Opus finitum
Ihr sollt das Heilige nicht den Hunden geben, |
---|
Die unter diesem Benutzernamen editierende Person möchte anonym bleiben und nimmt das Wikipedia-Recht auf Anonymität vollumfänglich in Anspruch. Jegliche Spekulationen oder Andeutungen zur Identität des Benutzers sind zu unterlassen. Verstöße werden als Rechtsverletzung aufgefasst. --Opus finitum (Diskussion) 12:25, 10. Mär. 2015 (CET)
Abschlussbericht
Am 21. Januar 2015 legte ich hier das Konto Benutzer:Opus finitum an. Am 22. April 2015, mithin 3 Monate später, erfolgte mein letzter Edit, womit mein Feldversuch zur Frage, wie ein neues Benutzerkonto (ohne Bekanntschaften oder Historie) in der deutschen Wikipedia behandelt wird, abgeschlossen ist.
In dem genannten Zeitraum habe ich 868 Beiträge getätigt, von denen 347 gelöscht wurden. Die hohe Löschrate entstand dadurch, dass ich neue Artikel im BNR vorbereitete, sie dann aber nicht verschob, sondern per Copy and Paste in den ANR stellte und folgend die Schnelllöschung des BNR-Lemmas mit der dortigen Versionsgeschichte beantragte.
Insgesamt sind so 28 Artikel, zwei Begriffsklärungsseiten und einige Weiterleitungen entstanden. Die erstellten Artikel hatten Umfänge zwischen 1.000 (Toupierkamm) und 25.000 Bytes (Renaissancegarten). Der Schnitt mag bei etwa 5.000 Bytes gelegen haben, es handelte sich also um ausgebaute und belegte Artikel, nicht um Stubs. 73% meiner nicht gelöschten Beiträge fanden im ANR statt, der Rest verteilt sich auf verschiedene Diskussionsseiten. Sechs meiner Artikel wurden auf der WP-Homepage in der „Schon gewusst?“-Rubrik präsentiert.
Zum großen Teil habe ich Artikel zu Lemmata angelegt, die bei Wikipedia:Artikelwünsche vorgegeben wurden. Die dortigen Listen werden von den jeweiligen Fachportalen gepflegt. Neben einigen Begriffen zur Alltagskultur habe ich vorwiegend solche zu München ausgewählt (zwei Biergärten, mehrere Gebäude und Brücken und die Deutsche Verkehrsausstellung 1925). Später wandte ich mich kurioseren Themen zu, hilfreich bei der Auswahl war hierbei eine bei der Huffington Post erschienene Liste zu den 49 unterhaltsamsten Artikeln in der englischen Wikipedia. Auf die Idee zu dem von mir zuletzt angelegten Lemma (Jar’Edo-Wens-Hoax) kam ich zufällig beim Lesen des WP-Kuriers und eines dort angegebenen externen Link.
Am Tag meiner Anmeldung begrüßte mich Benutzer:Doc.Heintz, der zeitgleich auch noch ein Dankeschön zu einer Bearbeitung schickte. Das hat mich gefreut, so etwas motiviert. Im Februar schickten die Benutzer Cholo Aleman, Mirer, M(e)ister Eiskalt, NearEMPTiness und Kritzolina Dankeschöns. Später waren es dann noch die Benutzer Symposiarch, Stefan Bellini, Lutheraner, Nicola, Wheeke, Sinuhe20, Gripweed, Nordmensch, Distelfinck, Ascender, Bwag, NiTenIchiRyu, Kogge und Bernhard Wallisch (sogar zweimal). Bei diesen Nutzern bedanke ich mich für den Dank; ich hoffe, ich habe niemanden vergessen.
