Ein authentischer Erinnerungsort für die Entstehung Anhalts
BearbeitenPartenheimer, Lutz (2012): 800 Jahre Anhalt – von der Burg zum „Land“, S. 63–72, hier S. 66.
Böhlk, Olaf (2012): Warum entstand die Stadt Bernburg? Die Rolle der askanischen Stadtgründung an der Saale bei der Entstehung des späteren Landes Anhalt (21). In: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Landeskunde, S. 109–134, hier S. 126.
Petzschmann, Ulf (2012): Eine karolingisch-ottonische Befestigung und der Friedhof der St. Aegidiengemeinde auf dem Schlossberg von Bernburg (21). In: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Landeskunde, S. 135–148.
Nr. 648. In: Otto von Heinemann (Hg.): Codex diplomaticus Anhaltinus. 936-1212. Dessau: Barth i. Comm (I).
Schlenker, Gerlinde (2000): Mittelalterliche Klöster im westlichen Anhalt vor allem Ballenstedt, S. 87–99, hier S. 89.
Böhm, Gabriele (1993): Mittelalterliche figürliche Grabmäler in Westfalen. Von den Anfängen bis 1400. Münster: Lit (Kunstgeschichte, 19) S. 123.
Regest Nr. 513. In: Hermann Wäschke (Hg.): Regesten der Urkunden des herzoglichen Haus- und Staatsarchivs zu Zerbst. Aus den Jahren 1401 – 1500. Dessau: Dünnhaupt [in Komm.]
Lappenberg, Johann Martin (1859): Annales Stadenses auctore M. Alberto ab O. c.-1256 (MGH SS 16). Online verfügbar unter http://www.mgh.de/dmgh/resolving/MGH_SS_16_S._355
Suhle, Hermann (1903): Die St. Pankratiuskapelle auf der Burg Bernburg. In: Unser Anhaltland (3), S. 482–489.
Peper, Hans (1938): Geschichte der Stadt Bernburg. 1. Aufl. Bernburg: Gustav Kunze (Dornbluth Nachf.), S. 36.
Nr. 1458. In: Hermann Wäschke (Hg.): Regesten der Urkunden des herzoglichen Haus- und Staatsarchivs zu Zerbst. Aus den Jahren 1401 – 1500. Dessau: Dünnhaupt [in Komm.]
Der gebundene Drache in der Bernburger Burgkapelle St. Pankratius
Bauzustand und Wiederentdeckung
BearbeitenBeckmann, Johann Christoph (1999): Historie des Fürstenthums Anhalt. – Bd. 3. 1710. Aufl. Dessau: Anhalt. Verlagsges. mbH, S. 124.
Franz Büttner Pfänner zu Thal: Die Kunstdenkmale der Kreise Ballenstedt, Bernburg, Köthen, Dessau, Zerbst. Nachdr. [der Ausg.] Dessau, Kahle, 1892 und 1894. Halle: Fliegenkopf-Verl. 1998 (Kunstdenkmalinventare des Landes Sachsen-Anhalt Bd. 13).
Wendler, Hans (1937): Die Grundmauern der ehemaligen Burgkapelle auf dem Schloßhofe zu Bernburg. In: Anhaltische Geschichtsblätter, 01.01.1937, S. 100–104.
Böhlk, Olaf (2011): Auf den Spuren der Gotik. Die Stadt Bernburg im Mittelalter ; Begleitband zum Kolloquium Stadtgeschichte im Spannungsfeld – Bernburgs Weg zur frühneuzeitlichen Residenzstadt der Fürsten von Anhalt. Bernburg (Saale) (Stadtgeschichte im Spannungsfeld, : Bernburgs Weg zur frühneuzeitlichen Residenzstadt der Fürsten von Anhalt / Förderer der Kulturstiftung e.V. ; Begleitbd.), S. 74.
Wendler, Hans (1937): Die Grundmauern der ehemaligen Burgkapelle auf dem Schloßhofe zu Bernburg. In: Anhaltische Geschichtsblätter, 01.01.1937, S. 100–104.
Wäscher, Hermann (1962): Feudalburgen in den Bezirken Halle und Magdeburg. Berlin: Henschel-Verl., S. 218.
