![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/be/Bachhagel%2C_DLG_-_Kirchpl_Nr_6_Pfarrhof_v_SW_080622.jpg/220px-Bachhagel%2C_DLG_-_Kirchpl_Nr_6_Pfarrhof_v_SW_080622.jpg)
Das Pfarrhaus in Bachhagel, einer Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde nach 1702 an der Stelle des Vorgängerbaus aus dem Jahr 1658 errichtet. Das Pfarrhaus am Kirchplatz 6, gegenüber der katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, ist ein geschütztes Baudenkmal.[1]
Beschreibung
BearbeitenDer zweigeschossige Satteldachbau mit Giebelgesimsen wurde im Laufe des 19. Jahrhunderts verändert. An beiden Längsseiten sind Eingänge in gefasten Werksteingewänden mit Oberlicht, die durch einen mittleren Hausgang verbunden sind.
Die Gartenmauer ist im Kern aus dem 18. Jahrhundert.
Literatur
Bearbeiten- Die Kunstdenkmäler des Landkreises Dillingen an der Donau. Bearbeitet von Werner Meyer (= Die Kunstdenkmäler von Bayern. Die Kunstdenkmäler von Schwaben. Band VII. Landkreis Dillingen an der Donau). R. Oldenbourg Verlag, München 1972, ISBN 3-486-43541-8, S. 126.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Denkmalliste für Bachhagel (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Denkmalnummer D-7-73-112-3
Koordinaten: 48° 37′ 58″ N, 10° 19′ 12″ O
Kategorie:Bauwerk in Bachhagel Kategorie:Baudenkmal in Bachhagel Bachhagel Kategorie:Barockbauwerk in Bayern Kategorie:Erbaut in den 1700er Jahren