Auf meiner Benutzer-Disk sprachen mich die Benutzer T.seppelt, Baumfreund-FFM und A1000 freundlich zu unterschiedlichen Themen an. Sehr nett: Anerkennung für Artikelarbeit durch Benutzer 1971markus und Chris.w.braun. Benutzer:Jocian, bewundernswert aktiv auf der "Schon-gewusst?"-Seite, hat mich mehrfach freundlich angepingt. Soweit die positiven Erfahrungen als Neuaccount. Leider gab es auch andere Erlebnisse:
Unter den Artikelwünschen fanden sich im Bereich USA solche zu verstorbenen Abgeordneten. Am 11. Februar 2015 machte ich meinen ersten Fehler, folgte dem Wunsch des Portals und stellte einen 2.400 Bytes umfangreichen Artikel zu Julius C. Burrows ein. Der Dank erfolgte umgehend in der Zusammenfassungszeile zur Bearbeitung von Benutzer:Scooter: Unabhängigkeitskrieg? Vielleicht sollte man als Newbie nicht gleich solche Sacken beackern. Tatsächlich hatte ich den Bürgerkrieg mit dem Unabhängigkeitskrieg verwechselt und falsch verlinkt. Auf die nicht sehr freundliche Bemerkung gegenüber einem Newbie angesprochen, zählte Scooter auf seiner Diskussionsseite die diversen von mir begangenen Verbrechen auf und endete mit: In der Tat also, herzlich willkommen auf der Liste jener Mitwikipedianer, von denen ich wenig bis gar nichts halte. Sieht mir nach Stammplatz aus.
Was mich anspornte, es bei einem weiteren Abgeordnetenartikel besser zu machen: Nicholas Gilman, diesmal immerhin schon mit 4.500 Bytes am Start. Jetzt hatte Kollege Scooter zwar nicht mehr viel zu verbessern, verwies in der ZS aber sicherheitshalber: Kommentar auf meiner Diskussionsseite. Damit war wohl gemeint: Hau ab von meinem Spielplatz. Diesen Hinweis habe ich dann befolgt.
In meinem Artikel zum Cocktailschirmchen verwandte ich ein Zitat, in dem das Lemma genannt wurde. In der folgenden Diskussion zur Sinnhaftigkeit des Zitates stach der Benutzer:Oliver S.Y. durch seine „ehrliche“ Art hervor, ich zitiere auszugsweise: … an dem Beitrag ist alles mies.., .. könnte es sonst auch "Banalitäten und Rotz" nennen .., .. Wer Spaß will, sollte eher bei Kamelopedia schreiben …. Man muss wissen, dass Oliver S.Y. sich in der de:WP als Fachmann für alles rund um Kochen und Essen sieht. Also ein weiterer Privatspielplatz, um den man besser einen Bogen macht. Das Lemma erzielte bei „Schon gewusst?“ am 12./13. April übrigens 21.000 Aufrufe.
Am 4. März 2015 fiel mir ein Artikel in der Löschdiskussion auf: Wilhelm Heute (Hauptmann). Der Artikel wurde heftig beschimpft: Landserromantik, POViger Ritterkreuzspam, … Und der Text war tatsächlich schlecht, das Lemma schien mir aber wegen verschiedener Auszeichnungen relevant, also überarbeitete/neutralisierte und wikfizierte ich den Artikel und plädierte in der LD auf Behalten. Später wurde der Artikel doch gelöscht, weil er auf einer zunächst nicht erkennbaren Urheberrechtsverletzung basierte; schade, so war meine Arbeit umsonst gewesen. Kann natürlich passieren, ist niemand dran schuld. Administrator Koenraad hatte allerdings den mir unbekannten Ersteller (ein neuer Benutzer) des Artikels schon vor Bekanntwerden der URV unbeschränkt gesperrt. Ich sprach Koenraad auf die aus meinen Augen zweifelhafte Begründung an; soll hier keine weitere Rolle spielen, vermutlich hatte Koenraad auch recht. Aus unerfindlichem Grund mischte sich allerdings Benutzer:Otberg in die damalige Diskussion auf der Koenraad-Disk ein, es entstand folgendes Gespräch:
Otberg: Interessant, dass eine frische Honigtopfsocke wie Opus finitum gerade für so einen solchen gesperrten braunen Troll am großen Rad dreht.
