Benutzer:Niklas 555/Projekt:Divisionen der Wehrmacht
Die Arbeit des Projektes beschäftigt sich mit der Verfassung von Artikeln zu allen Divisionen der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.Das Projekt soll den Autoren eine Plattform zur Koordinierung ihrer Arbeit und zum Austausch über Probleme bieten und soll auch zur gemeinsamen Vorbereitung der Artikel dienen.Aber auch wenn du einfach nur Fragen hast, kannst du sie hier stellen.
- noch keine
Projekt über die Wehrmachtsdivisionen
BearbeitenHi LP mAn, über die Stalingrad-Divisionen habe ich schon sehr ausführlich geschrieben und zwar soviel, dass sie bei einer Qualitätskontrolle mit Sicherheit drastisch reduziert werden würden. Bearbeitet habe ich folgende Divisionen, zu denen ich irgendwie Bezug herstellen konnte:
- 29. Infanterie-Division (mot) (Wehrmacht)
- 60. Infanterie-Division (mot) (Wehrmacht)
- 71. Infanterie-Division (Wehrmacht) - da habe ich ein besonderes Augenmerk drauf
- 76. Infanterie-Division (Wehrmacht)
- 79. Infanterie-Division (Wehrmacht)
- 94. Infanterie-Division (Wehrmacht)
- 295. Infanterie-Division (Wehrmacht)
- 305. Infanterie-Division (Wehrmacht)
- 389. Infanterie-Division (Wehrmacht)
- 100. Jäger-Division (Wehrmacht)
- 14. Panzer-Division (Wehrmacht)
- 16. Panzer-Division (Wehrmacht)
- 24. Panzer-Division (Wehrmacht)
Das Problem ist, dass die Divisionsgeschichten mittlerweile arg überproportional "stalingradlastig" sind, was natürlich nicht gut ist im Sinne der Ausgewogenheit. Glantz "Armageddon" als einzige Quelle und das war`s dann auch schon. Zu allen anderen IDs und PDs habe ich überhaupt keinen Zugang. Wenn Du zu sämtlichen dt. IDs, die am WW II teilgenommen haben, etwas schreiben möchtest, dann hast Du eine gewaltige Lebensaufgabe vor Dir. Gruss, --Graf zu Pappenheim 14:36, 22. Mai 2010 (CEST) (Beitrag hierher verschoben von LP mAn)
Hallo Graf zu Pappenheim,
das stimmt, habe ein paar deiner Divisionsgeschichten bereits gelesen, sind sehr ausführlich und eb3en auch stalingradlastig, aber das macht eigentlich nichts. Weil dieses Projekt eben so eine Mammutaufgabe ist, wollte ich dich eben um die Mitarbeit bitten, aber wenn du keinen Quellenzugang hast, dachte du hättest eine spezielle Bibibliothek bei dir in der Nähe oder so. Kann man eben nichts machen. Kennst du vielleicht noch einen kompetenten Autor von vielen Divisionsgeschichten hier?
lg --LP mAn 15:29, 22. Mai 2010 (CEST)
- Hi LP mAn,
die Divisionsgeschichte der 71. ID (Arbeitsgemeinschaft Das Kleeblatt: Die 71. Infanterie-Division 1939-1945: Gefechts- und Erlebnisberichte aus den Kämpfen der "Glückhaften Division", Verlag Dörfler; Auflage: 1 (März 2006); ISBN 978-3895553639)habe ich, alles andere leider nicht. Als Standardwerk wird immer wieder Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 6. Die Landstreitkräfte 71 – 130. 2. Auflage. Biblio-Verlag, Bissendorf 1979, ISBN 3-7648-1172-2 erwähnt. Lass mal sehen, aufgeführt werden folgende Divisionsgeschichten:
- 29. ID (mot): Franz Götte/Herbert Peiler, Hrsg.: Die 29. Falke-Division 1936 - 1945. 29. Infanterie-Division - 29. Infanterie-Division (mot.) - 29. Panzergrenadier-Division - Kameradschaftsverband 29. Div., Podzun-Pallas-Verlag, Friedberg 1984
- 60. ID (mot): Beiträge zur Geschichte der 60. Infanterie-Division (mot.), später Panzergrenadier-Division "Feldherrnhalle", Teil I: Berichte, V, 189 Seiten, Teil II: Karten, Bilder, Übersichten, 72 Seiten, Teil III: Aus der Nachrichtenabteilung, 52 Seiten, Kurt Bellin, Eigenverlag der Divisionskameradschaft
- 76. ID: Jochen Löser: Bittere Pflicht. Kampf und Untergang der 76. Berlin-Brandenburgischen Infanterie-Division, Biblio-Verlag, Osnabrück 1986, ISBN 3764814896
- 79. ID: Der Weg der 79. Infanterie-Division (Bildband), Arno Pomrehm/Hans Sänger/Hans Joachim Schaeffer, Podzun-Pallas-Verlag, Bad Nauheim 1971 + Die 79. Infanterie-Division, Hans Sänger, Podzun-Pallas-Verlag, Friedberg (1979) + Bildband 2 der 79. Infanterie-Division. Tapfer und Treu 1939 - 1945, Hans Sänger, Verlag Starke, Limburg a.d. Lahn o.J. (1982)
- 94. ID: Erinnerungsbuch der 94. Infanterie-Division an die Kriegsjahre 1939 - 1945, Bd. 1-3, Martin Borriss, Minden, etc.
