• Mein Credo hier auf WP ist generell sowas in Richtung "Wissen der Menschheit" sammeln und online verfügbar machen. Im Sinne der Sache. So sind auch meine teils direkten, knappen, kritischen Beiträge zu verstehen (natürlich nicht "persönlich").
  • Konkret sehe ich großen Mangel an Darstellung vieler Sachverhalte im (interdisziplinären) Zusammenhang und fehlende Allgemeinverständlichkeit   (heftige Fachsimpelei im Duktus, was sehr gut ist für fachlichen Tiefgang, aber oft ohne allgemeinverständlichen Einstieg zuvor insbes. in vielen Einleitungen und Definitionen; teilweise fehlen auch (schreiend) naheliegendste Querverweise oder Einbindung in passende Kategorie).   Ich glaube, wenn man etwas richtig gut (im Zusammenhang und Bedeutung für 'das Ganze', auch, 'aus der Vogelperspektive') verstanden hat, kann man es auch prägnant in einfacher Sprache anhand von Beispielen undoder Analogien darstellen.
  • Viele Lemmata sind 'von Natur aus' nicht nur in solchen Bereichen, wie Philosophie, Soziologie, Psychologie, an sich schon schwammig - ihre Definition ergibt sich aus ihrem Gebrauch und dem Stand der fachlichen Diskussion darüber oder ihrer praktischen Anwendung oder ist schlicht mehr oder weniger allgemeingültige Ansichtssache. Da ist WP:TF von vornherein gegeben (und kann kein gültiger Einwand sein)!? Da wünscht ich mir und plädiere für - im Gegenteil - mehr TF, wo nötig, um solche Begriffe in der Gesamtheit ihrer Skala mit allen nennenswerten Aspekten (ggf in ihrer Unklarheit zu verdeutlichen. Schließlich ist Wissen oft nicht 'gegeben' , sondern ein dynamischer Moloch. Dem kann und darf sich auch eine Enzyklopädie nicht verschließen (innerhalb ihrer Möglichkeiten und Grenzen).
  • Beitragen kann ich mit einem großen 'Halbwissen' im Sinne eines Studium Generale. Alles 'Halbe' nur für den Zusammenhang und dessen Bedeutung für das jewels größere Ganze gelernt. Themen und Fragen, die mich sehr interessieren gehe ich dann bis ins Détail und bis an ihre Grenzen (auch des Universums, so gut ich vermag) auf den Grund. So finde ich viele - auch fachfremde oder unbeachtete und oder neue - Aspekte, oder Sichtweisen, nach dem Motto: "Alles hängt mit Allem zusammen."

--RoNeunzig (Diskussion) 15:58, 17. Mai 2014 (CEST)


Alle Beitrags-Unterzeichnungen mit Verlinkung meines Benutzernamens per IP ("gezeichnet", "gez.") bis jetzt als von mir editiert hiermit .. - Habe keine Angst vor TOR, bin nur a) zu faul, mich einzuloggen, b) will nicht jedes post im nicht-Artikelraum in meiner Beitragsgeschichte haben, c) genieße die Kommunikation ohne registrieren zu müssen, d) trete nick-namentlich auf, wo meine Beiträge die Person dahinter nach meinem Ermessen oder dem der Beteiligten erfordern oder es der thread erfordert. - --RoNeunzig (Diskussion) 16:47, 1. Apr. 2015 (CEST) --RoNeunzig (Diskussion) 14:40, 28. Okt. 2014 (CET) --RoNeunzig (Diskussion) 15:17, 29. Dez. 2014 (CET) [.. hiermit] abgesegnet. --RoNeunzig (Diskussion) 19:02, 24. Dez. 2017 (CET)
sowie folgende Einzel-IPs:
(Diskussion) 19:01, 24. Dez. 2017 (CET) (edit 7b-popcorn file) --217.84.99.64 17:29, 4. Mai 2015 (CEST) wer sonst :o) --217.84.78.219 17:45, 25. Sep. 2014 (CEST) --RoNeunzig (Diskussion) 15:54, 26. Sep. 2014 (CEST) bin ich --84.137.121.189 21:41, 12. Apr. 2014 (CEST) war ich --RoNeunzig (Diskussion) 16:16, 17. Mai 2014 (CEST) war auch ich --217.84.127.135 15:12, 15. Sep. 2014 (CEST) --RoNeunzig (Diskussion) 15:17, 15. Sep. 2014 (CEST) --217.84.90.116 22:57, 5. Jan. 2015 (CET) bin tatsächlich (richtig erkannt!) auch ich. --217.84.90.116 22:57, 5. Jan. 2015 (CET) --176.7.149.157 22:50, 15. Feb. 2024 (CET) (noch nix geschrieben). 176.7.145.160 06:52, 18. Feb. 2024 (CET) - komme eingeloggt absegnen bei Gelegenheit. 176.7.155.115 00:44, 26. Feb. 2024 (CET) und zuvor 176.0.144.169, auch II '24. 176.7.163.176 04:55, 6. Mär. 2024 (CET). ~~~~ 176.7.146.183 28.4.'24. ~~~~ 176.7.150.32 15:38, 2. Mai 2024 (CEST)

