Benutzer:Rtc/Einverständniserklärung

Die Vorlage Einverständniserklärung dient zur glaubwürdigen Einwilligung eines Urhebers in die Freigabe eines Bilds unter einer freien Lizenz. Diese Fassung ist eine experimentelle Neuformulierung der Einverständniserklärung für alle Anfragen. Normalerweise sollte für Anfragen jene ursprüngliche Fassung verwendet werden, diese hier dient zur Ausarbeitung einer präziseren Fassung. Zumindest die Benutzungshinweise sind hier jedoch ausführlicher dargestellt.

In der Vergangenheit gab es viele unklare Antworten auf Anfragen zur Genehmigung der Nutzung eines Bildes. Antworten wie "Ich erlaube der Wikipedia meine Fotos zu nutzen" ließen oftmals nicht eindeutig erkennen, ob der Rechteinhaber die Bilder wirklich unter einer freien Lizenz oder doch nur für die unveränderte Nutzung und nur für Wikipedia freigeben wollte. Daher empfiehlt es sich, der Email eine Standardeinverständniserklärung anzuhängen (und auf diese in der Email hinzuweisen), die dann vom Rechteinhaber um die jeweiligen konkreten Informationen ergänzt und in der Antwortmail verwendet werden kann. Diese Vorlage kann natürlich auch verwendet werden, wenn man selbst der Autor ist.

Die Vorlage sollte vom Rechteinhaber ausgefüllt und dann per Mail an permissions-de@wikimedia.org geschickt werden, nebst (falls er nicht mit dem Rechteinhaber identisch ist) einer Kopie an den Anfragenden.

  1. In keinem Fall darf der Anfragende die Erklärung abnicken lassen und stellvertretend für den Rechteinhaber selbst schicken.
  2. Auch strikt zu unterlassen ist vom Anfragenden ein nachträgliches Ausfüllen und Abschicken, wenn in der Vergangenheit schon einmal angefragt wurde, der Rechteinhaber diese Erklärung nie gesehen hat und stattdessen nur eine Aussage gemacht hat, die der Anfragende als Einverständnis interpretiert hat: Es führt dann kein Weg an der erneuten Anfrage vorbei.
  3. Weiterhin ist die Erlaubnis niemals stellvertretend auszufüllen aufgrund irgendwelcher als Freigabe interpretierter Hinweise auf Webseiten.

Die Vorlage ist also immer vom Rechteinhaber und nie vom Anfragenden selbst abzuschicken. Das hätte sonst den Charakter des Unterschreibens eines Vertrags für einen Dritten mit dessen Unterschrift.

In der Anfrage zum Ausfüllen keinen konkreten Verwendungszweck angeben (Lexikon, Artikel, sonstiges) und äußerst vorsichtig beim Erwähnen von Wikipedia sein. Es kann nicht schaden, Wikipedia gar nicht zu nennen bzw. nicht nach einer Lizenz für Wikipedia fragen, sondern stattdessen nach einer allgemeinen Freigabe für jedermann. Wenn man nicht aufpasst, hat man sonst eine suggestive Frage gestellt und es ließe sich in einem sehr ungünstigsten Fall eine Einschränkung der Lizenz herleiten, was dann keine freie Lizenz mehr ist. Oft werden Anfragen von jemandem gelesen, der die Details bezüglich Lizenzierung von Wikipedia nicht kennt. Der nimmt dann schnell an, dass sich die Verwendung ausschließlich auf die Benutzung innerhalb der Wikipedia und auf enzyklopädische Zwecke beschränkt. Genau dieser Eindruck muss verhindert werden.

Vertragskette

Bearbeiten

Wenn der Rechteinhaber nicht der Urheber ist, dann sollte die Vertragskette zum Urheber beigelegt werden, z.B. wie folgt:

Vertragspartner,
der die Rechte abgibt
Vertragspartner,
der die Rechte annimmt
Vertrag
Mark Mustermann (Urheber) Foto GmbH Per Klausel im Arbeitsvertrag vom 04.06.85
Foto GmbH, Vertungsberechtigter Ingo Insolvenzverwalter Internet Pics GbR Vertrag zur Rechteübertragung v. 02.01.05

Diese Vertragskette muss lückenlos sein. Das heißt, dass sie beim Urheber beginnen muss und mit demjenigen enden muss, der die Bilder freigibt. Dazwischen muss derjenige, der Rechte abgibt, immer mit demjenigen identisch sein, der die Rechte in der Zeile zuvor erworben hat. Bricht die Kette irgendwo ab, oder ist sie nur durch mündliche Zusagen gedeckt, dann kann das Bild nicht bei Wikipedia angenommen werden. Beachte, das Kaufverträge für Originale oder Kopien von Bildern im Allgemeinen keine Übertragung von Nutzungsrechten beinhalten.

Ich erkläre in Bezug auf das Bild {{{OBJEKTNAME}}} [ggf. Weblink/Quelle angeben], dass ich der Fotograf/Zeichner bin bzw. mir von diesem schriftlich das uneingeschränkte ausschließliche Nutzungsrecht übertragen wurde. (Es wurden außerhalb dem gesetzlich erlaubten unwesentlichen Beiwerk sowie der Panoramafreiheit keine urheberrechtlich geschützten Vorlagen/Gegenstände fotografiert oder nachgezeichnet, auch nicht in Teilen oder mit Veränderungen.)

