Die Erhöhung der Feuerkraft, die Zunahme automatischer Waffen, die Dezentralisierung der Befehlsgewalt und die Integration von Spezialeinheiten, Ausrüstung in Infanterie, Artillerie und Kavallerie veränderten die Taktik der kriegführenden Parteien. Panzer, Flugzeuge und Funk gewannen in allen Armeen an Bedeutung. Die Armeen sahen sich einem zunehmenden Personalmangel gegenüber, der durch die Verluste von 1916 und durch den konkurrierenden Bedarf an Arbeitskräften in der zivilen Industrie und in der Landwirtschaft verursacht wurde. Besonders ausgeprägt war dieser Mangel auf französischer und deutscher Seite die im Laufe des Jahres ihre Methoden erheblich änderten, um gleichzeitig militärstrategische Ziele zu verfolgen und die Verluste zu begrenzen.



Deutschland

Bearbeiten

Am 29. August 1916 wurden Hindenburg und Ludendorff in die Oberste Heeresleitung (OHL) des deutschen Heeres berufen, nachdem Falkenhayn, der seit September 1914 die deutschen Armeen befehligt hatte, entlassen worden war. Bald nach der Übernahme des Amtes mussten Hindenburg und Ludendorff trotz der durch die Brusilow-Offensive (4. Juni - 20. September) und die rumänische Kriegserklärung vom 28. August von Falkenhayns Einschätzung, dass die Westfront entscheidend sei, anerkennen.[1][2]
Die Schlachten an der Somme und in Verdun hatten gezeigt, dass die Alliierten an Ausrüstung und Truppen überlegen waren.[A 1] Um ihr Ziel eines Siegfriedens zu erreichen griffen Hindenburg und Ludendorff auf die Ideen von Oberstleutnant Max Bauer zurück, der beste Kontakte in die Großindustrie hatte. [3]

Hindenburg-Programm

Bearbeiten

Das neue Programm sollte eine Verdreifachung der Artillerie- und Maschinengewehrproduktion sowie eine Verdoppelung der Munitions- und Mörserproduktion bewirken. Zu Beginn des Jahres 1916 verfügte Deutschland an der Westfront über 11 Mio. Granaten Doch mit den Schlachten in Verdun und an der Somme verringerten sich die deutschen Munitionsreserven auf ??? Vor dem Krieg hatte Deutschland Salpeter für die Treibstoffherstellung importiert. Aber erst die Entwicklung des Haber-Bosch-Verfahrens zur Herstellung von Ammoniak aus Stickstoff und Wasserstoff, ermöglichte es Deutschland, den Krieg fortzusetzen. Der Aufbau von Infrastruktur zur Nutzung dieses Verfahrens brauchte Zeit. Unter Falkenhayn hatte sich die Beschaffung von Munition und den dazugehörigen Geschützen an der Produktion von Treibladungen orientiert. Hindenburg und Ludendorff planten jedoch einen massiven Ausbau der Artillerie.[4] Um den bestehenden Bedarf zu decken und neue Munition zu liefern, wollten Hindenburg und Ludendorff die Treibladungsproduktion auf 12.000 t pro Monat steigern. Zur Erfüllung des Hindenburg-Programms stieg der Bedarf an Facharbeitern, die aus der Armee zurückgestellt oder von der Wehrpflicht befreit wurden. Die Zahl der Zurückgestellten stieg von 1,2 Millionen Männern, Ende 1916 auf 1,64 Millionen Männer im Oktober 1917 und mehr als zwei Millionen im November. Die Anforderungen des Hindenburg-Programms verschärften den Personalmangel und die eingeschränkte Verfügbarkeit von Rohstoffen führte dazu, dass die Ziele nicht erreicht wurden[17]. Von September 1916 bis Juli 1917 wurden 125.000 Facharbeiter in die Kriegswirtschaft zurückgeführt und weitere 800.000 Arbeiter von der Wehrpflicht befreit. Die Stahlproduktion blieb im Februar 1917 um 256.000 t hinter den Erwartungen zurück und die Sprengstoffproduktion lag um 1.100 t unter dem Soll, was den Druck auf Ludendorff erhöhte, sich auf die Hindenburglinie zurückzuziehen.[19] Trotz dieser Defizite wurde die Anzahl der Geschütze bis zum Sommer 1917 von 9.000 auf 11.000 erhöht.[5][6]