Schmitt, Reinhard (2009): Schloss Bernburg. Leipzig: Ed. Leipzig
Schmitt, Reinhard (2008): Die mittelalterliche Burg Bernburg, S. 10–45.
Die Bernburger Burgkapelle St. Pankratius
http://userpage.fu-berlin.de/engeser/teltow/baugeschichte.htm Mittelalterliche Dorfkirchen im Teltow (südl. Berlin und Brandenburg)
Rekonstruktion der Westempore
BearbeitenDer Fund in der Burgkapelle
BearbeitenDer gebundene Drache in der Bernburger Burgkapelle St. Pankratius
Olaf Böhlk (Hrsg.): Romanische Sakralbauten auf dem Bernburger Schlossberg. Die Burgkapelle St. Pankratius und die Burgpfarrkirche St. Aegidien als Bestandteile der Bernburger Burg des askanischen Herzogs Bernhard von Sachsen. Kulturstiftung Bernburg, Bernburg 2014, ISBN 978-3-9810170-7-6, S. 9–60.
Manfred Stuckmann, Wappenschilderungen und allegorische Anspielungen in Konrad von Würzburgs Trojanerkrieg unter Berücksichtigung stilistischer Grundzüge und geschichtlichen Hintergrundes. Wuppertal 2003, S. 131.
Simone Kraft, Der Drachenkampf in der Literatur des Mittelalters 2009, S. 56.
Olaf Böhlk (Hrsg.), Romanische Sakralbauten auf dem Bernburger Schlossberg. Die Burgkapelle St. Pankratius und die Burgpfarrkirche St. Aegidien als Bestandteile der Bernburger Burg des askanischen Herzogs Bernhard von Sachsen. Bernburg 2015, S. 87–120, hier S. 102.
Träger, Ottomar, Museum und Schloss Bernburg. Konzepte und Ideen – Sanierung und Nutzung zwischen 1968 und 1989 – Erleben und Mitgestalten, in: Olaf Böhlk (Hrsg.), Romanische Sakralbauten … Bernburg 2015, S. 87–120, hier S. 101
Georg der Drachenkämpfer
BearbeitenBenjamin Fourlas, Eine frühbyzantinische Silberschale mit der Darstellung des heiligen Theodor, in: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 55 (2008), S. 483–528, hier S. 509.
Der gebundene Drache in der Bernburger Burgkapelle St. Pankratius
Henry Cohen, Description historique des monnaies frappées sous l’Empire Romain, Band II, Paris, 1882, S. 69.
Henry Cohen, Description historique des monnaies frappées sous l’Empire Romain, Band VII, Paris, 1888, S. 443.
Eger, Christoph, Debellator Hostium. Zur Reiterdarstellung auf dem Scheibenknebel aus Puente Genil., 7.1.2016, http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/volltexte/2007/32/ (S. 6)
Nr. 513, in: Hermann Wäschke (Hrsg.), Regesten der Urkunden des herzoglichen Haus- und Staatsarchivs zu Zerbst. Aus den Jahren 1401 – 1500. Dessau 1909.
Ulrich Stevens, Burgkapellen. Andacht, Repräsentation und Wehrhaftigkeit im Mittelalter, Darmstadt 2003, S. 222f. ff.
Die Macht des Gürtels
BearbeitenDer gebundene Drache in der Bernburger Burgkapelle St. Pankratius
Peter B. Steiner, Sankt Georg, der Ritter mit dem Drachen, in: Caspar Ehlers (Hrsg.), Deutsche Königspfalzen (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 11,6). Göttingen 2005, S. 265–296, hier S. 266.
Schopphoff, Claudia, Der Gürtel. Funktion und Symbolik eines Kleidungsstücks in Antike und Mittelalter (Pictura et poesis 27), Köln 2009, S. 135.
Bayerische Staatsbibliothek clm 14473 http://bildsuche.digitale-sammlun-gen.de/index.html?c=viewer&bandnummer=bsb00069384&pimage=10&v=100&nav=&l=de%20%C2%A0
Joachim Schäfer, Artikel Martha von Bethanien, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon, 2003, https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Martha_von_Bethanien.html