natWi Weltbild

Bearbeiten
     Entwurf: Benutzer:RoNeunzig/Naturwissenschaftliches Weltbild    
    derzeit als Entwurf in der Artikelstube      Benutzer:Artikelstube/Naturwissenschaftliches_Weltbild
Dort bitte fleißig editieren, Fehler korrigieren, sachlich-verbindlich Essayistisches umformulieren, fehlende Abschnitte (math.-log. Variable, Operator; Unschärferelation) ergänzen; Einzelnachweise; Literatur; .. damit das Lemma 'mal in Gang und in den Artikelnamensraum kommt, wo es mehr Mitarbeiter finden kann und wird. Danke! --RoNeunzig (Diskussion) 14:52, 29. Sep. 2014 (CEST)
Oder nur schon détaillierte Kritik (mit zB Stellenangabe und oder Zitat / Stw. / Textpassage / Abschnitt), damit ich konkret ansetzen kann .. bisher kam nur pauschal "essayistisch" und "mehr Einzelnachweise" .. :o([ .. viel besser, als er jetzt ist, krieg' ich ihn nämlich alleine kaum hin .. bin doch nur "interessierter Laie" °heul-lol° ;o]) --RoNeunzig (Diskussion) 15:14, 29. Sep. 2014 (CEST)

  Benutzer:RoNeunzig/Konzept_NatWi_Weltbild    
  Benutzer:RoNeunzig/Geschwafel_über_Welt_an_ihren_Grenzen .

17,02,-18uhr44
Bearbeiten

Feld 0/0: Hilfe:Tabellen hinzu ----- feldlinien + math.: weiß ----- stehende Welle + QM: H-Atom/Wasserstoffproblem, sowie "ja" und weiß gemacht ----- Pol./Ausr.: Spin jew. br hinzu; weiß-grau angepaßt ----- Pol./Ausr. + e + m: beide hellgrau mit "?" (weil em ist "ja", aber ich weiß es nich genau) ----- Pol./Ausr. + Grav.: " ? ", statt "ja" (eigentlich weiß ich´s nich) .. --RoNeunzig (Diskussion) 18:52, 17. Feb. 2014 (CET)

[[1]]  Wellenart/

Phänomen   
makro-mech. elektr. magn. em quantmech. q-feld-theor. /
Higgs-Feld
q-el.dyn. QED /
schwache We-Wirkg.
q-chromodyn./
starke We.wirkg.
grav. math./ geom./
topolog./ (Analogon/Modell/Veranschaulichg.)
Wellen ja ja ja ja ja ja ja ja ja Kurven; Funktionen
Feldlinien ja ja ja ja ja ja ja ja ja Orthogonaltrajektorie (Mathematik) --Rôtkæppchen68 12:51, 16. Feb. 2014 (CET)
Stehende Wellen ja
(Wasser-) Seiche; uvm.
? ? Hohlleiter;
opt.Reson.
Gebundene Teilchen.
H-Probl.?, Orb.?
? ? ? ? ?
Soliton Morning Glory Cloud;
Wasserwalze;
Tsunami;
Skyrmion?
? Magnon in Glasfasern;
Frequenzkamm
ja ? ? ? ? Skyrmion (stabile
Wirbel in Feldern)
Interferenz/
Superpos./
Schwebung
ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Polarisation/
Ausrichtung
Seilwellen --Rôtkæppchen68 12:51, 16. Feb. 2014 (CET) ? ? ja ja
(Spin)
nein
(Spin 0)
ja
(Spin)
ja
(Spin)
? ?
uvm.
Brechung_
Beugung_
Stoßwelle
Kugelwelle
ja ja ja ja ja ja ja ja ja ?
Strudel/Turbul./
(Ver-)Wirbel(ung)
ja ja ja ja ? ? ? ? JA Spiral-Funktionen;
redund. Funktionen (Mandelbrodt, Julia, usw.
überschlagende Wellen mit Überhang JA ?! ?! ?! ?! ?! ?! ?! ?! ?
tropfenförmig
ablösend
JA ?! ?! ?! ?! ?! ?! ?! ?! ?