Verteidigung

Bearbeiten

Ludendorff und Hindenburg standen dem Abwehrproblem grundsätzlich anders gegenüber als von Falkenhayn. Für ihn war die befestigte Stellung die unter allen Umständen zu haltende Ausgangslinie gewesen. Für die 3 OHL stand die Vermeidung von unnötigen Verlusten an erster Stelle. Der Übergang zur Defensive mit war mit dem Kalkül, verbunden die eigenen Kräfte für eine kommende Angriffsentscheidung im Westen zu schonen. Gleichzeitig sollte der Gegner seine eigenen Kräfte abnutzen.[7]

Juni-Juli 1917

Bearbeiten

Nordfrankreich und Flandern wurden von der Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht gehalten, die Ende Juli über 65 Divisionen verfügte.[8]Die Deutschen waren besorgt darüber das die Briten den Sieg in der bei Messines für einen weiteren Vorstoß jenseits des Messines-Kammes zu unternehmen. Am 9. Juni schlug Rupprecht vor, sich in den Flandern-Abschnitt östlich von Messines zurückzuziehen. Der Bau von Verteidigungsanlagen begann, wurde aber abgebrochen, nachdem Loßberg zum neuen Generalstabschef der 4. Armee ernannt worden war. Loßberg lehnte den geplanten Rückzug ab und befahl, dass die Front östlich der Oosttaverne-Linie zu halten sei. Die Flandernstellung entlang des Passchendaele-Kammes wurde zu Flandern I, und eine weitere Stellung, Flandern II sollte westlich von Menen und nördlich bis Passchendaele verlaufen. Der Bau der Flandern III Stellung die östlich von Menen, bis Moorsele, verlaufen sollte begann ebenfalls. Ab Mitte 1917 war der Bereich östlich von Ypern in sechs Verteidigungslinien eingeteilt: der Frontlinie, der Albrechtstellung (zweite Position), der Wilhelmstellung (dritte Position), der Flandern I Stellung (vierte Position), der Flandern II Stellung (fünfte Position) und der Flandern III Stellung (im Bau). Zwischen den deutschen Verteidigungsstellungen lagen die belgischen Dörfer Zonnebeke und Passchendaele.[9]

Die Debatte unter den deutschen Befehlshabern ging weiter, und am 25. Juni schlug Ludendorff Rupprecht vor, die Gruppe Ypern in die Wilhelm-Stellung zurückzuziehen und nur Vorposten in der Albrecht-Stellung zu belassen. Am 30. Juni schlug Kuhl einen Rückzug in die Flandern I-Stellung entlang des Passchendaele-Kamms vor, der im Norden bei Langemarck und im Süden bei Armentières auf die alte Frontlinie treffen sollte. Ein solcher Rückzug würde einen überstürzten Rückzug vom Pilckemer Kamm vermeiden und die Briten zu einer zeitraubenden Neuaufstellung zwingen. Loßberg war anderer Meinung, denn er glaubte, dass die Briten eine Offensive auf breiter Front starten würden, dass das Gelände östlich der Oosttaverne-Linie leicht zu verteidigen sei, dass der Menin Road Ridge gehalten werden könne und dass der Pilckem Ridge den Briten die Bodenbeobachtung über das Steenbeek-Tal entziehe, während die deutsche Beobachtung des Gebiets vom Passchendaele Ridge aus die Unterstützung der Infanterie durch beobachtetes Artilleriefeuer ermögliche.[94]

Ende 1917

Bearbeiten

Nach der Niederlage am Menin Road Ridge am 20. September wurden die deutschen Verteidigungstaktiken geändert. Im August hatten die deutschen Frontliniendivisionen zwei Regimenter in der Frontlinie und das dritte Regiment in Reserve. Die Frontbataillone mussten viel häufiger als erwartet abgelöst werden, aufgrund ständiger britischer Bombardements, des nassen Wetters und der Vermischung der Einheiten. Die Regimenter in Reserve konnten nicht schnell genug eingreifen, und die Frontbataillone blieben so lange ununterstützt, bis die Eingreif-Divisionen eintrafen, einige Stunden nach Beginn des britischen Angriffs. Die Aufstellung wurde geändert, um die Zahl der Truppen in der Frontzone zu erhöhen. Bis zum 26. September waren alle drei Regimenter der Frontliniendivision vorne, wobei jedes ein 1.000 Yard (910 m) breites und 3.000 Yard (1,7 Meilen; 2,7 km) tiefes Gebiet hielt, mit einem Bataillon in der Frontlinie, dem zweiten in Unterstützung und dem dritten in naher Reserve.[122]

