Myzemil
Verehrte Leser,
![]() |
Ich habe bisher 3691 Bearbeitungen auf Wikipedia durchgeführt.
|
---|
ich bin Emil und vielseitig interessiert, insbesondere an biologischen Themen. Mein inhaltlicher Schwerpunkt liegt bei den Pilzen, weil ich diesbezüglich das meiste Wissen habe und Pilze in der Wikipedia aktuell kaum bearbeitet werden; generell finden Pilze zu Unrecht im Vergleich zu Tieren und Pflanzen oft wenig Beachtung.
Mein neuer Benutzername, der den sperrigeren früheren Namen EmillimeS ersetzt, ist aus meinem Vornamen und Myzel zusammengesetzt.
Zu meinen Tätigkeitsfeldern gehört unter anderem auch das Sichten, was einerseits die Mitarbeit von Neuautoren wertschätzt und andererseits dazu führt, dass ich Artikel lese und Dinge lerne, auf die ich sonst vielleicht nie gestoßen wäre.
Ich halte Wikipedia für eines der besten und wichtigsten Projekte im Internet und trage gerne meinen Teil zu ihrer Vervollständigung und Verbesserung bei. Ich befürworte Konstruktivität und Wohlwollen gegenüber der Arbeit anderer.
Ich freue mich auf produktive Zusammenarbeit.
Eigene Artikel
BearbeitenÜbersetzte Artikel
BearbeitenEigene Bilder
BearbeitenArtikel mit größerer Beteiligung
Bearbeiten- Achtarmige Tintenfische
- Austern-Seitling
- Blauender Saftporling
- Butter-Rübling
- Daspletosaurus
- Dunkleosteus
- Echter Pfifferling
- Elfenbein-Schneckling
- Erdblättriger Risspilz
- Falten-Tintling
- Früher Ackerling
- Gallertiger Zitterzahn
- Gelber Knollenblätterpilz
- Gemeiner Birkenpilz
- Giftlorcheln
- Granatroter Saftling
- Grubiger Wurzelrübling
- Grüner Knollenblätterpilz
- Grünspan-Träuschling
- Halskrausen-Erdstern
- Helicoprion
- Irritator
- Kastanienbrauner Stielporling
- Kraterellen
- Kupferroter Gelbfuß
- Liste der Giftpilze
- Liste der größten Lebewesen
- Liste skurriler wissenschaftlicher Namen aus der Biologie
- Lungen-Seitling
- Microstrobilinia castrans
- Moor-Hallimasch
- Nanotyrannus
- Nelken-Schwindling
- Oligoporus
- Pantherpilz
- Papageigrüner Saftling
- Perlpilz
- Pfifferlinge
- Pfifferlingsartige
- Pfifferlingsverwandte
- Pilze
- Porphyrbrauner Wulstling
- Risspilze
- Rotschuppiger Raukopf
- Saftporling
- Samtiger Pfifferling
- Schaf-Porling
- Scharfer Hasel-Milchling
- Schleimrüblinge
- Semmel-Stoppelpilz
- Sommer-Steinpilz
- Spinosauridae
- Stoppelpilze
- Totentrompete
- Tränender Saumpilz
- Trameten
- Trigonosaurus
- Tsintaosaurus
- Tyrannosaurus
- Violetter Rötelritterling
- Waben-Stielporling
- Weißer Ackerling
- Ziegelroter Risspilz
- Ziegenfuß-Porling
- Zweifarbiger Scheidenstreifling
- Zwergröhrlinge