- 100. JD: Hanns Neidhardt: Mit Tanne und Eichenlaub. Kriegschronik der 100. Jäger-Division, vormals 100. leichte Infanterie-Division, Stocker-Verlag, Graz, Österreich, 1981, 468 Seiten mit 83 Skizzen, ISBN 978-370200373-9.
- 295. ID: das über 1.000 Seiten starke Wolfgang Kirstein: Chronik 295. Inf.Div. „Rekonstruktion eines Tage-Buches“, Eigenverlag, das soll es auch in der Stadtbücherei von Goslar geben, das würde ich zugerne mal lesen !!!!
- 305. ID: Friedrich Wilhelm Hauck, „Eine deutsche Division in Russland und Italien - 305. Infanteriedivision 1941 - 1945“, Podzun, Dorheim 1975, 468 Seiten, ISBN 3-7909-0031-1.
- 389. ID: -
- 14. PD: Rolf Grams: Die 14. Panzer-Division 1940 - 1945. Dörfler, Eggolsheim 2004, ISBN 3-89555-185-6. + Joachim Stempel: „Wir müssen ran – wir greifen an!“ Das Schützen-/Panzergrenadier-Regiment 108 der 14. Panzer-Division über Bug und Dnjepr zum Don. Verlag Wijers, Brummen/NL 2000 + Joachim Stempel: „Diesen Weg sind wir gegangen!“ Das Panzergrenadier-Regiment 108 der 14. Panzer-Division in der Hölle von Stalingrad. Verlag Wijers, Brummen/NL 1998
- 16. PD: Wolfgang Werthen: Geschichte der 16. Panzer-Division 1939-1945. Podzun-Pallas-Verlag, Friedberg 1985 (Nachdruck der 1. Auflage (Bad Nauheim, Podzun), 1958) + Wolfgang Werthen: Die 16. Panzer-Division (Bildband), Podzun-Pallas-Verlag Bad Nauheim 1956 + Günter Schmitz: Die 16. Panzer-Division : 1938-1945. In: Edition Dörfler. 1. Auflage. Nebel-Verlag, Eggolsheim 2004, ISBN 3-89555-181-3 + Günter Schmitz: Bildband der 16. Panzer-Division 1939 - 1945, Podzun-Pallas-Verlag, Bad Nauheim 1978
- 24. PD: Jason D. Mark, Death of the Leaping Horseman: 24. Panzer-Division in Stalingrad, Leaping Horseman Books, Pymble, Australia, 2003 ISBN 978-0975107607 und etliche mehr.
- Die fett markierten würde ich sehr gerne mal lesen aber ich bin ja nur an einer ganz bestimmten einseitigen Episode interessiert. Was von all diesen Büchern verwertbar ist, weiß ich leider nicht, vieles ist vermutlich auch ganz einfach nur Landserliteratur und militärhistorisch nicht verwertbar, kann ich Dir aber leider nicht genau sagen. Hast Du denn schon eine bestimmte Systematik, wie Du vorgehen möchtest? Gruss, --Graf zu Pappenheim 16:52, 22. Mai 2010 (CEST)
- Weitere Divisionsgeschichten sind hier erwähnt: [1] oder hier www.feldgrau.com/unitbios.html, irgendeinen anderen Link hatte ich mal, den finde ich aber nicht mehr, Gruss, --Graf zu Pappenheim 16:54, 22. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Graf zu Pappenheim,
- Besten Dank für all deine Tipps, werde mal in der Wiener UniBibliothek nach den Büchern schauen. Was ich dir sehr empfehlen kann, wenn du viel Geld in die Hand nehmen willst, ist die Buchreihe Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Dies geht auf eine dreißigjährige Forschungsarbeit der Bundeswehr.
