{{QS-Biologie}}
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d7/Coenothyris_cycloides.jpg/220px-Coenothyris_cycloides.jpg)
Coenothyris cycloides gehört zur Gattung Brachiopoda, die 1806 durch André Marie Constant Duméril erstmals beschrieben wurde.[1] bzw. den Terebratulida des Trias.
Sie war einer der Meeresarmfüßler, aus der sich der Schalenkalk der Cycloidesbank bildete.[2] Ihre Beschreibung als eigene Art erfolgte von Kirchner 1934, Hagdorn & Simon (1993) und Klug et al. (2005). Diese sehen Coenothyris cycloides als Immigranten aus der Tethys an.[3]
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ http://www.terra-triassica.de/museum-terra-triassica/sammlung-und-werkstatt/makrofossilien/brachiopoda-dumeril-1806/coenothyris-cycloides-zenker-1836/
- ↑ Die cycloides-Bank. In: trias-verein.de. Trias Verein Thüringen e.V., abgerufen am 16. Dezember 2024.
- ↑ http://www.trias-verein.de/fdm.php?fotmid=c174b4u6t&from=archive