Die liberale Demokratie von den Wiedergängern der
Herren Frick, Marschler und Sauckel
aushebeln lassen?


Mit Stern Neuangelegt
Architektur (AdT 2007) Abschied von den Eltern
Literatur (AdT 2009) (AdT 2016) Der Aufstand der Fischer
Musik (AdT 2011) (WG 2013) (AdT 2021) Buddhistische Architektur
Theater (WG 2012) (AdT 2012) Michail Iwanowitsch Doller
" (AdT 2008) (WG 2013) (AdT 2016) The Doors: When You’re Strange
Film (AdT 2014) Muhammad Abd al-Salam Faradsch
Felsentempel
Hallie Flanagan
Fluchtpunkt
Gosfilmofond Russlands (SG 2013)
Hölderlin
Hoppla, wir leben!
Volker Lösch
Mahabodhi-Tempel
Mes Aynak (SG 2013)
Gilbert Miller
Nikolai Pawlowitsch Ochlopkow
Piscator-Bühne
Der Schatten des Körpers des Kutschers
Gustav Rudolf Sellner
Vikramashila
Wessis in Weimar


Bernhard Diebold, Arthur Eloesser, Emil Faktor, Herbert Ihering, Monty Jacobs, Siegfried Jacobsohn, Alfred Kerr

Review des Tages

Bearbeiten

Das Staatliche Museum L. N. Tolstoi in Moskau ist ein bedeutendes Literatur­museum, das dem Leben und Werk des russi­schen Schrift­stellers Lew Tolstoi gewidmet ist. Es wurde 1911 gegründet und befindet sich seit 1920 in einem Empire-Herren­haus in der Pretschistenka-Straße. Das Museum beher­bergt eine umfang­reiche Sammlung von Tolstois persön­lichen Gegen­ständen, Manu­skripten, Erst­aus­gaben seiner Werke sowie Foto­grafien und Kunst­werke. Die Dauer­aus­stellung Lew Tolstoi und sein Zeit­alter präsen­tiert den Lebens­weg und das litera­rische Schaffen des Autors im Kontext seiner Zeit. Besondere High­lights sind Tolstois frühe künst­lerische Skizzen, Illustra­tionen seiner Werke und der Tresor­raum mit allen veröf­fent­lichten Werken des Schrift­stellers. Neben seiner Funktion als Museum dient die Einrichtung auch als Forschungs­zentrum. Es werden regel­mäßig wissen­schaft­liche Konfe­renzen, Seminare und Bildungs­projekte durch­geführt. Das Museum organisiert zudem Wechsel­aus­stellungen, Diskussions­reihen und kreative Veran­staltungen zu verschie­denen Aspekten von Tolstois Leben und Werk. Seit 1995 ist das Gebäude als Objekt des kultu­rellen Erbes Russ­lands einge­stuft und seit 2018 als Kultur­erbe der Stadt Moskau aner­kannt. Das Tolstoi-Museum spielt eine wichtige Rolle bei der Bewahrung und Vermitt­lung des litera­rischen Erbes eines der bedeu­tendsten russischen Schrift­steller.


Meine Accounts