PLS-TEC
Die Prozess-Labor- und Sensortechnik GmbH mit Sitz in der Universitätsstadt Jena, ist ein Seit 20 Jahren international tätiges Unternehmen, das sich auf faseroptische Prozessankopplung für spektroskopische und photometrische Prozessanalysengeräte spezialisiert hat.
Prozess-Labor- und Sensortechnik GmbH
| |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 30.08.2002 |
Sitz | Jena |
Website | https://pls-tec.com/ |
Produkte
BearbeitenPLS stellt faseroptisch gekoppelte Transmissionszellen, Transflexionszellen, Transflexionssonden, Transmissionssonden und Gasmesszellen zur Prozessanbindung von Spektrometern und Photometern her, die zur Prozessüberwachung und zur Prozesssteuerung eingesetzt werden. Mit Hilfe der faseroptischen Prozessankopplungen werden Spektrometer und Photometer zur Optimierung der verfahrenstechnischen Prozesse der Kunden an Rohrleitungen oder Reaktoren gekoppelt, um die Prozessanalytik zur Verfahrensoptimierung oder Überwachung In-Line durchzuführen. Die Herstellung der Produkte erfolgt am Standort Jena.
Branchen
BearbeitenDie Kunden kommen überwiegend aus den Branchen Chemie und Petrochemie, Öl und Gas, Energie und Kraftwerke.
Geschichte
BearbeitenDie PLS wurde im Jahr 2002 in Jena gegründet. Die ersten Produkte waren faseroptische Transmissionszellen in Flanschform. Das Produktportfolio wurde seitdem um unterschiedliche faseroptisch gekoppelte Durchflusszellen und Tauchsonden erweitert.
Weblinks
Bearbeitenhttps://pls-tec.com/ - Offizielle Website von PLS-TEC (Prozess-Labor- und Sensortechnik GmbH)