῾
Bruderschaft und Kassen
BearbeitenDie zahlreichen Verpflichtungen der Geistlichen bedurften zunehmend der Koordination und Dokumention von Terminen sowie Anwesenheiten. So schloss sich der Klerus an St. Michael 1401 zu einer Bruderschaft zusammen, die eigenen Statuten unterlag, ab 1414 ein eigenes Siegel führte und der auch Laien (ohne verfasste Rechte und Pflichten) gegen Geldzahlung beitreten durften. Immerhin wurden den Laien-Mitgliedern bei Mitfeiern der Messen Ablässe gewährt. Verstorbenen Brüdern wurde mehrfach gedacht, wobei zu diesen Anlässen Bedürftige oft Almosen erhielten. Formal stand der Pleban dem Gremium vor, de facto organisierte der aus dem Kreis der Priester gewählte Prokurator die „Dienstpläne“, die Einnahmen und die Auszahlungen an die zelebrierenden oder anwesenden Kleriker. Dazu führte dieser eine Kasse, die sogenannte Präsenz. Geistlichen, die ihre Pflichten vernachlässigten, wurden die Gelder gekürzt. Die Statuten verlangten u.a. priesterliche Kleidung sowie ein ernsthaftes Auftreten während der Liturgie. Das Vermögen der Präsenz wuchs im Laufe der Zeit derart an, dass aus ihr Kredite vergeben werden konnten. Später wurden auch ortsfremde Kleriker Mitglied der Bruderschaft werden, wodurch sich die Bindung an St. Michael lockerte. Baukasse
Liste der Äbte
Bearbeitenvon | bis | Name |
---|---|---|
1106 | 1116 | Theodorich, Gründungsabt; zugleich Abt von Petershausen und Gründungsabt von Kastl; vertreten von Prior Bernold (Mönch aus Petershausen |
? | ? | Sigiboto, Mönch aus Hirsau, Titularabt ohne Weihe |
? | ? | Wernher von Altshausen, Titularabt ohne Weihe |
um 1119, Weihe 1120 | 1125 | Heinrich I., Mönch aus Zwiefalten |
994 | 1049 | Odilo (frz. Odilion), heiliggesprochen |
1049 | 1109 | Hugo I. (frz. Hugues de Semur, Haus Semur) |
1109 | 1122 | Pontius von Melgueil (frz. Pons de Melgueil) |
1122 | 1122 | Hugo II. (frz. Hugues), bleibt nur drei Monate im Amt |
1122 | 1156 | Petrus Venerabilis (frz. Pierre de Montboissier oder Pierre le Vénérable) |
1158 | 1163 | Hugo III. de Frazans |
1163 | 1173 | Stephan I. de Boulogne |
1173 | 1176 | Rodolphe de Sully |
1176 | 1177 | Gauthier de Châtillon |
1177 | 1179 | Guillaume I. |
1180 | 1183 | Thibaud I. de Vermandois |
1183 | 1199 | Hugues IV. de Clermont |
1199 | 1207 | Hugues V. von Anjou |
1207 | 1215 | Guillaume II. von Elsass |
1215 | 1220 | Giraud von Flandern |
1220 | 1228 | Rolland de Hainaut |
1228 | 1230 | Barthélemy de Florange |
1230 | 1232 | Etienne II. de Brancion |
1232 | 1236 | Etienne III de Berze |
1236 | 1244 | Hugues VI. de Courtenay |
1244 | 1257 | Guillaume III. de Pontoise |
1257 | 1270 | Yves I. de Poyson oder de Vergny |
1270 | 1289 | Yves II. de Chassant |
1289 | 1295 | Guillaume IV. d'Igé |
1295 | 1308 | Bertrand I. de Colombiers |
1308 | 1319 | Henri I. de Faultrière |
1319 | 1322 | Raymond I. de Bonn |
1322 | 1344 | Pierre II. de Chastelux |
1344 | 1347 | Itère de Miremande |
1347 | 1350 | Hugues VII. de Beaufort |
1350 | 1351 | Hugues VIII. de Fabry |
1351 | 1361 | Audrouin de La Roche |
1361 | 1369 | Simon I. de Brosse |
1369 | 1374 | Jean I. du Pin |
1374 | 1383 | Jacques I. de Cosan |
1383 | 1400 | Jean II. de Cosan |
1400 | 1416 | Raymond II. de Cadoène |
1416 | 1424 | Robert I. de Chaudesolle |
1424 | 1454 | Eude de la Périère |
1454 | 1480 | Jean III. de Bourbon |
1485 | 1514 | Jacques II. d’Amboise (Haus Amboise) |
1514 | 1518 | Geoffroy d’Amboise (Haus Amboise) |
1518 | Jean IV. de la Magdeleine | |
1518 | 1528 | Aimard II. de Boissy |
1528 | Jacques III. de Roi | |
1528 | 1549 | Johann IV. von Lothringen |
1549 | 1574 | Karl von Lothringen-Guise |
1575 | 1612 | Claude de Guise |
1612 | 1622 | Ludwig von Lothringen |
1622 | 1635 | Jacques de Vény d´Arbouze |
1635 | 1642 | Armand-Jean du Plessis de Richelieu |
1654 | 1661 | Jules Mazarin |
1661 | 1672 | Rinaldo d’Este |
1672 | 1683 | Henry II. de Beuvron |
1683 | 1715 | Emmanuel Théodose de la Tour d’Auvergne |
1715 | 1719 | Henri Oswald de la Tour d’Auvergne |
1747 | 1757 | Frédéric-Jérôme de la Rochefoucauld de Roye |
1757 | 1790 | Dominique de la Rochefoucauld |