Begriffsdefinition

Radio.de ermöglicht es Nutzern, mehr als 30.000 deutsche und internationale Radiosender, Internetradios und Podcasts zu streamen. Der Aggregator umfasst Online-Dienste sowie mobile Apps für iOS und Android in 14 verschiedenen Sprachen. Nutzer können das Angebot filtern, hierfür stehen über 100 Kategorien, wie Genres, Themen, Sprache oder Land zur Verfügung. Mit rund 19 Millionen Visits im Monat ist Radio.de der reichweitenstärkste Radio-Aggregatoren in Deutschland.

Firma / Geschichte

Die radio.de GmbH mit Sitz in Hamburg wurde im Jahr 2007 gegründet. Der Aggregator startete mit einem Website-Angebot. Im Jahr 2009 erweiterte der Dienst sein Angebot um Apps für Smartphones und Tablet-PCs. Seit 2015 ist die Datenbank von Radio.de als Connected Device Dienst für B2B-Kunden, zum Beispiel in Autos oder Elektrogeräten, implementiert. Somit kann das Senderangebot auch darüber genutzt werden. Seit 2008 erschließt der Aggregator auch den europäischen Markt. Im Jahr 2015 wurde Radio.net gegründet, das als Dachmarke fungiert und gleichzeitig der Name des englischsprachigen Angebots für eine internationale Zielgruppe ist. Insgesamt gibt es 14 verschiedene Sprachangebote, wodurch der Aggregator auf nationaler Ebene, beispielsweise unter Radio.de in Deutschland, Radio.fr in Frankreich oder Radio.it in Italien, aufrufbar ist. Zu Beginn des Jahres 2016 wurde weltweit die Marke von 20 Millionen heruntergeladenen Apps erreicht.[1]

Funktion

Der komplette Senderkatalog kann nach Interessen, wie Genres, Themen, Ländern oder Sprachen gefiltert oder durchsucht werden. Nutzer erhalten zudem auf Basis der angehörten Sender Empfehlungen zu ähnlichen Stationen. Gleichzeitig können Sender unter Favoriten gespeichert werden. Die meist gehörten Stationen sind in den „Top 100“ aufgeführt, ergänzend dazu gibt es regelmäßig wechselnde Tipps der Redaktion. Seit 2015 steht innerhalb der App ein redaktionelles Magazin zur Verfügung, das sich im weitesten Sinne dem Thema Radio widmet. Von einer Redaktion gepflegt, erscheinen Interviews sowie Artikel, die mit Radio und Musik verbunden sind. Die Beiträge werden durch passende Senderempfehlungen ergänzt.[2][3]

Nutzung und Verbreitung

Laut IVW Mobile Ausweisung kommt Radio.de auf rund 19 Millionen Visits (2/2016) im Monat und ist damit der Marktführer unter den Radio-Aggregatoren in Deutschland.[4] Der Dienst ist in der Basisversion kostenlos und werbefinanziert. Die kostenpflichtige Prime-App beinhaltet keine Werbeeinblendung des Aggregators.[5] In Österreich kommt Radio.at auf rund 620.000 monatliche Visits (1 / 2016)[6]. Weltweit wurden zu Beginn des Jahres 2016 laut Unternehmensangabe 20 Millionen Downloads der Apps erreicht. Sämtliche internationalen Angebote des Aggregatoren kommen auf rund 4 Millionen monatliche Nutzer sowie 31,5 Millionen Visits.[7] Verfügbare Sprachausgaben der internationalen sowie regionalen Plattformen: Deutsch, Englisch, Französisch, Dänisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch sowie Spanisch.[8] Die Senderdatenbank wird ebenfalls als White-Label-Lösung von Automobilhersteller wie Audi oder Porsche sowie von der Firma Stiebel Eltron, einem Hersteller von Elektro-, Warmwasser- und Heizgeräten, verwendet. Damit können Webradios ebenfalls in Autoradios oder anderen Produkten aufgerufen werden.[9]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. http://www.madsack.de/Presse/2016/Radio.net-auf-europaweitem-Wachstumskurs
  2. http://www.musikmarkt.de/Das-Magazin/03-2016-03-04/Recorded-Music-Internetradios-Klares-musikalisches-Profil-entscheidend
  3. http://www.radio.de/
  4. http://ausweisung.ivw-online.de/index.php
  5. http://www.radio.de/
  6. http://www.oewa.at/index.php?id=17183&sort=DESC&by=visit&cat=gesamt#ea
  7. http://www.madsack.de/Presse/2016/Radio.net-auf-europaweitem-Wachstumskurs
  8. http://corporate.radio.de/
  9. http://www.madsack.de/Presse/2016/Radio.net-auf-europaweitem-Wachstumskurs