Die Bataillone sollten nacheinander nach vorne gehen, um frische Feindbataillone anzugreifen, die durch die Einheiten, die den ersten Angriff durchgeführt hatten, hindurchgebrochen waren. Die Eingreif-Divisionen sollten später am Tag einen organisierten Angriff mit Artillerieunterstützung durchführen, bevor die Briten ihre neue Linie konsolidieren konnten.[123] Die Änderung sollte die Neutralisierung der Frontdivisionsreserven durch die britische Artillerie am 20. September beheben, damit sie eingreifen konnten, bevor die Eingreif-Divisionen eintrafen. Am 22. September legte die 4. Armee neue taktische Anforderungen fest: Es sollte mehr Artillerie-Gegenbeschuss zwischen britischen Angriffen eingesetzt werden, zur Hälfte gegen Gegenfeuerstellung und zur Hälfte gegen Infanterie, vermehrte Überfälle wurden angeordnet, um die Briten zu zwingen, ihre Stellungen mit größerer Stärke zu halten, um der deutschen Artillerie ein dichteres Ziel zu bieten; bessere Artilleriebeobachtung in der Kampfzone wurde verlangt, um die Genauigkeit des deutschen Artilleriefeuers zu erhöhen, wenn britische Truppen in diese Bereiche vorrückten, und schnellere Gegenangriffe sollten durchgeführt werden.[124] Nach den kostspieligen Niederlagen am 20. September und bei Polygon Wood am 26. September trafen die deutschen Kommandeure weitere Änderungen an der Verteidigungsorganisation und passten ihre Gegenangriffstaktik an, die durch die britische Kombination aus begrenzten Angriffen und deutlich größerer Artilleriefeuerleistung, als im August verfügbar, zunichtegemacht worden war. Die deutschen Eingreif-Divisionen hatten sich an "einen Vorstoß zum Kontakt während mobiler Operationen" beteiligt, was im August einige kostspielige Verteidigungserfolge erzielt hatte.[125] Die deutschen Gegenangriffe im September waren "Angriffe auf verstärkte Feldstellungen" gewesen, aufgrund der kurzen britischen Infanterievorstöße und der Betonung, Gegenstöße (eilige Gegenangriffe) abzuwehren. Die Phase trockenen Wetters und klarer Himmel, die Anfang September begann, hatte die Effektivität der britischen Luftbeobachtung und die Genauigkeit des Artilleriefeuers deutlich erhöht. Die deutschen Gegenangriffe waren kostspielige Niederlagen gewesen, nachdem sie zu spät eingetroffen waren, um von der Unordnung der britischen Infanterie zu profitieren. Die Änderungen in der britischen Taktik bedeuteten, dass sie schnell eine Verteidigung in der Tiefe auf rückwärtigen Hängen aufgebaut hatten, geschützt durch stehende Sperrfeuer, bei trockenem, klarem Wetter mit Spezialaufklärungsflugzeugen für Gegenangriffe zur Beobachtung der deutschen Truppenbewegungen und verbesserten Kontakt- und Bodenangriffsoperationen der RFC. Die deutsche Artillerie, die trotz des britischen Gegenbatteriefeuer s feuern konnte, wurde aufgrund der Ungewissheit über den Verbleib der deutschen Infanterie unsystematisch und ungenau, genau in dem Moment, als die britische Infanterie vom Gegenteil profitierte.[126] Am 28. September schrieb Albrecht von Thaer, Stabsoffizier bei der Gruppe Wytschaete, dass die Erfahrung "schrecklich" gewesen sei und er nicht wisse, was zu tun sei.[87]

