Koordinaten: 55° 41′ 29,1″ N, 12° 37′ 1,21″ O

Zweck: Bemannte Raumfahrt
Gründungsdatum: 1.05.2008
Mitarbeiterzahl: > 22
Sitz: Refshaleøen, Kopenhagen, Danemark Dänemark
Website: http://www.copenhagensuborbitals.com/

Copenhagen Suborbitals (CS) ist eine nichtgewinnorientierte Organisation, die sich als Ziel den suborbitalen bemannten Flug einer Rakete gesetzt hat. Gegründet wurde sie 2008 von Kristian von Bengtson und Peter Madsen.

Der Verein arbeitet in einem Gebäude (Horizontal Assembly Building) auf der Insel Refshaleøen [1]. Raketenstarts werden von einer mobilen Plattform (Sputnik) in der Ostsee durchgeführt. Das Startgebiet hat eine ungefähre Größe von 70x35 km und liegt in der Nähe der Insel Bornholm.[2]

Karte: Dänemark
marker
Südliche Grenze des Startgebietes

Ziel von Copenhagen Suborbitals ist es, einen suborbitalen Flug einer bemannten Rakete bzw. Raumkapsel durchzuführen. Die dafür benötigten Kapseln und Raketen werden von Copenhagen Suborbitals entwickelt und gebaut.

CS arbeitet nach dem Open Source-Prinzip, nach dem alle Ergebnisse und technischen Informationen zur Verfügung gestellt werden.

Es soll gezeigt werden, dass Raumfahrt auch von Privatpersonen durchgeführt kann, abseits von staatlichen Organisationen. Die Finanzierung soll dabei allein durch private Spenden und Sponsoren sichergestellt werden.[3]

Geschichte

Bearbeiten

CS wurde am 1.5.2008 gegründet.

 
Peter Madsen and Kristian von Bengtson (2010)
 
HEAT 1X - TYCHO BRAHE - Zweiter Startversuch (2011)

CS entwickelte und baute 2010 eine Hybridrakete, HEAT-1X-Tycho Brahe. Diese Rakete mit 64 cm Durchmesser wurde von einem Triebwerk (HEAT 1X Booster) angetrieben, das mit LOX und Polyurethan arbeitet[4].

2010 erfolgte ein erster Startversuch der Rakete HEAT-1X-Tycho Brahe. Dieser schlug fehl, das Raketentriebwerk zündete nicht. Am 3. Juni 2011 wurde ein zweiter Startversuch durchgeführt. Das Triebwerk wurde frühzeitig abgeschaltet, da die Kursabweichung der Rakete zu groß wurde. Die Rakete erreichte eine Höhe von 2,8 km.

2012 wurde ein Prototyp eines Flüssigkeitstriebwerks TM65 fertiggestellt[5]. Dieses Triebwerk soll mit Ethanol (75%) und LOX betrieben werden und einen Schub von 65 kN leisten[6]. Ein erster Test soll im Mai 2012 erfolgen [7][8]

Desweiteren sollen im Sommer 2012 folgende Starts von der Plattform Sputnik im Meer durchgeführt werden [9]:

  • Tycho Deep Space (Raumkapsel): die Raumkapsel Tycho Deep Space soll mit einer Rettungsrakete gestartet werden, um einen Startabbruch zu simulieren
  • SMARAGD-1: Start einer kleinen 2-stufigen Rakete, um Stufentrennung und Kommunikation zu testen
  • SMARAGD-2: Wie SMARAGD-1, jedoch längerer Flug
  • SAPPHIRE-1
  • SAPPHIRE-2

Finanzierung und Unterstützung

Bearbeiten

Copenhagen Suborbittals wird durch private Spender sowie Sponsoren mit den nötigen finzanziellen Mitteln versorgt. Desweiteren unterstützt der Verein Copenhagen Suborbitals Suppport (CSS) bzw. Raketvenner Copenhagen Suborbitals[10]

  1. How we work
  2. Copenhagen Suborbitals Launch Site
  3. Copenhagen Suborbitals Mission
  4. Heat-1X Booster
  5. raketvenner.dk TM65 Test
  6. Copenhagen Suborbitals TM65
  7. TM65 Liquid Propellant Engine Test May 17 – Open For the Public
  8. T-6 dage - Hektisk stemning som altid !
  9. Copenhagen Suborbitals Campaign 2012
  10. Copenhagen Suborbitals Support / Raketvenner | Copenhagen Suborbitals Support / Raketvenner:
Bearbeiten
Commons: Copenhagen Suborbitals – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien


Kategorie:Raumfahrtorganisation