Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sanblatt

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.




Artikel-Auswahl

Bearbeiten
Vorschlag für Freitag, 3. Januar 2025: Gid Tanner and his Skillet Lickers
Gid Tanner and his Skillet Lickers (auch: Gid Tanner and the Skillet Lickers) war eine US-ameri­kanische Country­band, die ihre größten Erfolge in den 1920er- und 1930er-Jahren verzeichnen konnte. Die Band zählt zu den frühesten Stars der Old-Time Music. Ihre erste Schall­platte, die 1926 mit Bully of the Town auf der A-Seite und Pass Around the Bottle auf der B-Seite erschien, über­traf alle Erwar­tungen. Mit über 200.000 verkauf­ten Exem­plaren war die Single eine der erfolg­reichsten Neu­erschei­nungen des Jahres und beför­derte die Gruppe in eine Art „Star­status“. Die nächste Veröffent­lichung Water­melon Hangin’ on the VineHand Me Down My Walkin’ Cane vom Septem­ber 1926 war fast so erfolg­reich wie das Debüt. Bei beiden Titeln über­nahm erstmals Gid Tanner den Gesang. Dies sollte er wäh­rend der nächsten Jahre regel­mäßig tun, eigent­licher Sänger blieb jedoch weiter­hin Riley Puckett. Inner­halb eines Jahres avan­cierten Gid Tanner und seine Skillet Lickers neben Charlie Poole and his North Caro­lina Ramblers zu den erfolg­reichsten Hill­billy-Musikern der dama­ligen Zeit. Sie bestritten Auf­tritte im WLS National Barn Dance und maßen sich mit den dama­ligen Größen des Show­geschäfts, indem sie die Fiddler der Grand Ole Opry in Nash­ville, Tennes­see zum Fiddler’s Contest heraus­forder­ten. Zudem gingen sie auf aus­gedehnte Tour­neen und waren nur zweimal im Jahr im Studio, wo sie alle Titel des jewei­ligen Jahres ein­spielten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Gid Tanner and his Skillet Lickers:
US-amerikanische Band (Bearbeiten)


 
Die erste Seite des Manuskripts der Historia de statu Belgico

Francisco de Enzinas (* 1. November 1518 in Burgos; † 30. Dezember 1552 in Straßburg), auch bekannt als Franciscus Dryander, Françoys du Chesne, Quernaeus, Eichmann, van Eyck (nach span. encina = [Stein-] Eiche), war ein spanischer Humanist und Protestant, der als erster das Neue Testament aus dem Griechischen ins Spanische übersetzte.
Francisco de Enzinas lebte als spanischer Protestant im 16. Jahrhundert auf der Flucht. Er hinterließ eine womöglich bis heute noch nicht in vollem Umfang erfasste Zahl von Übersetzungen antiker, insbesondere griechischer Autoren ins Spanische sowie zum Teil unter Pseudonym verfasste selbstständige Schriften.


Die Jurafrage (französisch Question jurassienne), auch Jurakonflikt (Conflit du Jura) genannt, ist eine politische Auseinandersetzung im Jurabogen im Nordwesten der Schweiz. Seit dem 19. Jahrhundert versteht man darunter ein Minoritätenproblem, das sich aus der Angliederung des ehemaligen Fürstbistums Basel an den mehrheitlich deutschsprachigen Kanton Bern und der daraus entstandenen Abhängigkeit der französischsprachigen Bevölkerung ergeben hat. Der Konflikt eskalierte Mitte des 20. Jahrhunderts und gipfelte in der Gründung des Kantons Jura im Norden der Region, während der Berner Jura im Süden beim Kanton Bern verblieb. Im weiteren Sinne zur Jurafrage gezählt wird auch die Angliederung des Laufentals an den Kanton Basel-Landschaft, auch wenn die Ursachen dort anders gelagert waren.  – Zum Artikel …

Interessen

Bearbeiten
 
Felix Hemmerlin

Geschichte und Geschichten

Werkstatt

Bearbeiten