Audi
Audi e-tron GT concept
Audi e-tron GT concept
Audi e-tron GT concept
e-tron GT
Produktionszeitraum: seit 2020
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Synchronmaschinen:
ca. 470 kW
Länge: 4960 mm
Breite: 1960 mm
Höhe: 1380 mm
Radstand: 2928 mm
Leergewicht: 2445–2695 kg

Der Audi e-tron GT ist ein batterieelektrisch angetriebenes viertüriges Coupé der Audi AG. Es gehört zur Reihe e-tron. Das Modell wird am 9. Februar 2021 offiziell vorgestellt. Die Produktion startete bereits Ende 2020 bei der Audi Sport GmbH im Werk Böllinger Höfe bei Neckarsulm.[1]

Angetrieben wird der Audi e-tron GT über zwei permanent erregte Synchronmaschinen, jeweils eine an der Vorder- und eine an der Hinterachse. Dadurch verfügt das Fahrzeug über einen elektronisch gesteuerten Allradantrieb.[2]

Technische Daten

Bearbeiten
Modell e-tron GT RS e-tron GT
Bauzeitraum seit 12/2020 ab 2021
Batterie Performancebatterie
Batteriekapazität 71 kWh (netto), 79,2 kWh (brutto)
Motorart Front und Heck: Permanenterregte Synchronmaschine
Antriebsart Allradantrieb
Reichweite (nach WLTP) 381–450 km
Langstreckenreichweite 370 km
Reichweite (nach EPA)
Motorleistung kW (PS)
bei Launch Control
435 (590) 469 (637)
Dauerleistung kW(PS) 428 (582) 460 (626)
Max. Drehmoment
bei Launch Control
850 Nm
cW 0,25
Verbrauch NEFZ 19,6 kWh/100 km
Verbrauch WLTP 21,6 kWh/100 km
Beschleunigung 0–100 km/h 3,2 s
Beschleunigung 0–200 km/h 10,6 s
Max. Geschwindigkeit 250 km/h
Leergewicht nach EG 2380 kg
Maße L × B × H: 4963 × 1966 × 1381 mm
Wendekreis 11,2 m

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Audi e-tron GT geht in Serie: CO2-neutrale Produktion in den Böllinger Höfen startet. In: audi-mediacenter.com. 9. Dezember 2020, abgerufen am 31. Dezember 2020.
  2. Audi e-tron GT. In: audi.de. Abgerufen am 4. Februar 2021.