- Die Reihe besteht aus:
- Band 1: Wilhelm Deist, Manfred Messerschmidt, Hans-Erich Volkmann, Wolfram Wette: Ursachen und Voraussetzungen der deutschen Kriegspolitik, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1979 (Nachdruck 1991), 764 S. ISBN 978-3-421-01934-9
- Band 2: Klaus A. Maier, Horst Rohde, Bernd Stegemann, Hans Umbreit: Die Errichtung der Hegemonie auf dem europäischen Kontinent, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1979 (Nachdruck 1991), 439 S. ISBN 978-3-421-01935-6
- Band 3: Gerhard Schreiber, Bernd Stegemann, Detlef Vogel: Der Mittelmeerraum und Südosteuropa – Von der »non belligeranza« Italiens bis zum Kriegseintritt der Vereinigten Staaten, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1984 (Nachdruck 1994 und 1996), XII, 735 S. ISBN 978-3-421-06097-6
- Band 4: Horst Boog, Jürgen Förster, Joachim Hoffmann, Ernst Klink, Rolf-Dieter Müller, Gerd R. Ueberschär: Der Angriff auf die Sowjetunion, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1983 (Nachdruck 1987 und 1993), XX, 1172 S. ISBN 978-3-421-06098-3
- Band 5/1: Bernhard R. Kroener, Rolf-Dieter Müller, Hans Umbreit: Organisation und Mobilisierung des deutschen Machtbereichs – Teilband 1: Kriegsverwaltung, Wirtschaft und personelle Ressourcen 1939 bis 1941, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1988 (Nachdruck 1992), XVIII, 1062 S. ISBN 978-3-421-06232-1
- Band 5/2: Bernhard R. Kroener, Rolf-Dieter Müller, Hans Umbreit: Organisation und Mobilisierung des deutschen Machtbereichs – Teilband 2: Kriegsverwaltung, Wirtschaft und personelle Ressourcen 1942 bis 1944/45, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1999, XIII, 1082 S. ISBN 978-3-421-06499-8
- Band 6: Horst Boog, Werner Rahn, Reinhard Stumpf, Bernd Wegner: Der globale Krieg – Die Ausweitung zum Weltkrieg und der Wechsel der Initiative 1941 bis 1943, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1990 (Nachdruck 1993), XX, 1184 S. ISBN 978-3-421-06233-8
- Band 7: Horst Boog, Gerhard Krebs, Detlef Vogel: Das Deutsche Reich in der Defensive – Strategischer Luftkrieg in Europa, Krieg im Westen und in Ostasien 1943 bis 1944/45, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 2001, XVI, 831 S. ISBN 978-3-421-05507-1
- Band 8: Karl-Heinz Frieser, Klaus Schmider, Klaus Schönherr, Gerhard Schreiber, Krisztián Ungváry, Bernd Wegner: Die Ostfront 1943/44 – Der Krieg im Osten und an den Nebenfronten, Im Auftrag des MGFA hrsg. von Karl-Heinz Frieser, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 2007, XVI, 1320 S. ISBN 978-3-421-06235-2
- Band 9/1: Ralf Blank u.a.: Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945 – Erster Halbband: Politisierung, Vernichtung, Überleben, Im Auftrag des MGFA hrsg. von Jörg Echternkamp, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 2004, XIV, 993 S. ISBN 978-3-421-06236-9
- Band 9/2: Bernhard Chiari u.a.: Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945 – Zweiter Halbband: Ausbeutung, Deutungen, Ausgrenzung, Im Auftrag des MGFA hrsg. von Jörg Echternkamp, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 2005, XIV, 1112 S. ISBN 978-3-421-06528-5
- Band 10/1: Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945 und die Folgen des Zweiten Weltkrieges – Teilbd 1: Die militärische Niederwerfung der Wehrmacht, Im Auftrag des MGFA hrsg. von Rolf-Dieter Müller, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 2008, 947 S. ISBN 3-421-06237-4
- Band 10/2: Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945 und die Folgen des Zweiten Weltkrieges – Teilbd 2: Die Auflösung der Wehrmacht und die Auswirkungen des Krieges, Im Auftrag des MGFA hrsg. von Rolf-Dieter Müller, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 2008, 797 S. ISBN 3-421-04338-8
- Kann ich dir wärmstens empfehlen, habe schon unheimlich viel gutes darüber gehört, die Reihe möchte ich mir gemeinsam mit der Reihe von Tessin umbedingt zulegen.
lg --LP mAn 13:38, 23. Mai 2010 (CEST)
Hi LP mAn, viel Geld werde ich wohl nicht mehr in die Hand nehmen, wie Du ja weißt, bin ich auch schwerpunktmäßig nur einseitig an einer einzigen Episode interessiert, Bücher von Jason Marks vielleicht und das Monumentalwerk von Kirstein über die 295. ID aber dazu müßte ich dann schon in die Bücherei Goslar. Deine Liste ist klasse, da kannst Du mit Sicherheit viel mit anfangen. Gruss, --Graf zu Pappenheim 13:57, 23. Mai 2010 (CEST)
Fehlend
BearbeitenHier habe ich einmal einige fehlende Artikel aufgelistet, sind sicher noch nicht alle.
