www.koetter.de

Die Kötter Unternehmensgruppe ist ein deutsches Familienunternehmen mit Sitz in Essen. Die Geschäftsfelder erstrecken sich von Sicherheitsdienstleistungen und Sicherheitstechnik über Reinigungs- und Personaldienstleistungen bis zum Gebäudemanagement. Das Unternehmen beschäftigt rund 18.900 Mitarbeiter an 50 Standorten und erzielte 2016 einen Umsatz von 545 Millionen Euro.[2]

Geschichte

Bearbeiten

Die Unternehmensgruppe hat ihren Ursprung im 1934 von Karl Friedrich „Fritz“ Kötter[3] in Wanne-Eickel gegründeten Westdeutschen Wach- und Schutzdienst Fritz Kötter.[4] Nach dem zweiten Weltkrieg zog das Unternehmen 1954 nach Essen. Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters 1957 übernahm Friedrich Karl „Fritz“ Kötter (1937−2015) das von seinem Vater gegründete Unternehmen in Essen mit damals rund 80 Mitarbeitern.[3][5] Das Unternehmen übernahm Ende der 50er Jahre Aufträge der Deutschen Bundesbahn und stellte Sicherheitsposten. So wurden die ersten Niederlassungen in Köln, Frankfurt am Main und Stuttgart gegründet. Nachdem die Deutsche Bundesbahn entschied, die Sicherungsposten wieder selbst zu stellen, musste KÖTTER umstrukturieren. Fritz Kötter erweiterte 1966 das bis dahin auf Wach- und Schutzdienste spezialisierte Unternehmen um Sicherheitstechnik und 1970 um Geld- & Wertdienste.[3][6][5] Seit 1985 ist Kötter im Bereich Reinigungsdienstleistungen tätig.[4]

Entwicklung seit 1990

Bearbeiten

Nach der Wiedervereinigung 1990 gründete Kötter in den neuen Bundesländern 16 Niederlassungen. 1993 steigt mit Friedrich P. Kötter und Martina Kötter die dritte Generation in das Familienunternehmen ein. Im selben Jahr wird das Unternehmen umstrukturiert und regional eigenständige Unternehmen gegründet, um vor Ort Kunden- und Mitarbeiternähe zu gewährleisten. Seitdem wird die Unternehmensgruppe von einem Beirat gesteuert.[3] In den Folgejahren baute Kötter seine Dienstleistungen weiter aus und wurde im Bereich Justizdienste (1993/1994) sowie mit Kötter Personal Service (1997) in der Zeitarbeit tätig.[2] 1999 gründete das Unternehmen die eigene Aus- und Weiterbildungseinrichtung Kötter Akademie und schloss die Notruf- und Service-Leitstellen zum Kötter Net zusammen, um bundesweit Alarmmeldungen zentral zu bearbeiten. Seit 2001 ist die Unternehmensgruppe mit Sicherheitsdiensten an Flughäfen tätig.[3] Darüber hinaus gründete das Familienunternehmen 2007 mit der Terapon Consulting eine Beratungsgesellschaft zur Erste-Hilfe-Behandlung von Traumata.[7] Im Krisen- und Notfallmanagement unterstützt die zu Kötter gehörende German Business Protection seit 2012 unter anderem Medienunternehmen bei der Evaluierung von Krisengebieten vor Recherchereisen.[8] 2014 erwarb Kötter den Sicherheitsdienstleister OSD Schäfer von der EnBW[9] sowie Teile des Geschäftsfeldes Security Services von ISS Facility Services, unter anderem im Bereich Wachdienst und Service- und Notrufleitstellen.[10]

Unternehmensbereiche

Bearbeiten

Die Unternehmensgruppe Kötter ist in die drei Sparten Security, Cleaning, Personal Services gegliedert. Der Bereich Facility Services bündelt dabei die Dienstleistungen der anderen Bereiche zu Branchenlösungen, z.B. Automotive oder ÖPV.[11]

Security

Bearbeiten

Zum Bereich Security gehören Dienstleistungen wie etwa Sicherheitsdienste (z.B. Werkschutz oder Empfangsdienste), Geld- & Wertdienste und Sicherheitstechnik (z.B. Alarm- und Einbruchmeldesysteme).

Cleaning

Bearbeiten

Der Bereich Cleaning umfasst Gebäudereinigung, Hausmeisterdienste, Außenflächenpflege, z.B. von Grünanlagen, sowie spezielle Reinigungen in Industriebetrieben und im Gesundheitswesen.

Personal Service

Bearbeiten

Die KÖTTER Unternehmensgruppe bietet im Bereich Personal Service für verschiedene Branchen Zeitarbeitskräfte sowohl in produzierenden wie auch in verwaltenden Bereichen. Darüber hinaus unterstützt KÖTTER in der Personalvermittlung und im On-Site Management.