Ludendorff schrieb später, dass er regelmäßig mit Kuhl und Loßberg die Situation erörtert habe, um ein Heilmittel für die überwältigenden britischen Angriffe zu finden.[127] Ludendorff ordnete eine Verstärkung der vorgeschobenen Besatzungen durch die Stellungsdivisionen an, alle Maschinengewehre, einschließlich derer der Unterstützungs- und Reservebataillone der Frontlinienregimenter, wurden in die Vorwärtszone entsandt, um einen Gürtel von vier bis acht Geschützen alle 250 Yards (230 m) zu bilden.[128] Das Stoßregiment jeder Eingreif-Division wurde hinter jeder Frontdivision in der Artillerieschutzlinie hinter der vorderen Kampfzone aufgestellt, was das Verhältnis von Eingreif-Divisionen zu Stellungsdivisionen auf 1:1 erhöhte. Das Stoßregiment sollte bereitstehen, um viel schneller einen Gegenangriff zu starten, während die Briten ihre Stellungen festigten; der Rest jeder Eingreif-Division sollte für einen systematischen Gegenangriff am nächsten oder übernächsten Tag zurückgehalten werden.[129] Zwischen den britischen Angriffen sollten die Eingreif-Divisionen mehr Störungsangriffe durchführen.[130] Ein Operationsbefehl der 4. Armee vom 30. September wies darauf hin, dass die deutsche Position in Flandern durch die örtliche Topografie, die Nähe zur Küste und zur niederländischen Grenze eingeschränkt war, was örtliche Rückzüge unmöglich machte. Den Anweisungen vom 22. September war zu folgen, mit mehr Beschuss durch Feldartillerie, wobei mindestens die Hälfte der schweren Artillitionsmunition für beobachtetes Feuer auf Infanteriestellungen in eroberten Bunkern, Kommandoposten, Maschinengewehrnester und auf Bohlenwege und Feldbahnstrecken verwendet werden sollte. Der Gasbeschuss auf Vorwärtspositionen und Artilleriestellungen sollte bei günstigem Wind verstärkt werden. Jede Anstrengung sollte unternommen werden, um die Briten zu veranlassen, ihre Vorwärtspositionen zu verstärken, wo sie von der deutschen Artillerie unter Beschuss genommen werden konnten, indem Störungsangriffe zur Rückeroberung von Bunkern, Verbesserung der Verteidigungsstellungen und Beunruhigung der britischen Infanterie durch Patrouillen und ablenkende Beschüsse durchgeführt wurden.[131] Vom 26. September bis 3. Oktober griffen die Deutschen mindestens 24 Mal an und führten Gegenangriffe durch.[132] Die militärische Aufklärung der BEF sagte die deutschen Änderungen in einer Geheimdienstanalyse vom 1. Oktober vorher und sah den großen deutschen Gegenangriff, der für den 4. Oktober geplant war, voraus.[133][134] Am 7. Oktober gab die 4. Armee die Verstärkung der Frontverdeidigungszone auf, nach der Schlacht von Broodseinde, dem "schwarzen Tag" des 4. Oktober. Frontlinienregimenter wurden wieder zerstreut, wobei Reservebataillone hinter die Artillerie-Schutzlinie zurückgezogen und Eingreif-Divisionen organisiert wurden, um so schnell wie möglich einzugreifen, trotz des Risikos, von der britischen Artillerie vernichtet zu werden. Das Gegenfeuer gegen die britische Artillerie sollte verstärkt werden, um die Eingreif-Divisionen während ihres Vorstoßes zu schützen. Ludendorff bestand auf einer vorgeschobenen Zone (Vorfeld) von 500-1.000 Yard Tiefe, die von einer dünnen Linie von Wachen mit einigen Maschinengewehren besetzt werden sollte. Die Wachen sollten sich bei einem Angriff schnell auf die Hauptwiderstandslinie im Rücken dieser Vorfeld-Zone zurückziehen, und die Artillerie sollte das Vorfeld unter Beschuss nehmen. Unterstützungs- und Reservebataillone der Stellungsdivisionen und Eingreif-Divisionen sollten Zeit gewinnen, um zur Hauptwiderstandslinie vorzurücken, wo die Hauptverteidigungsschlacht stattfinden würde, wenn das Artilleriefeuer den britischen Infanterieangriff nicht zum Stillstand gebracht hätte. Eine Eingreif-Division sollte hinter jeder Frontliniendivision stationiert werden, mit dem Auftrag, sicherzustellen, dass sie die Briten erreicht, bevor diese sich festsetzen konnten. Wenn ein schneller Gegenangriff nicht möglich war, sollte es eine Verzögerung geben, um einen methodischen Gegenangriff nach ausreichender Artillerievorbereitung zu organisieren.[135]

Das überarbeitete Verteidigungskonzept wurde am 13. Oktober erlassen, trotz der Bedenken von Rupprecht, die Änderungen zu akzeptieren. Das Artilleriefeuer sollte die Maschinengewehrverteidigung der Vorwärtszone so weit wie möglich ersetzen, und Rupprecht glaubte, dass die Reduzierung des Gegenfeuerff den Briten zu viel Freiraum für ihre Artillerie lassen würde. Die dünne Linie der Wachen von jeweils einer oder zwei Gruppen (dreizehn Mann und ein leichtes Maschinengewehr in jeder) in den Kompanieabschnitten erwies sich als unzureichend, da die Briten sie leicht angreifen und Gefangene machen konnten.[136] Ende Oktober wurde die Wachkette durch ein konventionelles Vorpostsystem mit doppelten Gruppen ersetzt. Das deutsche Verteidigungssystem hatte sich zu zwei Divisionen entwickelt, die eine 2.500 Yards breite und 8.000 Yards tiefe Front hielten, die Hälfte der Fläche, die zuvor von zwei Divisionen gehalten werden sollte.[137] Die Notwendigkeit einer solchen Verstärkung wurde durch das Wetter, den verheerenden britischen Artilleriebeschuss und den Rückgang der Zahl und Qualität der deutschen Infanterie verursacht. Tarnung (die Leere des Gefechtsfeldes) wurde betont, um die Divisionen vor der britischen Feuerkraft zu schützen, indem man alles vermied, was an ein Schützengrabensystem erinnerte, und stattdessen eine Streuung in Kraterfeldern bevorzugte. Eine solche Methode wurde nur durch den schnellen Wechsel der Einheiten möglich; Bataillone der Frontdivisionen wurden nach zwei Tagen und Divisionen alle sechs Tage abgelöst.[138]

