Strikte Observanz und Freimaurer
- Karlheinz Gerlach: Lebensläufe Zeitläufte Freimaurerei im Alten Preußen 1738–1815 (= Quellen und Darstellungen zur europäischen Freimaurerei. Band 25). Studienverlag, Innsbruck / Wien 2024, ISBN 978-3-7065-6261-4, Einleitung (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Karlheinz Gerlach: Freimaurerei im Alten Preußen 1738–1806 - Die Logen in Berlin, Teil 1 (= Quellen und Darstellungen zur europäischen Freimaurerei. Band 14). Studienverlag, Innsbruck / Wien 2009, ISBN 978-3-7065-5199-1 (oapen.org [PDF]).
Literatur zu russischer Geschichte
- Frank Golczewski, Gertrud Pickhan: Russischer Nationalismus - Die russische Idee im 19. und 20. Jahrhundert, Darstellung und Texte. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1998, ISBN 3-525-01371-X (digitale-sammlungen.de).
- Heinrich Otto Richard Prix: Geschichte der alten russischen Heeres-Einrichtungen - Von den früheseten Zeiten bis zu den von Peter dem Großen gemachten Veränderungen. Salzwasser Verlag, Paderbron 2021, ISBN 978-3-7525-2721-6 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – unveränderter Nachdruck der Orginalausgabe von 1867).
- Dietrich Geyer: Das russische Imperium - von den Romanows bis zum Ende der Sowjetunion. de Gruyter, Berlin 2020, ISBN 978-3-11-066499-7.
- K.A. Schmid: Encyclopädie des gesammten Erziehungs- und Unterrichtswesens. Band 11. Rudolf Besser, Gotha 1878 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Russland’s Geschichte und Politik dargestellt in der Geschichte des russischen hohen Adels, Theodor Kay, Kassel 1877 (Digitalisat)
- Kirill Prokopov: Der Bücherraub in ostdeutschen Bibliotheken zwischen 1945–1947 durch sowjetische Trophäenbrigaden und die Frage der Restitution. Hochschule Hannover, Bachelorarbeit im Studiengang Informationsmanagement, Hannover 2021 (hs-hannover.de).
- Katharina II.: Ihrer Kayserlichen Majestät Instruction für die zu Verfertigung des Entwurfs zu einem neuen Gesetz-Buche verordnete Commission. Kayserliche Academie der Wissenschaften, St. Petersburg 1770 (google.de).
- Johannes Engelmann: Die Leibeigenschaft in Russland: Eine rechtshistorische Studie. Duncker & Humblot, Leipzig 1884 (google.de). 375 Seiten
- The National Library of Russia - History. Abgerufen am 21. Mai 2022 (englisch, ausführlicher Text zur Geschichte der Bibliothek).
- Bernhard Fabian: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Österreich und Europa, Band 08.2: Russland. Olms Neue Medien, Hildesheim 2003, ISBN 978-3-487-10365-5 (uni-goettingen.de).
- Der Adel der Fürstentümer Reuss, Krecker-Drostmar. In: J. Siebmacher’s großes Wappenbuch. 1873, abgerufen am 11. Januar 2022 (Dort steht:„Er war der Adoptivsohn“).
Lücken, die zu füllen sind
- neuer Artikel Orthodoxie, Autokratie, Nationalität, siehe dazu: en:Orthodoxy, Autocracy, and Nationality und ru:Теория официальной народности
- Erweiterung/Ünerarbeitung bei Lomonossow-Universität Moskau#Sowjetzeit und Lomonossow-Universität Moskau#Neuere Zeit
- Bei Adjutant ergänzen Russland, insbesondere zu Generaladjutanten und ihrer Rolle, auf die in Nikolaus I. (Russland) hingewiesen wird. siehe en:Adjutant general#Imperial Russia und ru:Генерал-адъютант
- Ergänzungen über Situation in Russland bei Zensur#Unterscheidungen und Geschichte der Zensur#Russisches Reich, Sowjetunion und Russland, siehe ru:Цензура, ru:Цензура в Российской империи und auch Zensur in der Sowjetunion
- evtl. Ergänzungen bei Leibeigenschaft#Leibeigenschaft in anderen Ländern, siehe Johannes Engelmann: Die Leibeigenschaft in Russland: Eine rechtshistorische Studie. Duncker & Humblot, Leipzig 1884 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).