Unternehmenskennzahlen

Bearbeiten
Jahr Umsatz in Mio. Euro Mitarbeiter
2012[12] 380 15.300
2013[13] 383 15.500
2014[14] 418 16.700
2015[15] 502 18.100
2016[16] 545 18.900

Verbandsarbeit und soziales Engagement

Bearbeiten

Die Gruppe ist in nationalen und internationalen Verbänden der Sicherheitswirtschaft, z.B. International Security Ligue, BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft und Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste tätig.[17] Außerdem werden soziale und karitative Initiativen ebenso unterstützt wie regionale Kultureinrichtungen und Sportvereine[18] 2011 wurde gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) die Stiftung „muTiger“ zur Förderung der Zivilcourage gegründet.[19][20] Außerdem ist sie Partner der Initiative Joblinge.[21][22]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Rekordwerte bei Umsatz und Mitarbeiterzahl, In: www.koetter.de. Pressemitteilung Kötter Services, 14. Februar 2017, abgerufen am 27. April 2017.
  2. a b Rekord bei Umsatz und Mitarbeiterzahl erzielt. In: www.sicherheit.info. Protector, 14. März 2017, abgerufen am 27. April 2017.
  3. a b c d e Helmut Brückmann: Grad aus, das ist Westfalen-Brauch. In: Veko, Ausgabe 6/2016. www.veko-online.de, 16. Dezember 2016, abgerufen am 27. April 2017.
  4. a b Anja Müller: Mit Sicherheit gut im Geschäft. In: www.handelsblatt.com. Handelsblatt, 22. Dezember 2014, abgerufen am 27. April 2017.
  5. a b Sicherheitsfirma Kötter trauert um Gesellschafter Fritz Kötter. In: www.derwesten.de. Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 29. Juli 2015, abgerufen am 27. April 2017.
  6. Langfristige Partnerschaften. In: Protector 7-8/09, S. 22. www.sicherheit.info, abgerufen am 27. April 2017.
  7. Sicher im Alter. In: www.wiesbadener-kurier.de. Wiesbadener Kurier, 23. Januar 2017, abgerufen am 27. April 2017.
  8. Nik Afanasjew: So schützen sich Journalisten in Krisengebieten. In: www.tagesspiegel.de. Der Tagesspiegel, 4. April 2014, abgerufen am 27. April 2017.
  9. Andreas Müller: EnBW stärkt Gasgeschäft durch Anteilskauf. In: www.stuttgarter-zeitung.de. Stuttgarter Zeitung, 10. Juli 2014, aberufen am 27. April 2017.
  10. Umsatz und Mitarbeiterzahl gesteigert. In: www.sicherheit.info. Protector, 23. Februar 2015, abgerufen 27. April 2017.
  11. Unsere Leistungen In: www.koetter.de. Kötter Services, abgerufen am 27. April 2017.
  12. KÖTTER Unternehmensgruppe steigert Umsatz und Mitarbeiterzahl. In: www.koetter.de. Kötter Services, 15. April 2013, abgerufen am 27. April 2017.
  13. KÖTTER Unternehmensgruppe bleibt zum Jubiläum weiter auf Kurs. In: www.pressebox.de. Pressemitteilung Kötter Services, 18. Februar 2014, abgerufen am 27. April 2017.
  14. KÖTTER Unternehmensgruppe steigert Umsatz und Mitarbeiterzahl. In: www.finanznachrichten.de. Finanznachrichten, 23. Februar 2015, abgerufen am 27. April 2017
  15. Umsatz übertrifft Marke von 500 Millionen Euro. In: www.koetter.de. Kötter Services, 22. Februar 2016, abgerufen am 27. April 2017.
  16. Rekordwerte bei Umsatz und Mitarbeiterzahl. In: www.koetter.de. Kötter Services, 14. Februar 2017, abgerufen am 27. April 2017.
  17. Verbandsarbeit. In: www.koetter.de. Kötter Services, abgerufen am 27. April 2017.
  18. Nachhaltigkeit. In: www.koetter.de. Kötter Services, abgerufen am 27. April 2017.
  19. Miriam Wagner: So funktioniert Zivilcourage. In: www.solinger-tageblatt.de. Solinger Tageblatt, 15. Februar 2016, abgerufen 27. April 2017.
  20. Die Stifter. In: www.mutiger.de. Stifung muTiger, abgerufen am 27. April 2017.
  21. Initiative gegen Jugendarbeitslosigkeit unterstützt. In: www.sicherheit.info. Protector, 10. April 2014, abgerufen am 27. April 2017.
  22. Die Partner der JOBLINGE gAG Ruhr. In: www.joblinge.de. Initiative Joblinge, abgerufen 27. April 2017.