Vereinigtes Königreich

Bearbeiten

Offensivmaßnahmen Anfang 1917

Bearbeiten

Die Planung für Operationen im Jahr 1917 begann Ende 1916. Der Stab der Dritten Armee legte seine Vorschläge für eine Offensive bei Arras am 28. Dezember vor und leitete damit einen Prozess der Konsultation und Verhandlung mit dem GHQ ein. Sir Douglas Haig, Oberbefehlshaber des BEF, prüfte diesen Entwurf und nahm Änderungen vor, die zu einem zurückhaltenderen Vorstoß der Infanterie führten. General Edmund Allenby, Befehlshaber der Dritten Armee, schlug vor, die berittenen Truppen des Korps und die Infanterie zu nutzen, um über den Hauptverband hinaus vorzudringen, was von Haig akzeptiert wurde, da die neue, zersplitterte deutsche Verteidigungsorganisation der Kavallerie mehr Spielraum bot.[39] Die Forderungen der Dritten Armee in Bezug auf Personal, Flugzeuge, Panzer und Gas wurden akzeptiert und die Korps wurden angewiesen, ihre Pläne gemäß den SS 135 Instructions for the Training of Divisions for Offensive Action vom Dezember 1916 zu erstellen. Hinter den Linien (definiert als das Gebiet, das nicht unter deutschem Artilleriebeschuss stand) hatten Verbesserungen in der Infrastruktur und der Versorgungsorganisation im Jahr 1916 zur Schaffung einer Generaldirektion für Verkehr (10. Oktober 1916) und einer Direktion für Straßen (1. Dezember) geführt, die es den Armeehauptquartieren ermöglichten, sich auf die Operationen zu konzentrieren.[40]

Allenby und sein Artilleriekommandeur planten ein 48-stündiges Bombardement, das sich auf die Erfahrungen an der Somme stützte, abgesehen von der relativ kurzen Dauer, nach der die Infanterie tief in die deutschen Verteidigungslinien vorstoßen und sich dann seitwärts bewegen sollte, um die Bereiche einzuschließen, in denen die Deutschen ihre Stellung gehalten hatten. Die 2.817 Geschütze, 2.340 Livens-Projektoren und 60 Panzer, die in der Dritten und Ersten Armee stationiert waren, wurden entsprechend der Länge der Front, der Menge des zu schneidenden Drahts und der Verfügbarkeit des neuen Zünders 106 eingesetzt[41]. Für den Angriff waren mehrere Sperrfeuer geplant, die das zu bombardierende Gebiet vertieften. Großes Gewicht wurde auf das Gegenfeuer unter der Leitung eines Stabsoffiziers für Gegenfeuer gelegt, der die Stellungen der deutschen Artillerie mit Hilfe von Schallpeilungen aufspüren sollte[42].

Das Bombardment auf 48 Stunden zu begrenzen wurden von Haig und Allenbys neuem Artilleriekommandeur Major-General R. St. C. Lecky abgelehnt, der eine längere Nutzung der Artillerie für notwendig erachtete. [40] In Besprechungen mit seinen Korpskommandeuren zeigte Allenby zunächst einen konsultativen Führungsstil, indem er die Korpskommandeure ermutigte, Vorschläge von Untergebenen einzuholen (26. Februar). Später änderte er jedoch Bombardement- und Gegenartilleriepläne ohne vorherige Diskussion (2. März), obwohl seine Anweisungen an das Kavalleriekorps dem Kommandeur Handlungsfreiheit in Abstimmung mit den anderen Korps gewährten. [39] Im Verlauf der Schlacht empfahl Allenby (Artillerieanweisungen der 3. Armee Nr. 13 vom 19. April 1917), dass Artilleriebatterien zurückgehalten werden sollten, um deutschen Gegenangriffen zu begegnen, die effektiver geworden waren, da sich die Deutschen von dem anfänglichen Schock des Angriffs erholt hatten. Diese Batterien sollten mit der Front per Funk verbunden und auf wahrscheinliche deutsche Aufstellungsplätze eingeschossen werden. Am 19. April wurde ein Merkblatt über instruktiv wertvolle Punkte (Nr. G.14 66.) bis auf Bataillonsebene verteilt, um die zunehmenden Schwierigkeiten in der Kommunikation nach Beginn der Operationen anzugehen.[43]