Panzer-Divisionen
Bearbeiten- 13. Panzer-Division (Wehrmacht) (ergänzen)
- 14. Panzer-Division (Wehrmacht) (vlt. kleine Ergänzungen in Sachen Geschichte vornehmen und versuchen Stalingrad ein bisschen kompakter zu formen)
- 16. Panzer-Division (Wehrmacht) (versuchen Stalingrad ein bisschen kompakter zu formen)
- 17. Panzer-Division (Wehrmacht)
- 18. Panzer-Division (Wehrmacht)
- 19. Panzer-Division (Wehrmacht)
- 20. Panzer-Division (Wehrmacht) (Geschichte ergänzen)
- 22. Panzer-Division (Wehrmacht) (Geschichte ergänzen)
- 23. Panzer-Division (Wehrmacht)
- 24. Panzer-Division (Wehrmacht) (versuchen Stalingrad ein bisschen kompakter zu formen)
- 25. Panzer-Division (Wehrmacht)
- 26. Panzer-Division (Wehrmacht)
- 27. Panzer-Division (Wehrmacht)
- 116. Panzer-Division (Wehrmacht) (Geschichte ergänzen)
- 155. Reserve-Panzer-Division (Wehrmacht)
- 155. Panzer-Division (Wehrmacht))
- 178. Panzerdivision (Wehrmacht)
- 179. Reserve-Panzer-Division (Wehrmacht)
- 179. Panzer-Division (Wehrmacht))
- 232.Panzer-Division (Wehrmacht) (Redirect ausbauen)
- Panzer-Division Tatra (überarbeiten)
- 233. Reserve-Panzer-Division (Wehrmacht)
- 233. Panzer-Division (Wehrmacht)
- 273. Reserve-Panzer-Division (Wehrmacht)
- Panzer-Division Feldherrnhalle 1
- Panzer- Division Feldherrnhalle 2
- Panzer-Division Jüterbog
- Panzer-Division Kempf (zum Teil Heer, Teil Waffen-SS)
- Panzer-Division Kurmark
- Panzer-Division Müncheberg
- 1. Leichte Division (nur Redirect)
- 2. Leichte Division (nur Redirect)
- 3. Leichte Division (nur Redirect)
- 4. Leichte Division (nur Redirect)
- 5. Leichte Afrika-Division
Panzergrenadier-Divisionen
Bearbeiten- 3. Panzer-Grenadier-Division
- 6. Volks-Grenadier-Division
- 9. Volks-Grenadier-Division
- 10. Panzer-Grenadier-Division
- 12. Volks-Grenadier-Division
- 15. Panzer-Grenadier-Division
- 16. Panzer-Grenadier-Division
- 16. Volks-Grenadier-Division
- 18. Panzer-Grenadier-Division (nur Redirect)
- 18. Volks-Grenadier-Division
- 19. Grenadier-Division (Wehrmacht)
- 19. Volks-Grenadier-Division
- 20. Panzer-Grenadier-Division
- 22. Volks-Grenadier-Division
- 25. Panzer-Grenadier-Division
- 26. Volks-Grenadier-Division
- 29. Panzer-Grenadier-Division (nur Redirect)
- 31. Grenadier-Division (Wehrmacht)
- 31. Volks-Grenadier-Division
- 35. Volks-Grenadier-Division
- 36. Grenadier-Division (Wehrmacht)
- 36. Volks-Grenadier-Division
- 44. Reichs-Grenadier-Division Hoch und Deutschmeister
- 233. Panzer-Grenadier-Division
Infanterie-Divisionen
Bearbeiten- 7. Infanterie-Division
- 10. Infanterie-Division
- 26. Infanterie-Division
- 31. Infanterie-Division
- 34. Infanterie-Division
- 39. Infanterie-Division
- 45. Infanterie-Division
- 56. Infanterie-Division
- 68. Infanterie-Division
- 72. Infanterie-Division
- 75. Infanterie-Division
- 82. Infanterie-Division
- 86. Infanterie-Division
- 88. Infanterie-Division
- 102. Infanterie-Division
- 106. Infanterie-Division
- 110. Infanterie-Division
- 112. Infanterie-Dvision
- 134. Infanterie-Division
- 137. Infanterie-Division
- 161. Infanterie-Division
- 167. Infanterie-Division
- 168. Infanterie-Division
- 208. Infanterie-Division
- 211. Infanterie-Division
- 216. Infanterie-Division
- 251. Infanterie-Division
- 255. Infanterie-Division
- 258. Infanterie-Division
- 262. Infanterie-Division
- 282. Infanterie-Division
- 292. Infanterie-Division
- 293. Infanterie-Division
- 296. Infanterie-Division
- 299. Infanterie-Division
- 327. Infanterie-Division
- 332. Infanferie-Division
- 339. Infanterie-Division
- 340. Infanterie-Division
lg --Niklas 555 18:33, 24. Mai 2010 (CEST)
