Lemma Freeflight

aus der engl. wiki

Free flight (air traffic control)

Free flight is a developing air traffic control method that uses no centralized control (e.g. air traffic controllers). Instead, parts of airspace are reserved dynamically and automatically in a distributed way using computer communication to ensure the required separation between aircraft. This new system may be implemented into the U.S. air traffic control system in the next decade. Its potential impact on the operations of the national airspace system is disputed, however.

@@@@@@@@@@@@@

Free Flight With the increase of flight delays commercial airlines began to study the concept of “free flight”. By 1994 the increase in delays had created a sense of concern for commercial airlines. These delays mostly due to airport congestion, needed a new concept of flight. This concept makes the pilot able to choose preferred routes unconstrained by air traffic control. Instead of flying in a specific airspace route structure, pilots can pick a direct heading and not follow designated routes (developed by the national airspace system). This directly affects the air traffic control system because now, how do you determine from a pilots perspective of who is first to land? Air traffic controllers are still needed but now you run the risk of having positive control airspace and non-positive control airspace. Obviously the benefits to the airlines just in fuel cost are huge. The effects this could place on terminal airspace are scary to think about. There are three main reasons for free flight: Horizontal free flight in fuel saving by allowing the flying of shorter, more direct routes, ideally following great circle paths, avoiding headwinds or capitalizing on tailwinds (Wickens 229). Vertical free flight results in fuel saving by allowing flying at altitudes that have the most favorable winds (Wickens 229). Flying around bad weather and clear air turbulence (both horizontally and vertically) results in passenger comfort and safety (Wickens 229). With improvements in technology in the cockpit, on the ground and in space air traffic control will soon play a less significant role in higher altitudes, but within terminal airspace the need for air traffic controllers will be more significant than ever before. The impact controllers and traffic management specialists will be more significant and the need for more automation will increase.

@@@@@@@@@@@@

Free Routes Eine weitere Entzerrung der Verkehrsströme scheint durch die Verwendung des sogenannten „Free Routes“ Konzeptes möglich, bei dem in einem festgelegten Bereich keine definierte Streckenführung mehr vorgegeben ist. Ein derartiges Konzept ist selbstverständlich nur in einer extrem zuverlässigen RNAV-Umgebung denkbar.


@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@qq

bereits geschrieben:

die aktuelle Lage ohne Freeflight

Bearbeiten

Die aktuele Lage - ohne FANS

Bearbeiten

Auch heute wird bei der Flugdurchführung (nicht aber bei der Flugplanung) in Einzelfällen von der strengen Navigation auf Luftstraßen abgewichen. Sofern es die Verkehrslage erlaubt, bekommt der Pilot von der Flugsicherung ein Freigabe für einen direkten Flug zum Zielflughafen oder einem Wegpunkt, damit er Flugstrecke und Treibstoff einsparen kann. In Deutschland handelt es sich dabei meist nur um kurze Abkürzungen, die dem Piloten einen kleinen Umweg ersparen. Das Problem ist, dass die flugzeuge von Sektor zu Sektor an vordefinierten Punkten zu angemeldeten Zeiten übergeben werden müssen. Darauf beruht die gesamte Planung des Flugsicherungssystems, das für einige Tausend flüge (für ganz Europe) in großen Rechnern geplant und abgestimmt wird. Sollte ein Pilot ein Direkt bekommen, bei dem er in einen Sektor einfligen muß, für den er nicht geplant war, dann bricht die ganze schöne Planung zusammen. Für einzelne Flüge läßt sich ein DIRECT über Telefon mit dem benachbartem Flugsicherungssektor koordinieren. Das geht aber nur in verkehrsschwachen Zeiten. Meist ist der Himmel über Europa aber völlig ausgelastet. Der Blick zum Himmel läßt den Laien zwar daran zweifeln, aber ein Blick auf den Radarschirm und die Vorgaben für die Mindestabstände belehrt ihn dann eines Besseren.

Heute ist es eher ein lustiger Scherz oder eine Anmaßung, wenn der Pilot bei der Flugsicherung über Funk anfragt: "Request direct from Stuttgart to Hamburg" ("Erbitte Direkt-Freigabe von Stuttgart nach Hamburg.)

Die Area Navigarion (RNAV, Flächennavigation) ist schon heute ein Ansatz, um von den starren Verkehrsflüssen auf Luftstraßen abzuweichen. Aber auch dabei werden letztendlich wieder Luftstraßen definiert, die zwar nicht über VOR's geleitet werden, sondern über definierte Wegpunkte.