Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ridikuel
Ich freue mich, dass Du auf meiner Profilseite gelandet bist. Ich hoffe, es geht Dir soweit gut. Auf dieser Seite darf ich ja auch mal nicht nur objektiv sein.
Wenn Du mir etwas zu sagen hast, kannst Du dies gerne auf meiner Diskussionsseite tun. Auch Kritik kannst Du dort anbringen, solange sie sachlich und wenigstens ein bisschen konstruktiv ist. Ich bitte auch um einen respektvollen Umgangston. Jeder Mensch hat das Recht, zu leben und eine Meinung zu haben. Das schöne daran ist, man kann darüber diskutieren und philosophieren, solange deswegen niemand persönlich beleidigt oder diffamiert wird.
Ich freue mich über jede Mitteilung.
Viel Spaß noch auf meiner Seite und weiterhin in der Wikipedia und auch sonst noch im Netz und der realen Welt.
Was ist von mir hier zu erwarten? Nun, ausbildungsseitig bin ich Bitschubser mit Diplom. Wenn ich dazu komme, versuche ich mich in der Kunst der Fotografie. Außerdem philosophiere ich gerne. Da letzteres aber nie ganz objektiv ist, gehört es somit nicht in die Wikipedia. Daher werde ich mich eher nur an technischen Artikeln versuchen.
Um mal ein wenig über meinen Geisteszustand herzuziehen, ein paar meiner Gedanken:
Die Türme von Hanoi sind eine optimistische Weltuntergangsprophezeihung.
Ich bin kein Pessimist, ich habe nur Erfahrung.
Es ist mir egal, ob das Glas halbvoll oder halbleer ist. Wenn es nicht bis zum Eichstrich gefüllt ist, lasse ich es zurück gehen!
Mostly harmless!
"Nein, ich werde Dein Windowsproblem nicht lösen!"
Die größte Lüge unseres Zeiltalters ist: "Das mache ich mal schnell mit dem Computer."
Ich greife beruflich und privat gerne auf die Wikipedia zurück. Dabei ist sie nach wie vor nicht das Ende aller Weisheit, sondern nur der Anfang der Recherche. Die Informationen hier sind in den allermeisten Fällen korrekt. Dennoch gilt die Wikipedia alleine nicht als hinreichende Quelle. Ich hoffe, ich kann aber dazu beitragen, den hohen Standard hier zu wahren.
Ich gebe zu, die Wikipedia kommt nach Familie und Job erst bei den Freizeitaktivitäten. Das hat zur folge, dass ich nicht durchgängig hier mitarbeiten werde. Ich versuche, am Ball zu bleiben. Also, nehmt es mit nicht übel, wenn ich mal 2 oder 3 Monate nicht aktiv bin. Es gibt auch ein Leben außerhalb des Netzes.
Alles, was hier steht, ist in Arbeit und kann hochgradig inkosistent sein. Ich freue mich aber, über jeden, der mich bei meinen Projekten behilflich sein möchte. Trag' Dich bitte in die Diskussionsseite der Baustelle ein oder fang' einfach an, daran mitzuarbeiten.
Hier nun die Artikel, die ich angefangen habe. Und, Eltern sehen gerne, wenn das Kind wächst und sich entwickelt. also, sollte etwas an den Artikeln nicht stimmen, oder Du kennst weitere Fakten, dann arbeite daran.
BÜV NE Bahnübergangsverordnung für Nichtbundeseigene Eisenbahnen - Als ich den Artikel Bahnübergang (Deutschland) gelesen haben, fiel mir auf, das DIE Grundlagen für die Planung eingentlich gar nicht aufgeführt war. Dazu gehört die RIL 815 der DB, die ich vielleicht noch hinzu fügen werden und die BÜV NE.
Vorlage:Infobox Anerkannte Regel der Technik - Als ich die BÜV NE eingestellt habe, fiel mir auf, dass Normen oder Gesetze so schöne Infoboxen haben. Leider ist die BÜV NE keine DIN Norm und kein Gesetzt. Sie wird aber allgemein anerkannt. Und da habe ich einfach eine entsprechende Infobox gebaut.