Anmerkungen
Bearbeiten- Hallo Niklas, sorry, wenn ich Dir so reinpfusche aber ich mussste einfach mal nummerisch sortieren und wäre nicht schlecht wenn man sich auf eine Nomenklatur wie z.B. mit Bindestrich Infanterie-Division einigen könnte? Sieht dann zumindest schön einheitlich aus, wenn es Dir nicht gefällt, kannste es wieder rückgängig machen. Gruss, --Graf zu Pappenheim 19:09, 24. Mai 2010 (CEST)
- Kein Problem, ganz im Gegenteil, fruet mich sogar, denn ich habe die fehlenden Divisiónen mal aus Unternehmen Zitadelle Schlachtordnung rausgenommen und hier eingefügt, wusste nicht, wo ich sonst solche Info herbekommen sollte.
lg und danke vielmals
--Niklas 555 19:16, 24. Mai 2010 (CEST)
- Hi Niklas, hattest Du denn schon die Gelegenheit in den viel zitierten Tessin hineinzuschauen? Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945, bearbeitet auf Grund der Unterlagen des Bundesarchivs-Militärarchivs; herausgegeben mit Unterstützung des Bundesarchivs und des Arbeitskreises für Wehrforschung. 14 Bände + 3 Registerbände in mehreren Teilen. Osnabrück 1967-1998, ISBN: 3-7648-0941-8. Das wäre, denke ich, der erste Schritt, um sich über den Umfang des Projektes zu informieren. Möglicherweise ist der Tessin (also ich kenne ihn nicht) die erste Literaturquelle für die Divisionsübersicht. Gruss, --Graf zu Pappenheim 06:47, 25. Mai 2010 (CEST)
- Hi Graf zu Pappenheim, hatte leider noch nie die Gelegenhiet Tessin zu lesen, danke für den Tipp. In Sachen Projektumfang habe ich mal der englischen Wikipedia vertraut und übersetze gerade die Liste in einem Word Dokument und formatiere sie auch. Wegen Tessin, werde mal sehen, ob ich seine Bücher bekomme, sind sicher auch allgemein gut zu gebrauchen für weitere Projekte. Danke, Gruß --Niklas 555 21:43, 26. Mai 2010 (CEST)
- Moin Niklas, das ist doch schon mal ordentlich sortiert. Die englische Wikipedia ist ja mal wieder viel umfangreicher: [2], [3], etc. Gibt es eigentlich außer uns noch andere Leute, die sich für das Projekt interessieren? Gruss, --Graf zu Pappenheim 05:50, 28. Mai 2010 (CEST)
- Ja, PDs sind nun ordentlich sortiert, aber in Sachen IDs liegt noch massenhaft Arbeit vor mir. Bezüglich anderen Mitarbeitern habe ich nun mal noch Nimro gerade angesprochen und sehe mich gerade nach anderen Mitarbeitern um. Hättest du vielleicht Lust, Benutzer:Prüm um eine Mitarbeit zu bitten. lg --Niklas 555 15:20, 29. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Niklas und GzP, habe das hier zufällig gelesen. Ich hätte natürlich Lust mitzuarbeiten, leider mangelt es mir da aber an vernünftigen Quellen, so dass ich eher Ausbauten und Verbesserungen schon bestehender Artikel beitragen könnte. Was ich aber als Vorschlag anbieten kann, wäre, dieses zugegeben riesige Themengebiet zuerst mal durch Listen zu erschließen. Dies könnte z.B. nach dem Muster der bereits gut ausgebauten Verbändelisten der Bundeswehr erfolgen, also aufgeteilt nach den Divisionstypen wie hier. Ich hätte die Hoffnung, dass mit einer solchen Vorbereitung dann nach und nach Artikel zumindest zu den interessanteren der noch fehlenden Verbände entstehen würden. Beim Aufbau der Listen würde ich mich natürlich meinen Möglichkeiten nach beteiligen. Grüße an euch beide, --Prüm 19:28, 29. Mai 2010 (CEST)
