Benutzer:Reinhardhauke/Grabmal für Heinrich von Handschuhsheim und seine Gemahlin Amale Beußer von Ingelheim

Grabmal für Heinrich von Handschuhsheim und seine Gemahlin Amale Beußer von Ingelheim in der katholischen Kirche in Handschuhsheim

Das Grabmal für Heinrich von Handschuhsheim und seine Gemahlin Amale Beußer von Ingelheim in der katholischen Pfarrkirche St. Vitus in Handschuhsheim, einem Stadtteil von Heidelberg im nördlichen Baden-Württemberg, wurde um 1588 vom Bildhauer Jeremias Schwartz (* um 1550; † 9. November 1621) aus Leonberg, der von 1583 bis 1589 Hofbildhauer in Heidelberg war, geschaffen.

Das Grabmal für Heinrich von Handschuhsheim († 1588) und seine Gemahlin Amale Beusser von Ingelheim († um 1622) wurde aus grauem Keupersandstein gearbeitet.

Das prächtige Grabmal ist vom Boden bis zum Scheitel der Marienstatue 5,50 Meter hoch und 2,75 Meter breit. Die beiden im Fries des Gebälkes angebrachten Schiefertafeln enthalten Bibelsprüche aus Psalm 62 und Psalm 119. Durch die wiederholte Ubertünchung, die das Grabmal erfahren hat, sind Spuren der ehemaligen Bemalung, insbesondere der Vergoldung, nicht mehr vorhanden.

Die Inschriften der unteren beiden Tafeln fehlen, aber durch die Wappen und da gegenüber das Grabmal für deren früh verstorbene Kinder Barbara († 1599) und Hans († 1600) angebracht wurde, sind die Personen zu identifizieren. Hinzu kommt, dass die beiden Kinder auf dem Gedenkstein der Eltern zu Füßen von Vater und Mutter dargestellt sind.

Literatur

Bearbeiten
  • Adolf von Oechelhäuser (Bearbeiter): Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden. Band 8,2: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Heidelberg (Kreis Heidelberg). Verlag von J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1913, S. 42–44.
  • Christina Ossowski: Jeremias Schwartz. Die Wiederentdeckung des Leonberger Renaissance-Bildhauers. In: Schwäbische Heimat 2021/4, S. 49–56.
Bearbeiten

Koordinaten: 49° 25′ 35,4″ N, 8° 41′ 14,6″ O

Kategorie:Handschuhsheim Kategorie:Kulturdenkmal in Heidelberg Kategorie:Grabmal in Baden-Württemberg Kategorie:Sandsteinskulptur Kategorie:Skulptur (16. Jahrhundert) Kategorie:Skulptur (Baden-Württemberg)