Opus finitum: So groß ist das Rad ja noch nicht. Ich habe mich bemüht… Leider hast Du Dich nicht so gut im Griff und wirst nun persönlich. Das ist auch deshalb bedenklich, da Du im vorliegenden Fall bereits zweimal administrativ tätig wurdest. … WP:SOP …: Einem Benutzer zu unterstellen, er sei jemandes Sockenpuppe, gilt als sehr unhöflich und kann im Einzelfall als persönlicher Angriff gesehen werden. ....
Otberg: Es ist ein neuer Account mit offensichtlich intensiver WP-Erfahrung, der in Honigtöpfen und im Metabereich umrührt. Kein persönlicher Angriff, sondern ein Tatsache. Die Haltbarkeit dieser Accounts ist meist gering. Auch kein persönlicher Angriff, sondern ein Tatsache.
Es folgte noch eine Antwort von mir, die aber ohne Belang ist. Erkenntnis aus dem Geplänkel: Es gibt altgediente Benutzer (hier auch noch Admin), die zwar keine Ahnung haben, was ein neuer Benutzer bislang gemacht hat (ich hatte bis dahin etliche Artikel zu Münchener Themen angelegt, im Metabereich nichts), die diesen Benutzer aber schnell mal subtil in die braune Ecke stellen und als Sockenpuppe sowie als bald gesperrt diffamieren. Lektion auch hier gelernt: bestimmte Themen (ich möchte den Ausdruck Spielplatz in dem Falle nicht verwenden) dürfen anscheinend nur bestimmte Benutzer bearbeiten, bei anderen wird - euphemistisch formuliert - POV unterstellt.
Sehr gefreut habe ich mich über Benutzer, die in von mir erstellten Artikeln Rechtschreib-, Formulierungs- oder Formatierungsfehler ausgemerzt haben. Ich will hier exemplarisch nur einige aufzählen, die teilweise mehrfach auffielen - es gab mehr solcher hilfreicher Geister/Benutzer: Lutheraner, Aka, AxelHH, NearEMPTiness, Radiojunkie, Horst Gräbner, XenonX3, Gestumblindi, Torana, Brodkey65, Mikered, Holmium, Schnabeltassentier, Turris Davidica.
Ganz schrecklich sind aber die Benutzer, die meinen, sie müssten ratzfatz erhebliche Teile des Inhaltes löschen, austauschen oder umbauen. Am liebsten ohne Benachrichtigung des Autors oder entsprechende Aussprache auf der Disk. Das betrifft auch wesentliche Lemmaverschiebungen. Das ist deshalb unerfreulich, weil man sich ja während des Artikelerstellens und Recherche dazu Gedanken gemacht hat; es hat auch etwas Respektloses an sich. Wenn ein solcher Nutzer sich mit Verschieben eines Lemmas trotz langatmigen Lamentierens auf der Benutzerdisk und Aufruf bei 3M nicht so richtig gegen den Wunsch des Artikelerstellers durchsetzen kann, fängt er also an, Freunde und Bekannte zu motivieren, ihn zu unterstützen. Wohl weil: man will ja recht behalten. Ganz unausstehlich wird es, wenn sich herausstellt, dass diese Benutzer keine Ahnung vom Thema haben, sondern sich auf fix zusammen gegoogelte Erkenntnisse stützen. Der Benutzer:Grey Geezer, der mir diesbezüglich als absoluter Spitzenreiter dieser Spezies in sechs (!) meiner Artikel aufgefallen ist, verbindet das alles mit dem Bedürfnis, sich wie in einem Blog zu allem möglichen zu verbreiten, das Ganze möglichst humorig aufgemacht. Es kommt in Folge zu Verschiebungen (hin und her), Artikeländerungen (hin und zurück), das Ganze wird bei 3M, VM und LA thematisiert: am Ende hat der an Artikelarbeit Interessierte keine Lust mehr, weiter seine Zeit im Metabereich gegen jemanden aufzuwenden, dessen einziges Interesse unerwünschter Diskurs und Rechthaberei ist. Man gibt dann die Verteidigung solcher Artikel auf, lässt sie quasi von jemand anderem kapern. Ein unschönes Gefühl, so ging es mir jedenfalls. In dem Zusammenhang fiel mehrfach auch der Benutzer:Pölkkyposkisolisti mit wenig Argumenten aber dafür reichlich unkooperativ-agressivem Verhalten auf.