- Hi Prüm, hab hierzu auch ein zweites Projekt gestartet. Es ist Benutzer:Niklas 555/Projekt:Auflistung der Divisionen der Wehrmacht. Ich bin gerade beim übersetzen von der englischen List of German divisions in World War II, wäre super wenn du mir dabei helfen könntest. Vlt. könnten wir ev. eine Arbeitsteilung machen, wäre das für dich ok? lg --Niklas 555 19:51, 29. Mai 2010 (CEST) Hab hier mal einen Teil der Liste angelegt, vlt. möchtest du sie ordnen?Gruß --Niklas 555 20:08, 29. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe dort was geschrieben. Arbeitsteilung ist eine gute Idee, ich stelle mich gern für alles zur Verfügung. --Prüm 20:34, 29. Mai 2010 (CEST)
- Moin zusammen, ich will mal nicht zu viel versprechen, was ich dann doch nicht halten kann, aber zumindest die Divisionsgeschichten der Stalingrader Divisionen werde ich versuchen, kompakter und ausgewogener zu gestalten. Mit der 71. ID geht es los, denn der Artikel soll richtig gut werden. Angesichts des Gesamtprojektvolumens ist das wohl nur ein kleiner Tropfen auf einen Stein aber okay, irgendwo muss man ja anfangen. Das Grundsätzliche ist ja glaube ich schon mal gar nicht schlecht: Infobox, Divisionsgeschichte/Einsätze (Aufstellung, Westfront, Ostfront, Vernichtung/Auflösung etc.), Augenzeugenberichte (sicherlich polemisch und nicht gewünscht, soll ja auch keine Nazipropaganda sein, sondern die damalige Stimmung wiedergeben), Verluste (WW II gesamt, heruntergebrochen Westfront, Ostfront), Kommandeure, Gliederung, Gliederung der einzelnen Regimenter, klasse wäre natürlich wenn möglich Herunterbrechen auf Regiments- und Bataillonsebene incl. Kommandeure aber das führt zu weit, Auszeichnungen (Auflistung der Ritterkreuzträger, etc.). Meiner Meinung nach sollte man dort, wo es viel zu sagen gibt, auch in die Tiefe gehen und die Lupe ansetzen, dort wo eine Division nur aus einer knappen Namensnennung besteht, dann nur kurz und knapp das Strukturgerüst aufzählen. Was meinst ihr dazu? , Gruss, --Graf zu Pappenheim 08:44, 30. Mai 2010 (CEST)
- Moinsen, deine Vorschläge erscheinen mir sehr gut und du hast recht, irgendwo muss man anfangen. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass man ruhig in die Tiefe gehen kann, wo es viel zu sagen gibt. Morgen sollte mein Glantz-Buch mit den anderen Stalingrad-Büchern ankommen, habe sie über Amazon bestellt. Kann dann, wenn noch gewünscht den Abschnitt Martinsofenshalle reviewen. Grundsätze bei deinen Divisionsartikel sehen gut aus, deine eigenen Vorschläge sind perfekt, vlt kann ich auch was dazu beitragen. Muss mal sehen, wo ich die Tessin-Buchreihe bestellen kann. Gruß, --Niklas 555 16:23, 31. Mai 2010 (CEST)
- Ja klasse, das hört sich ja richtig gut an. Ich bin gerade dabei, den Artikel "meiner speziellen" 71. ID Stück für Stück zu erweitern, Episode Untergang im Kessel von Stalingrad fehlt noch, Monte Cassino, Ungarn mal sehen, ob es sich lohnt, noch weiter ins Detail zu gehen. Vielleicht ist das für eine Enzyklopädie ja viel zu überzogen, weiß ich nicht. Es gibt mit Sicherheit jede Menge Leute, die das völlig anders sehen und dazu vielleicht noch Administratoren, die das sofort gnadenlos löschen würden. Klar, wenn Du Lust hast, dann review mal :-) , klasse wäre es, wenn zu viele Wiederholungen eingedampft werden, dann wird es kompakter und leichter verständlich. Schau doch mal bei [[4]], vielleicht erhälst Du den Tessin ja im Antiquariat? Viel Glück und Gruss, --Graf zu Pappenheim 17:54, 31. Mai 2010 (CEST)
- Hab gerade die Preise für Tessin gesehen, sind extrem hoch, für Bücher mit 300 Seiten liegt der Preis rund um 50 Euro. Wäre es eine Idee, eine Art Buchserienteilung zu machen, gemeinsam mit dir, Prüm und mir. So würde uns das ganze wesentlich billiger kommen, denke ich, aber ich muss erstmal sehen, ob man nicht Tessin sonst irgendwie auftreiben kann.lg --Niklas 555 18:13, 31. Mai 2010 (CEST)