Ich erlaube jedermann, das Bild unter der freien Lizenz/den freien Lizenzen {{{LIZENZ}}} [Auswahl gemäß http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzvorlagen_für_Bilder bzw. http://commons.wikimedia.org/wiki/Copyright_tags] zu nutzen. Mit dieser Erlaubnis beziehe ich mich ausschließlich auf das Urheberrecht. Persönlichkeitsrecht, Recht am eigenen Bild, Wettbewerbsrecht, Markenrecht o.ä. bleiben unberührt. Andererseits weiß ich aber, dass ich damit im Allgemeinen gegen eine im Konflikt zu solchen oder sonstigen anderen Interessen stehende Nutzung nicht mehr zusätzlich urheberrechtlich vorgehen kann.

Mir ist bekannt, dass nach dieser Freigabe in urheberrechtlicher Hinsicht jedermann das Recht hat, das Bild zu bearbeiten/verändern/verfremden und für jeden beliebigen Zweck (d.h. weltweit, auch außerhalb und völlig unabhängig von der Wikipedia, auch in anderen Medien als dem Internet) gewerblich zu nutzen. Dies betrifft sämtliche Erst- (Vervielfältigung, Verbreitung, Ausstellung), Zweit- (Vortrag, Aufführung und Vorführung, öffentliche Zugänglichmachung, Sendung, Wiedergabe durch Bild- oder Tonträger, Wiedergabe von Funksendungen und von öffentlicher Zugänglichmachung) und sonstige, auch zukünftige Verwertungsrechte (soweit dies in den jeweiligen nationalen Rechtsordnungen möglich ist).

Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann, dass andererseits aber auch kein Anspruch darauf besteht, dass das Bild dauerhaft auf der Wikipedia eingestellt wird.

{{{5.11.2013}}}, {{{Rudolf Jeutter}}}


Benutzung

Bearbeiten

Nach Empfang der Einverständniserklärung sollte diese mit

{{subst:Benutzer:Rtc/Einverständniserklärung
|OBJEKTNAME=[[:Bild:...]]
|LIZENZ={{...}}
|DATUM=...
|NAME DES RECHTEINHABERS=...}}

zum Bild kopiert werden. Ein Vorbild ist Bild:BARB2.jpg. Man kann es auch über die Verwendung dieser Vorlage direkt machen (d.h ohne subst:) Ein Beispiel hierfür bietet Bild:Tmb.gif. Nachteilhaft ist, dass die Einverständniserklärung sich ändert, sobald die Vorlage geändert werden sollte.

Ursprüngliche Fassung

Bearbeiten

Ursprüngliche Fassung: Einverständniserklärung für alle Anfragen

Diese Fassung entstand aus der ursprünglichen im Wesentlichen aus folgenden Kritikpunkten heraus:

  1. Aus der Erklärung ging nicht klar hervor, dass die zusätzliche urheberrechtliche Verfolgung bei Verstößen gegen andere Rechte nicht mehr möglich ist, die im Zusammenhang mit einer urheberrechtlich relevanten Handlung erfolgten. Ein solcher Vorbehalt schließt eine freie Lizenz aus. So etwas ist jedoch durchaus üblich, siehe z.B. Vorlage:Bild-WikimediaCopyright für den Versuch, Markenrechtsverletzungen zusätzlich über das Urheberrecht abzusichern. Die neue Version enthält eine Erklärung darüber, dass der Unterzeichnende sich bewusst ist, dass eine urheberrechtliche Verfolgung von sonstigen Rechtsverstößen nicht mehr möglich ist.
  2. Der letzte Absatz gab eine Erklärung ab, dass andere Rechte nicht betroffen sind. Im ungünstigen Fall konnte er vom Erklärenden so verstanden werden, dass er sich gerade ein zusätzliches Vorgehen per Urheberrecht gegen andere Verstöße vorbehält, denn schließlich ist nur das Urheberrecht Vertragsgegenstand. Im günstigen Fall hingegen brachte dieser Absatz für den Anfragenden keine Vorteile, da er lediglich über den Vertragsgegenstand aufklären sollte, aber keine nutzbare Erklärung darstellte. Die neue Version klärt nun von vorn herein den Vertragsgegenstand (Urheberrecht, nicht sonstige Rechte) bei der Lizenzangabe. Interessant ist hierbei vielleicht, dass die übersetzte englische Fassung (Kontrast "I hereby clarify" nach zweimal "I acknowledge") dank genauerer Abgrenzung das Problem nicht so sehr zu haben scheint wie die ursprüngliche deutsche Fassung (die dreimal die gleiche Wortwahl "Mir ist bekannt" benutzt).

Die Übernahme der neuen Fassung wurde abgelehnt, da sie nicht vorher diskutiert worden war. Soweit inhaltliche Punkte bei der Ablehnung mit eine Rolle gespielt haben, wurden nicht nicht offengelegt. Vielleicht kann diese Vorlage ja sukzessive verbessert und Probleme ausgemerzt werden und eines Tages die andere Vorlage ersetzen, wenn sie Anhänger findet und sich durchsetzen sollte.

Siehe auch

Bearbeiten