Löschanträge- und Diskussionen! Ein Vorgang, der auch zwei meiner Artikel traf. Diese Diskussionen verlaufen in der englischen Wikipedia angenehm emotionslos und objektiv, beim deutschsprachigen Pendent ist das nicht der Fall, Grund unbekannt.
Am 10. März hatte ich meine Arbeit am Lemma Abrollrichtung von Toilettenpapier beendet und kopierte den Text in den ANR. Es dauerte ganze 23 Minuten, bis der Benutzer:Majo statt Senf einen Schnelllöschantrag stellte, durchdachte Begründung: völliger Blödsinn für eine Enzyklopädie. Die Begründung blieb auch nach Ablehnung einer Schnelllöschung und Verschiebung in das normale Löschprozedere erhalten. Natürlich ist das keine in den Regularien vorgesehene Löschantragsbegründung, das schien aber keinen wirklich zu stören, der Antrag blieb bestehen und bedrohte nun also das Bestehen meines Artikels. Die Mehrheit der im Laufe der folgenden Tage aufschlagenden gut 30 Diskutanten plädierte für Behalten, einige sahen eine Integration in den Artikel Toilettenpapier für sinnvoll an. Benutzer:Chianti fiel durch seine feine Wortwahl auf: ... selbstreferentielles WP-Gewäsch .. ;Benutzer:Berihert wollte da wohl nicht zurückstehen und bezeichnet den Artikel als Sch.... Nach sieben Tagen wurde auf Behalten entschieden. Der Artikel erschien übrigens am 1. April 2015 auf der Hauptseite (Rubrik: "Schon gewusst?") und erzielte an diesem Tag knapp 20.000 Leseabrufe.
Das nächste Ärgernis für einige Mitwirkende war der Artikel Sex im Weltraum. Löschantrag - Löschdiskussion - Löschantrag abgewiesen. Der Artikel erzielte dann 60.000 Abrufe an zwei Tagen in der „Schon gewusst?“-Rubrik (20./21. April 2015). Das ist ziemlich viel, normalerweise kommen da nur so um die 15.000 zusammen. War also wohl nicht so schlimm.
Mein Fazit ? Der ganz überwiegende Teil der Wikipedianer, die ich in den 3 Monaten kennenlernte, sind hilfsbereite und sympathische Menschen. Man darf schließen, dass diese Erkenntnis repräsentativ ist und tatsächlich deutlich über 90% der sich hier Engagierenden eine Bereicherung für Projekt und Stimmung sind. Leider gibt es – wie halt im Leben üblich – eine kleine Gruppe unerfreulicher Mitmenschen. Aus verschiedenen Gründen macht ein (virtuelles) Zusammentreffen mit diesen Vertretern keinen Spaß; eine Gemeinsamkeit an denen ist auszumachen: es fehlt der Respekt vor der Person und der Leistung anderer. Man kann versuchen, diesen Benutzern aus dem Weg zu gehen (indem man deren Themengebiete meidet), das lässt sich aber nicht immer einrichten. So können einem diese Leute streckenweise den Spaß an der Mitarbeit verderben. Da kommt mir mein vorletzter Artikel in den Sinn: Shit happens (bei „Schon gewusst?“ am 28./29. April 2015 mit 66.000 Abrufen ebenfalls recht erfolgreich).
Dennoch: insgesamt ziehe ich ein positives Fazit. Die Mitarbeit (auch des Neuaccounts) bei Wikipedia ist nicht so unangenehm wie häufig kolportiert. Und wenn man an die Falschen kommt, muss man – wenn man alt genug ist - halt an den Bruno denken.
--Opus finitum (Diskussion) 18:59, 30. Apr. 2015 (CEST)