[edit 18,08,2014 - OP-und ältere Versionen gelöscht --RoNeunzig (Diskussion) 19:50, 18. Aug. 2014 (CEST)] RoNeunzig per IP 217.84.115.89 --RoNeunzig (Diskussion) 19:12, 17. Feb. 2014 (CET)

Sammlung hochinterdisziplinärer Artikel für ein enspr. Portal ``allumfassend Interdisziplinär´´

Bearbeiten

im Hinblick etwa auf "(Teilsystem) Mensch im Universum will das (die 'Wirklichkeit' des) 'ganze'(n) System(s) Universum verstehen." ..

  • Paradoxie_des_Haufens - Mathematik (Zahlenfolge), Sprachphilosophie, mit Begriffen intuitiv Gemeintes offensichtlich Wirkliches, .. also Sprache, Denken, Wirklichkeit, Begriffe, Intuition, Wissenschaft, Logik, Berechenbarkeit, Zählbarkeit .. treffen in diesem Artikel aufeinander und rühren an den Fundamenten von (auch: Wissenschaft der ~) Wirklichkeiten und ihren menschgemachten (teils, wo nötig, sinnvoll, naheliegend, auf purer Anschauung beruhenden) Bezeichnungen .. (deren sich viele wiki-Artikel nicht bewußt sind)
  • Wahrscheinlichkeit - allumfassend. Viele Disziplinen. Verschiedene Begriffsauffassungen.
  • Kognitionswissenschaft - höchst interdisziplinäre Erforschung des Prozesses der Wahrnehmung und Verarbeitung des Wahrgenommenen. Stw.: mentale, funktionale Zustände des Geistes; Computermodell des Geistes; 'Architektur des Denkens'; Problemlösen; Sprache; Dialog- und Expertensysteme; neuronale Netzwerke, KI. (jeweils im Zshg. mit den anderen Aspekten / Phänomenen untersucht).
  • Emergenz - im Artikel viele (wie zutreffende?) Beispiele aus unterschedlichsten Kontexten. Vom Zellautomaten (zB Game Of Life) über Infrastrukturen, Verkehrsplanung, Schwarm- / Massenphänomene, Evakuierungsplanung, Molekül-Chemie, Strukturen-Entstehung, bis hin zu Magnetonen, turbulenten Strömungen, gar in der Theorie emergenter Entstehung von Raum und Zeit nahe bei Singularitäten bzw beim Urknall.
  • Strukturalismus#Struktur_als_Eigenschaft_von_Systemen - philosophie-, soziologie- und psychologielastige Strukturforschung / Konzept / Ansatz mit Ausgangspunkt: Sprache, jedoch dann auch als Modell für Strukturen von "Systemen" (welche auch immer) überhaupt; s.a. Analytische_Philosophie#Sprachanalyse_als_Methode. Eine Strukturwissenschaft oder Strukturforschung mit explizit dem Ausgangspunkt: Strukturen (Muster, (un)regelmäßige Formen, Anordnungen, .. disziplinübergreifend betreffend zB Wachstum, Selbstorganisation, Stoffe & Molekularstrukturen, .. Gitter, Gatter, Netze, Riffel, Wellen, Kringel, Schwämme, Noppen, Gängesysteme & Labyrinthe, Koronas, Schwaden, Felder, Konsistenzen & Viskositäten & und &) gibt es unter diesen Namen wohl so noch nicht .. Modelltheorie beschäftigt sich nur vor allem mit mathematischen, logischen (und soweit für "Aussagen" nötig: sprachlichen) Strukturen in Axiomensystemen.
Strukturwissenschaft hat meta-Charakter, ist kein eigener Wissenschaftszweig, keine Disziplin, sondern Oberbegriff (neben Natur-, Geistes und Ingenieurswissenschaft), der immerhin verschiedenartigste Teildisziplinen zum Begriff "Struktur" zusammenfaßt und auch vor der Transzendierung der Struktur im geisteswissenschaftlichen Bezug nicht haltmacht.
  • ..

. . . . . . . . .

Bearbeiten

Spezial:Präfixindex/Benutzer:RoNeunzig,   Benutzer:RoNeunzig/illustrationen_uploads