Ähnliche Angelegenheiten wurden auch in der Ersten Armee weiter im Norden geklärt, die für die Eroberung des Vimy-Rückens verantwortlich war, um der Dritten Armee eine Flankendeckung zu bilden. Der Kommandeur Generalleutnant Sir Henry Horne pflegte im Gegensatz zu Allenbys Tendenz zu vorschriftsmäßiger Kontrolle einen konsultativen Führungsstil. Am 18. März wies der Kommandeur des XI. Korps, Generalleutnant Richard Haking, auf zwei seiner Divisionen hin, die eine Frontstärke von vier Divisionen hielten. Horne erklärte die lebenswichtige Bedeutung des Angriffs auf den Rücken durch das I. Korps und das kanadische Korps weiter südlich. Besprechungen mit den Korpskommandeuren am 29. März und 15. April erörterten deren Meinungen zur Möglichkeit eines deutschen Rückzugs, Straßenzuweisungen und Verpflegungsregelungen für die Truppen in der Linie, die entscheidende Bedeutung der Kommunikation der Truppen mit Verbindungsflugzeugen und Artillerie sowie die Termine, zu denen die Korpskommandeure in der Lage waren, anzugreifen.[44]

Ausbildung

Bearbeiten

Im Herbst 1916 waren sich Haig und das Oberkommando (GHQ) bewusst, geworden dass ihre laissez-faire-Haltung in Bezug auf die Ausbildung nicht länger ausreichen würde. Unter der Aufsicht von Major-General Richard Butler wurde ein neues Ausbildungs-Handbuch, SS135 Instructions for the Training of Divisions for Offensive Action, erstellt das im Dezember 1916 erschien und die Lehren der Somme-Schlacht einbezog. Ende Januar 1917 autorisierte Haig die Schaffung einer Ausbildungabteilung unter der Leitung von Brigadegeneral Arthur Solly-Flood.

Die Aufgaben von Armee, Korps und Divisionen bei der Angriffsplanung wurden vereinheitlicht. Die Armeen sollten den Plan und die Grundsätze für die Zusammensetzung der Artillerie ausarbeiten. Jedes Korps sollte den Divisionen entsprechende Aufgaben zuweisen, die dann die Ziele auswählten und die Pläne für die Infanterie mit Zustimmung des Korps ausarbeiteten. Die Koordination der Artillerie oblag den Korps, wobei die Divisionen vom General Officer Commanding, Royal Artillery (GOCRA) des Korps unterstützt wurden. Die einzelnen Phasen des Bombardements wurden von den Divisionen auf der Grundlage ihrer Ortskenntnisse und der Ergebnisse der Luftaufklärung festgelegt. Der Artilleriekommandeur des Korps sollte das Feuer der Gegenbatterie und den Haubitzenbeschuss für die Stunde Null koordinieren. Die Korps kontrollierten die Feuerwalze aber die Divisionen erhielten die Befugnis über zusätzliche Batterien, die dem Sperrfeuer hinzugefügt wurden und die vom Divisionskommandeur und den Brigadekommandeuren auf andere Ziele umgestellt werden konnten. SS 135 bildete die Grundlage für die operative Technik der BEF für den Rest des Jahres 1917[33].