- Sorry Niklas aber da bin ich raus. Muss momentan ganz schön mit der Kohle knickern. Nichts für ungut. Gruss, --Graf zu Pappenheim 06:01, 1. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo GzP, war nur eine Idee meinerseits, kein Problem. lg -- Niklas 555 07:55, 1. Jun. 2010 (CEST)
- Tja, muss da ebenfalls absagen. Daten aus dem Netz zusammentragen ist kein Problem, aber groß Geld investieren wollte ich eigentlich nicht. Vielleicht hat wer eine gute Bibliothek in der Nähe? Evtl. mal im Portal anfragen. --Prüm 20:49, 1. Jun. 2010 (CEST)
- Macht ja nix, awr wie gesagt nur eine Idee. lg --Niklas 555 21:03, 1. Jun. 2010 (CEST)
- Hab gerade die Preise für Tessin gesehen, sind extrem hoch, für Bücher mit 300 Seiten liegt der Preis rund um 50 Euro. Wäre es eine Idee, eine Art Buchserienteilung zu machen, gemeinsam mit dir, Prüm und mir. So würde uns das ganze wesentlich billiger kommen, denke ich, aber ich muss erstmal sehen, ob man nicht Tessin sonst irgendwie auftreiben kann.lg --Niklas 555 18:13, 31. Mai 2010 (CEST)
- Ja klasse, das hört sich ja richtig gut an. Ich bin gerade dabei, den Artikel "meiner speziellen" 71. ID Stück für Stück zu erweitern, Episode Untergang im Kessel von Stalingrad fehlt noch, Monte Cassino, Ungarn mal sehen, ob es sich lohnt, noch weiter ins Detail zu gehen. Vielleicht ist das für eine Enzyklopädie ja viel zu überzogen, weiß ich nicht. Es gibt mit Sicherheit jede Menge Leute, die das völlig anders sehen und dazu vielleicht noch Administratoren, die das sofort gnadenlos löschen würden. Klar, wenn Du Lust hast, dann review mal :-) , klasse wäre es, wenn zu viele Wiederholungen eingedampft werden, dann wird es kompakter und leichter verständlich. Schau doch mal bei [[4]], vielleicht erhälst Du den Tessin ja im Antiquariat? Viel Glück und Gruss, --Graf zu Pappenheim 17:54, 31. Mai 2010 (CEST)
- Moinsen, deine Vorschläge erscheinen mir sehr gut und du hast recht, irgendwo muss man anfangen. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass man ruhig in die Tiefe gehen kann, wo es viel zu sagen gibt. Morgen sollte mein Glantz-Buch mit den anderen Stalingrad-Büchern ankommen, habe sie über Amazon bestellt. Kann dann, wenn noch gewünscht den Abschnitt Martinsofenshalle reviewen. Grundsätze bei deinen Divisionsartikel sehen gut aus, deine eigenen Vorschläge sind perfekt, vlt kann ich auch was dazu beitragen. Muss mal sehen, wo ich die Tessin-Buchreihe bestellen kann. Gruß, --Niklas 555 16:23, 31. Mai 2010 (CEST)
- Moin zusammen, ich will mal nicht zu viel versprechen, was ich dann doch nicht halten kann, aber zumindest die Divisionsgeschichten der Stalingrader Divisionen werde ich versuchen, kompakter und ausgewogener zu gestalten. Mit der 71. ID geht es los, denn der Artikel soll richtig gut werden. Angesichts des Gesamtprojektvolumens ist das wohl nur ein kleiner Tropfen auf einen Stein aber okay, irgendwo muss man ja anfangen. Das Grundsätzliche ist ja glaube ich schon mal gar nicht schlecht: Infobox, Divisionsgeschichte/Einsätze (Aufstellung, Westfront, Ostfront, Vernichtung/Auflösung etc.), Augenzeugenberichte (sicherlich polemisch und nicht gewünscht, soll ja auch keine Nazipropaganda sein, sondern die damalige Stimmung wiedergeben), Verluste (WW II gesamt, heruntergebrochen Westfront, Ostfront), Kommandeure, Gliederung, Gliederung der einzelnen Regimenter, klasse wäre natürlich wenn möglich Herunterbrechen auf Regiments- und Bataillonsebene incl. Kommandeure aber das führt zu weit, Auszeichnungen (Auflistung der Ritterkreuzträger, etc.). Meiner Meinung nach sollte man dort, wo es viel zu sagen gibt, auch in die Tiefe gehen und die Lupe ansetzen, dort wo eine Division nur aus einer knappen Namensnennung besteht, dann nur kurz und knapp das Strukturgerüst aufzählen. Was meinst ihr dazu? , Gruss, --Graf zu Pappenheim 08:44, 30. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe dort was geschrieben. Arbeitsteilung ist eine gute Idee, ich stelle mich gern für alles zur Verfügung. --Prüm 20:34, 29. Mai 2010 (CEST)
