Benutzer:Miles.world/Werkstatt/The Ocean Cleanup - Überarbeitung

The Ocean Cleanup
Gründer Boyan Slat
Schwerpunkt Reinigung der Ozeane von Plastik
Website https://www.theoceancleanup.com

The Ocean Cleanup ist ein Projekt des 1994[1][2] geborenen Niederländers und Student der Luft- und Raumfahrttechnik[3] Boyan Slat aus Delft[4], den Plastikmüll in den Ozeanen einzusammeln.[5] An der Machbarkeitsstudie[6] arbeiteten über 100 Forscher, welche zu dem Ergebnis kamen, dass das Projekt lohnend wäre.[7]

Geschichte

Bearbeiten

Auslöser für das Projekt war ein Urlaub im Jahr 2011 in Griechenland, in dem Boyan Slat im Alter von 16 Jahren beim Tauchen mehr Müll als Fische erblickte. Im Oktober 2014 erreichte das im Juni[8][1] begonnene Crowdfunding durch rund 40.000 Unterstützer[9] die benötigten[2] 2 Millionen USD. Das auf der TEDx-Konferenz vorgestellte und an der Technischen Universität Delft entwickelte Konzept besteht aus 50 km langen, V-förmig[2] angeordneten Schläuchen, die an der Meeresoberfläche schwimmen und durch Gewichte am Meeresboden an ihrem Platz bleiben. Sie sammeln 90 Prozent des schwimmenden Plastikmülls ab einer Größe von 20 mm, der (Stand 2014) 50 Euro je zum Recycling gegebener Tonne bringt und durch das Einsammeln nicht weiter zu Mikroplastik zerfällt.[5][10][8] Der meiste Plastikmüll treibt in den oberen 3 Metern der Meere.[1]

Projekte

Bearbeiten

Mega Expedition

Bearbeiten

Die Mega Expedition (dt. riesen Expedition) stellt eine Serie von Expeditionen dar. Ziele dieser war die Erforschung der Menge und Verteilung des Plastikmüll in den Ozeanen, sowie die technisch und ökonomische umsetzbare Sammlungs und Recycling Methoden. Im August 2015 durchquerte eine Flotte aus etwa 30 Schiffen den Müllstrudel des Pazifischen Ozeans und sammelte mit

In August 2015, it conducted its so-called Mega Expedition, in which a fleet of approximately 30 vessels crossed the Great Pacific garbage patch using manta trawls to measure the concentration, spatial and size distribution of plastic there.[9] Researchers aboard mothership R/V Ocean Starr reported sighting of much more large-sized plastic debris in the Great Pacific Ocean gyre than expected.[10] According to The Ocean Cleanup website, this expedition was conducted in preparation for a large-scale cleanup of the Great Pacific garbage patch, which it intends to start in 2020.[11]

Aerial Expedition

Bearbeiten

In Fall 2016, The Ocean Cleanup conducted a series of reconnaissance flights across the Great Pacific Garbage Patch. This expedition was called the Aerial Expedition and was the first aerial survey of an ocean garbage patch. The objective of the expedition was to quantify the ocean’s biggest debris, i.e. discarded fishing gear called ghost nets. The data collected combined with the data from their previous Mega Expedition, helped map the plastic pollution in Great Pacific Garbage Patch and results are expected to be published in 2017.

To quantify the debris, The Ocean Cleanup used a combination of human observers and sensors. They used a C-130 Hercules aircraft which flew at a low speed and low altitude for human researchers their CZMIL system (which uses LiDAR to create a 3D-image of the ghost nets) and the SASI hyperspectral SWIR imaging system (which uses an infrared camera to detect ocean plastic) to document ocean plastic pollution.[12] Boyan Slat said that the crew saw a lot more debris than expected.[13]

Pilot program

Bearbeiten

In a series of tests, successive scale model deployments of increasing sizes will be installed in increasingly challenging oceanic locations. According to Slat, The Ocean Cleanup performed controlled environment tests in 2015.[14] A 100-metre segment went through a test in the North Sea, just off the coast of the Netherlands in the summer of 2016.[15] After two months, the test was stopped, due to the failure of shackles connecting the boom to the mooring system.[16]

On May 11th, The Ocean Cleanup announced the next step is to test their new drifting system in the North Pacific in 2017. After iteratively improving this design, The Ocean Cleanup expects to launch the first cleanup system mid-2018.[17][18][7] By gradually adding more systems they expect to reach full-scale deployment in the Great Pacific Garbage Patch by 2020[19].

Survey mobile application

Bearbeiten

In the later half of 2015, The Ocean Cleanup launched an iOS and Android application, the Visual Survey, which enables anyone on a boat on the ocean to contribute data. The purpose of this app is to provide scientists with the amount, kind and whereabouts of plastic pollution. The app times a 30-minute observation session and during which observers log the debris they see. This replaces paper surveys and the data will be shared with other scientists in addition to assisting The Ocean Cleanup in making decisions.


Am 20. Mai 2015 verkündete das Unternehmen auf seiner Homepage, dass ein Prototyp im zweiten Quartal 2016 vor der Küste Tsushimas, einer Insel zwischen Japan und Südkorea, in Betrieb gehen soll. Mit einer Länge von 2000 m wird es die längste künstliche Struktur auf einem Ozean sein und soll für mindestens zwei Jahre in Betrieb sein.[11]

Seit dem 22. Juni 2016 ist ein 100 Meter langer Prototyp vor der niederländischen Nordseeküste in Betrieb.[12][13]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Tobias Finger: The Ocean Cleanup – Dieser Student will die Weltmeere vom Plastikmüll befreien, WiWo Green vom 24. Juni 2014
  2. a b c Caroline Winter: This Dutch Wunderkind Now Has the Funds to Build His Ocean Cleanup Machine, Bloomberg Businessweek, 16. September 2014
  3. Josephine Pabst: Idee eines 20-Jährigen könnte die Ozeane entmüllen, Die Welt vom 24. Oktober 2014
  4. Dagmar Dehmer: Plastikmüll im Meer – Die Müllfischer, Der Tagesspiegel vom 25. Juli 2014
  5. a b Laura Waßermann: Zwei Millionen Dollar für den Meeresretter, Handelsblatt vom 21. Oktober 2014
  6. TOC Feasibility study V2.0, Delft, 2014
  7. Jennifer Fraczek: THE OCEAN CLEANUP: Ein Müllfänger für die Meere, golem.de vom 21. April 2015
  8. a b Lydia Klöckner: Plastik im Ozean – Wie ein 19-Jähriger unsere Meere vom Müll befreien will, stern vom 13. Juni 2014
  9. Joachim Wille: Zusammenlegen für die Umwelt, Frankfurter Rundschau vom 8. Oktober 2014
  10. Sarah Zierul: Umweltschutz – Forscher warnen vor Ozean-Filtern, Süddeutsche Zeitung vom 20. August 2014
  11. Blogeintrag auf theoceancleanup.com. Abgerufen am 11. Juni 2015.
  12. North Sea Prototype. theoceancleanup.com, abgerufen am 17. Juli 2016.
  13. Schwimmende Müllbarriere fischt Plastik weg. n-tv.de, 23. Juni 2016, abgerufen am 17. Juli 2016.


Kategorie:Umwelt- und Naturschutz Kategorie:Abfallwirtschaft Kategorie:Meereskunde Abfall