Offensivmaßnahmen Mitte 1917

Bearbeiten

Um die Offensive aus dem Ypern-Vorsprung (Ypres-Salient) zu führen, wählte Douglas Haig General Hubert Gough, den Kommandeur der Fünften Armee. Gough hielt die erste Besprechung Ende 24. Mai ab, bevor er sein Hauptquartier in den Vorsprung verlegte. Das II. Korps, XIX. Korps, XVIII. Korps und XIV. Korps sollten unter dem Kommando der Fünften Armee stehen, sowie das IX. Korps, X. Korps und II. ANZAC-Korps in der Zweiten Armee. Da die frühen Entscheidungen Änderungen unterworfen waren, wurde auf Details verzichtet, und die Planer sollten sich auf "Vorbereitende Maßnahmen, die von Armeen und Korps vor Unternehmen im großen Maßstab zu treffen sind" von Februar 1916 und SS 135 stützen. Es wurde beschlossen, vier Divisionen pro Korps einzusetzen, zwei für den Angriff und zwei in Reserve, wobei das Personal der Reservedivisionsstäbe die Führung übernehmen sollte, bevor die ursprünglichen Divisionen abgelöst wurden. Am 31. Mai befasste sich Gough mit einem Brief des Kommandeurs des XVIII. Korps, Generalleutnant Ivor Maxse, der Einwände gegen Morgendämmerungsangriffe erhob, da ein späterer Zeitpunkt den Truppen mehr Ruhe vor dem Angriff gab. Maxse wollte auch über die schwarze Linie (zweites Ziel) hinaus bis zum Steenbeek-Bach gehen, um ein Halten auf einem vorgelagerten Hang zu vermeiden. Gough antwortete, dass er die Wünsche aller Korpskommandeure berücksichtigen müsse, aber der Weisheit zustimmte, so viel Boden wie möglich zu gewinnen, was seiner Meinung nach bei der Dritten Armee in Arras nicht erreicht worden war.[59]

Großer Wert wurde darauf gelegt, Informationen an das Hauptquartier zurückzuleiten und die Truppen innerhalb des Plans unabhängig zu machen, um ein höheres Tempo ("Die Rate oder der Rhythmus der Aktivität im Verhältnis zum Feind") der Operationen zu ermöglichen, indem die angreifenden Truppen von der Notwendigkeit befreit wurden, für Befehle zurückzufragen.[63] Die Korpskommandeure planten den Angriff im vom Armeekommandeur vorgegebenen Rahmen, und die Planung in der Zweiten Armee folgte demselben System. Mitte Juni wurden die Korps in der Zweiten Armee aufgefordert, ihre Angriffspläne und Erfordernisse zu ihrer Durchführung vorzulegen. Als Mitte Juli die Grenze des II. Korps nach Süden verlegt wurde, wurde der Angriff der Zweiten Armee hauptsächlich zu einer Ablenkung, mit Ausnahme der 41. Division (X. Korps), für die besondere Verbindungsvereinbarungen mit dem II. Korps und der abdeckenden Artillerie getroffen wurden.[64]

Ende Juni schrieb Generalmajor John Davidson, Leiter der Operationsabteilung beim Oberkommando, ein Memorandum an Haig, in dem er schrieb, dass es "Mehrdeutigkeiten darüber gab, was mit einem schrittweisen Angriff mit begrenzten Zielen gemeint war" und plädierte für Vorstöße von nicht mehr als 1.500-3.000 Yards (0,85-1,70 Meilen; 1,4-2,7 km), um die Konzentration der britischen Artillerie und operative Pausen zu erhöhen, um Straßen reparieren und Artillerie vorrücken zu lassen.[65] Eine rollende Offensive würde weniger Perioden intensiven Artilleriefeuers benötigen, was es ermöglichen würde, Geschütze für die nächste Phase vorzubringen. Gough betonte die Notwendigkeit, Chancen zu planen, vorübergehend unverteidigte Gebiete zu erobern, was bei dem ersten Angriff wahrscheinlicher sei.

Haig arrangierte am 28. Juni ein Treffen mit Davidson, Gough und Plumer, bei dem Plumer den Plan von Gough unterstützte.[68][69] Maxse, der Befehlshaber des XVIII. Korps, hinterließ am Rande seiner Kopie des Memos von Davidson zahlreiche sarkastische Kommentare, die besagten, dass dieser zu pessimistisch sei. Davidson vertrat Ansichten, die sich kaum von denen Goughs unterschieden, abgesehen davon, dass Gough zusätzliche Vorkehrungen treffen wollte, um die Eroberung von unverteidigtem Gelände durch örtliche Initiative zu ermöglichen.[70][b]

Offensivmaßnahmen Ende 1917

Bearbeiten

Die Ergebnisse des Angriffs vom 31. Juli wurden analysiert. Am 7. August erhielt Plumer die Frage wie man unter den neuen Bedingungen angreifen sollte, die durch die deutsche Verteidigung in der Tiefe mit starken Punkten, Bunkern und schnellen Gegenangriffen der lokalen Reserven und Eingreif-Divisionen entstanden waren.[103][d] Plumer antwortete am 12. August und legte mehr Gewicht darauf, das eroberte Gelände aufzuräumen, lokale Reserven für den Umgang mit hastigen lokalen Gegenangriffen bereitzustellen und größere Reserven zur Niederschlagung organisierter Gegenangriffe verfügbar zu haben.[104] Nach einer Konferenz mit den Korpsbefehls-habern am 27. August gab Plumer am 31. August "Hinweise zur Ausbildung und Vorbereitung für Offensivoperationen" heraus, in denen er seine Antwort an das Hauptquartier ausführte und den Bedarf an Angriffen mit mehr Tiefe und mehr Spielraum für lokale Initiativen beschrieb, ermöglicht durch Kommandeure von Einheiten bis hinunter zu Infanterie-kompanien, die eine Reserve zum Auffangen von Gegenangriffen bereithalten. Die Kommunikation wurde betont, aber die seit 1916 erreichte Standardisierung machte es möglich, dies auf einen Verweis auf SS 148 zu reduzieren.[105]

