Leerzeichen und nullbreite Zeichen in Artikeln

  • Ausnahmen – etwa Beschreibung der Zeichen selbst; kein weiteres anderes Vorkommen


  1. Abkürzung: [[Zeilenumbruch|Zeilenumbrüche]] innerhalb dieser Abkürzungen sollten zudem vermieden werden, was in [[Textverarbeitung]]en am besten durch ein [[geschütztes Leerzeichen]] zu realisieren ist. Falls verfügbar, sollte ein schmalerer Zwischenraum als der zwischen normalen Wörtern verwendete gesetzt werden, ein sogenanntes [[schmales Leerzeichen]], das ebenfalls einen Zeilenumbruch an dieser Stelle verhindert. In [[HTML]] lautet der Code für ein geschütztes Leerzeichen <code>&nbsp;</code>, für ein schmales geschütztes Leerzeichen <code>&#x202f;</code>. Statt <code>z.B.</code> für „z.B.“ oder <code>z. B.</code> für „z. B.“ schreibt man also <code>z.&#x202f;B.</code> für „z. B.“ Das schmale geschützte Leerzeichen wird jedoch von vielen älteren [[Browser]]n nicht korrekt dargestellt, dann empfiehlt sich die Verwendung von <code>z.&nbsp;B.</code> für „z. B.“.
  2. Anführungszeichen: |  <!--   = U+2005:= ¼ em -->
  3. Glyphe: Beispielsweise ist „2⁢a“ eine Repräsentationsform von „2 ×  a“.
  4. Leerzeichen: | style="text-align:center;" class="Unicode" |▕ ▏
  5. Malzeichen: | ⁢
  6. Plenk: Im richtigen Drucksatz gibt es dagegen sogar eine reichhaltige Auswahl verschiedener Leerschritte, an denen in der Regel nicht umbrochen wird („ “, „ “, „ “, HTML: <code>&thinsp;</code>, <code>&ensp;</code>, <code>&emsp;</code>). Beispiele: „z. B.“ oder „{{CURRENTDAY}}. {{CURRENTMONTH}}. {{CURRENTYEAR}}“.
  7. Unicode-Block Allgemeine Interpunktion
  8. Wikipedia:WikEd/Hilfe