Gunnar Kaiser (geboren 1976 in Köln) ist ein deutscher Schriftsteller, Blogger, and Satiriker.[1][2][3]
Leben
BearbeitenGunnar Kaiser studierte Philosophie, Deutsch und Literatur an der Universität Köln. Nach Vollendung des Zweiten Staatsexamens arbeitete er als Lehrer in Bonn und in Köln.[4] Neben seinen weiteren schriftstellerischen Tätigkeiten, gewannen zunehmend seine Aktivitaeten als Blogger an Bedeutung, hier anfangs zuerst auf Facebook.
Literarische Arbeit und Rezension
BearbeitenKaiser publizierte Kurzgeschichten und Gedichte. Sein erster Roman Unter der Haut 2018 bei Piper. Übersetzungen dieses Romans in weitere Sprachen folgten. Die Wiener Zeitung rezensierte diese Arbeit Kaisers als "dreidimensional" und "lebendig". [5] Gemäß Bernard Quiriny in L'Opinion, vermenge Kaiser den Topos des Initiationsroman mit bibliophiler Fantasie, und er vermenge Eindrücke eines bebilderten historischem Fresco mit den Pinselstrichen eines Thrillers. Der Leser tauche hierbei manchmal in das Manhattan eines Philip Roth's, manchmal in eine Erzählung von Carlos Ruiz Zafon. "[6]
Arbeit als Satiriker
BearbeitenSein Bühnenwerk "Von Wolfen und von Schafen" wurde als unterhaltsame Lesung zu dem Thema "Unser Leben in einer Gesellschaft zwischen Einsamkeit und Gruppendruck" rezensiert, in welcher Kaiser sehr schön aufzeige, wie man sehr wohl Fragen der Philosophie tiefgründig und dennoch sehr unterhaltsam aufzeigen könne, mit Bezugnahmen auf Denker wie Diogenes, Seneca, Adorno bishin zu Helmuth Plessner und dem Witze a la Monty Python. [7][8]
Gesellschaftlicher Diskurs
BearbeitenZusammen mit Milosz Matuschek initierte Kaiser 2020 die Aktion Appell für freie Debattenräume (appeal for free debate spaces), um damit gegen die aktuelle Strömung Cancel Culture Position zu beziehen, die in seinen Augen Druck gegen Menschen mit anderer Meinung erzeuge, so dass diese aus gesellschaftlichen Debatten gedrängt, gar gemobbt, würden und bei der die Urheber dieses Mobbings häufig anonym im Hintergrund blieben [9] Die Süddeutsche Zeitung bezog hier einen Gegenstandpunkt und nannte die Warnungen des Appell für freie Debattenräume, den zahlreiche bekannte Intellektuelle unterschrieben haben, "obskur" "[10]
Die Friedrich Naumann Stiftung ging so weit, Gunnar Kaiser das Erfinden von "Verschwörungstheorien" zu unterstellen [11] woraufhin sie selbst unter Kritik geriet [12] [13] [14]
Blogs
BearbeitenKaiser schuf den culture Blog KaiserTV und den philosophischen Blog philosophisch-leben.de.
Weblinks
BearbeitenBibliographie (Auswahl)
BearbeitenNicht-fiktional
- Mit Florian Radvan: Ödön von Horváth: Stories from the Vienna Woods Part: Copy templates and modules for teaching sequences editiert durch Dieter Wrobel, R. Oldenbourg-Verlag 2010. Vorlage:ISBN[15]
Fiktional
- last poems and other poems. Unreasonable Numbers Publisher (own publishing house), Cologne 2013 Vorlage:ISBN[16]
- Under the skin. Piper Publishers 2019. Vorlage:ISBN
- Französische Übersetzung: Dans la peau, traduit de l'allemand par Yasmin Hoffman, Fayard, 2020. Vorlage:ISBN
Zeitschriftenbeiträge
- The man of God. In: Morals. Ed. by Jens Neuling. VirPriV publishing house, Bad Oeynhausen 2001.
- Later, at night. In: Wandler, magazine for literature, No. 25. ligatur e. V., Vaihingen 2000.
- Paperback Writer. In: netzgeschichten 5. Edited by Sven Trautwein. yedermann Verlag, Riemerling 2003.
- The letter. In: A guest from next door, Allitera Verlag, Munich 2003
Referenzen
Bearbeiten- ↑ Süddeutsche Zeitung: Philosophierender Comedian. .
- ↑ VRM GmbH & Co KG: Philosophische Stand-up-Comedy in Rüsselsheim – Main-Spitze. .
- ↑ Frag dich, was du selbst lesen willst. 12. Oktober 2017 .
- ↑ url=https://www.gunnarkaiser.de/about
- ↑ Werner Schandor: Obsessive Bibliophilie. .
- ↑ "Relié pleine peau". La critique de Bernard Quiriny. 18. Februar 2020 (französisch): „Intarissable, Kaiser joue sur tous les tableaux : il mélange le roman d’initiation avec la fantaisie bibliophilique, le thriller avec la fresque historique ; on se croit tantôt plongé dans le Manhattan de Philip Roth, tantôt embarqué dans une saga populaire à la Carlos Ruiz Zafon. On se demande s’il a un cap en tête, ou s’il suit le fil de son inspiration. Quelques bons coups de serpe, pour éliminer cent pages, voire plus, auraient rendu le volume plus digeste, et moins confus.“
- ↑ VRM GmbH & Co KG: Philosophische Stand-up-Comedy in Rüsselsheim – Main-Spitze. .
- ↑ Redaktion: Gunnar Kaiser sucht die Gemeinschaft im Alten Wannenbad Gera. 1. Dezember 2019 (deutsch).
- ↑ Hubertus Volmer: Ein Aufschrei namens "Cancel Culture". .
- ↑ Philipp Bovermann, Felix Stephan: Debatte: Was ist der "Appell für freie Debattenräume"? .
- ↑ FNF.
- ↑ Die Naumann-Stiftung und die Freiheit - Abgecancelt. In: Cicero, 17. Dezember 2018.
- ↑ Liberale Stiftung dreht frei und diffamiert Gunnar Kaiser..
- ↑ Was Gunnar Kaiser sagt! C: ..
- ↑ dnb.de
- ↑ amazon.com CreateSpace Independent Publishing Platform
Category:Deutscher Schriftsteller
Category:Deutscher Satiriker
Category:Living people