Thecamoeben | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Thecamoebida | ||||||||||||
Schaeffer 1926 |
Die Thecamoeben (Thecamoebida) sind einzellige Lebewesen, die zu den Amoebozoa gezählt werden.
Merkmale
BearbeitenDie Zellen der Thecamoeben sind abgeflacht und länglich-rund, rückseitig gefurcht und faltig. Das vorn gelegene Hyaloplasma bildet von vorn an seitwärts reichende, sichelförmige Fortsätze, die nie mehr als die halbe Länge des Körpers erreichen. Echte Pseudopodien oder Subpseudopodien kommen aber nicht vor. Thecamoeben besitzen eine amorphe oder strukturierte, aber auf einer amorphen Schicht aufsetzende dünne Zellhülle (Theca). [1]
Systematik
BearbeitenDas Taxon wurde 1926 von Asa Arthur Schaeffer beschrieben.[1] Früher wurden sie zu den Wurzelfüßern (Rhizopoda) gestellt, einer in der aktuellen Systematik nicht mehr gebräuchlichen Klasse.[2]
Systematik
BearbeitenDie Thecamoeben umfassen drei Gattungen: [1]
Nachweise
BearbeitenFußnoten direkt hinter einer Aussage belegen die einzelne Aussage, Fußnoten direkt hinter einem Satzzeichen den gesamten vorangehenden Satz. Fußnoten hinter einer Leerstelle beziehen sich auf den kompletten vorangegangenen Absatz.
- ↑ a b c Adl, S. M., Simpson, A. G. B., Lane, C. E., Lukeš, J., Bass, D., Bowser, S. S., Brown, M. W., Burki, F., Dunthorn, M., Hampl, V., Heiss, A., Hoppenrath, M., Lara, E., le Gall, L., Lynn, D. H., McManus, H., Mitchell, E. A. D., Mozley-Stanridge, S. E., Parfrey, L. W., Pawlowski, J., Rueckert, S., Shadwick, L., Schoch, C. L., Smirnov, A. and Spiegel, F. W.: The Revised Classification of Eukaryotes. Journal of Eukaryotic Microbiology, 59: 429–514, 2012, PDF Online
- ↑ Rudolf Röttger: Wörterbuch der Protozoologie In: Protozoological Monographs, Bd. 2, 2001, S. 189, ISBN 3826585992