Plumer gab am 1. September eine "Vorläufige Operationsanweisung" heraus, in der er einen Operationsraum von Broodseinde nach Süden definierte. Vier Korps mit vierzehn Divisionen sollten an dem Angriff beteiligt werden.[e] Fünf der dreizehn Divisionen der Fünften Armee weiteten den Angriff nach Norden bis zur Ypres-Staden-Eisenbahn aus; der Prozess der Angriffs-koordinierung wurde bald danach abgeschlossen.[106] Neue Infanterieformationen wurden von beiden Armeen eingeführt, um der deutschen unregelmäßigen Bunkerverteidigung und der Unmöglichkeit, Linien-formationen auf dem von überschwemmten Granattrichtern durchsetzten Gelände aufrecht zu erhalten, zu begegnen. Wellen von Infanterie wurden durch eine dünne Linie von Plänklern ersetzt, die kleine Kolonnen anführten. Maxse, der Kommandeur des XVIII. Korps, nannte dies eines der "unterscheidenden Merkmale" des Angriffs, zusammen mit der Wiederbelebung des Einsatzes des Gewehrs als Hauptwaffe der Infanterie, der Hinzufügung von Stokes-Mörsern zu gleitenden Sperrfeuern und "Zugnetz"-Sperrfeuern, bei denen Feldgeschütze ein Sperrfeuer 1.500 Yards (1.400 m) hinter der deutschen Frontlinie begannen und sich dann darauf zubeweg-ten, was mehrmals vor Beginn des Angriffs abgefeuert wurden. Das Organisations-muster, das vor der Schlacht um den Menin-Road-Rücken etabliert wurde, wurde zur Standardmethode der Zweiten Armee.[107]

Nachwirkungen

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Cyril Falls: Military Operations. France and Belgium 1917 (= History of the Great War. Band I). MacMillan, London 1940 (englisch).
  • Cyril Falls: Military Operations. France and Belgium 1917 (= History of the Great War. Band II). MacMillan, London 1948, ISBN 978-1-78331-618-2 (englisch).
  • Cyril Falls: Military Operations. France and Belgium 1917 (= History of the Great War. Band III). MacMillan, London 1925, ISBN 978-1-78331-619-9 (englisch).
  • Reichsarchiv (Hrsg.): Die Kriegsführung im Frühjahr 1917 (= Der Weltkrieg 1914 bis 1918. Band XII). Mittler & Sohn, Berlin 1939 (landesbibliothek.at).

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Allein an der Somme wurden im September über 6 Mio. Granaten verschossen

Einzelnachweise

Bearbeiten

[10]

  1. Michalka: Der Erste Weltkrieg. Piper, München 1994, S. 488.
  2. Foley: The Other Side of the Wire: The German Army in 1917. In: 1917: Tactics, Training and Technology. Australian History Military Publications, Loftus 2007, S. 155.
  3. Stachelbeck: Deutschlands Heer und Marine im Ersten Weltkrieg. Oldenbourg, München 2013, S. 161.
  4. Boldorf: Wirtschaftliche Organisation und Ordnungspolitik im Ersten Weltkrieg. In: Waffen- und Munitionswesen (= Die Deutsche Kriegswirtschaft im Bereich der Heeresverwaltung 1914-1918. Band 1). de Gruyter, Berlin 2016, S. 148.
  5. Feldman: Army, Industry and Labor in Germany 1914–1918. Princeton University Press, Princeton 1992, S. 271., 301.
  6. Foley: The Other Side of the Wire: The German Army in 1917. In: 1917: Tactics, Training and Technology. Australian History Military Publications, Loftus 2007, S. 160 f.
  7. Stachelbeck: Deutschlands Heer und Marine im Ersten Weltkrieg. Oldenbourg, München 2013, S. 54.
  8. Hart: Passchendaele in Perspective. Pen & Sword, London 1997, S. 5–58.
  9. Wynne: If Germany Attacks. Faber & Faber, London 1976, S. 282 ff.
  10. Autor: Titel. S. 000.