- Hi Prüm, hab hierzu auch ein zweites Projekt gestartet. Es ist Benutzer:Niklas 555/Projekt:Auflistung der Divisionen der Wehrmacht. Ich bin gerade beim übersetzen von der englischen List of German divisions in World War II, wäre super wenn du mir dabei helfen könntest. Vlt. könnten wir ev. eine Arbeitsteilung machen, wäre das für dich ok? lg --Niklas 555 19:51, 29. Mai 2010 (CEST) Hab hier mal einen Teil der Liste angelegt, vlt. möchtest du sie ordnen?Gruß --Niklas 555 20:08, 29. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Niklas und GzP, habe das hier zufällig gelesen. Ich hätte natürlich Lust mitzuarbeiten, leider mangelt es mir da aber an vernünftigen Quellen, so dass ich eher Ausbauten und Verbesserungen schon bestehender Artikel beitragen könnte. Was ich aber als Vorschlag anbieten kann, wäre, dieses zugegeben riesige Themengebiet zuerst mal durch Listen zu erschließen. Dies könnte z.B. nach dem Muster der bereits gut ausgebauten Verbändelisten der Bundeswehr erfolgen, also aufgeteilt nach den Divisionstypen wie hier. Ich hätte die Hoffnung, dass mit einer solchen Vorbereitung dann nach und nach Artikel zumindest zu den interessanteren der noch fehlenden Verbände entstehen würden. Beim Aufbau der Listen würde ich mich natürlich meinen Möglichkeiten nach beteiligen. Grüße an euch beide, --Prüm 19:28, 29. Mai 2010 (CEST)
- Ja, PDs sind nun ordentlich sortiert, aber in Sachen IDs liegt noch massenhaft Arbeit vor mir. Bezüglich anderen Mitarbeitern habe ich nun mal noch Nimro gerade angesprochen und sehe mich gerade nach anderen Mitarbeitern um. Hättest du vielleicht Lust, Benutzer:Prüm um eine Mitarbeit zu bitten. lg --Niklas 555 15:20, 29. Mai 2010 (CEST)
- Moin Niklas, das ist doch schon mal ordentlich sortiert. Die englische Wikipedia ist ja mal wieder viel umfangreicher: [2], [3], etc. Gibt es eigentlich außer uns noch andere Leute, die sich für das Projekt interessieren? Gruss, --Graf zu Pappenheim 05:50, 28. Mai 2010 (CEST)
- Hi Graf zu Pappenheim, hatte leider noch nie die Gelegenhiet Tessin zu lesen, danke für den Tipp. In Sachen Projektumfang habe ich mal der englischen Wikipedia vertraut und übersetze gerade die Liste in einem Word Dokument und formatiere sie auch. Wegen Tessin, werde mal sehen, ob ich seine Bücher bekomme, sind sicher auch allgemein gut zu gebrauchen für weitere Projekte. Danke, Gruß --Niklas 555 21:43, 26. Mai 2010 (CEST)
- Hi Niklas, hattest Du denn schon die Gelegenheit in den viel zitierten Tessin hineinzuschauen? Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945, bearbeitet auf Grund der Unterlagen des Bundesarchivs-Militärarchivs; herausgegeben mit Unterstützung des Bundesarchivs und des Arbeitskreises für Wehrforschung. 14 Bände + 3 Registerbände in mehreren Teilen. Osnabrück 1967-1998, ISBN: 3-7648-0941-8. Das wäre, denke ich, der erste Schritt, um sich über den Umfang des Projektes zu informieren. Möglicherweise ist der Tessin (also ich kenne ihn nicht) die erste Literaturquelle für die Divisionsübersicht. Gruss, --Graf zu Pappenheim 06:47, 25. Mai 2010 (CEST)