Bodyismus bezeichnet den Wunsch nach Perfektionierung des menschlichen Körpers, das Streben nach einem makellosen, gesund aussehenden und jugendlichen Äußeren, verbunden mit einer Diskriminierung von Menschen, die diesem Ideal nicht entsprechen, z. B.

Zum Begriff

Bearbeiten

Der Begriff entstand in den 1980er Jahren und stellt eine Anlehnung an die Diskriminierungsformen Rassismus und Sexismus dar. Body ist ein englischer Begriff und bedeutet Körper. Im englischsprachigen Raum bedeutet Able-Bodyism soviel wie Behindertenfeindlichkeit. Neben der Schreibweise Bodyismus wird auch das kürzere Bodismus benutzt.

Bodyismus als Diskriminierungskategorie

Bearbeiten

Nach L. van den Broek bestimme der Bodyismus unsere Kultur in der Weise, dass der Körper zur generellen Bewertungsgrundlage einer Person werde. Dicken Menschen würde beispielsweise eine Charakterschwäche unterstellt.

Nach Nina Degele und Gabriele Winker sei es wichtig, innerhalb der Diskriminierungsstudien die Strukturkategorien "Rasse", Geschlecht und Klasse um die Kategorie "Körper" zu ergänzen, also ferner nicht mehr von einer Dreifachunterdrückung auszugehen, sondern von vier Unterdrückungsformen [2]. Der Bodyismus bezöge sich auf Alter, körperliche Verfasstheit, Gesundheit und Attraktivität - denn diese Attribute seien auf dem Arbeitsmarkt zunehmend wichtigere Kriterien für die Verteilung von Ressourcen geworden.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Nina Degele / Gabriele Winker: Intersektionalität als Mehrebenenanalyse [1], S. 6
  2. Nina Degele / Gabriele Winker: Intersektionalität als Mehrebenenanalyse [2], S. 6

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Lida van den Broek: Am Ende der Weißheit - Vorurteile überwinden. Orlanda Frauen Verlag, Berlin 1988.
  • Nina Degele, Gabriele Sobiech: „Fit for life“? - Soziale Positionierung durch sportive Praxen. In: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis. Heft 69, 2007.
  • Wolfgang Kaschuba: Sportivität: Die Karriere eines neuen Leitwertes. Anmerkungen zur „Versportlichung“ unserer Alltagskultur. In: Sportwissenschaft. 19, 1989, S. 154–171.
  • Chris Shilling: The Body in Culture, Technology & Society. London 2005.
  • Gabriele Sobiech: Körper ohne Geschlecht? (Re- und De-)Konstruktion der Geschlechterdifferenz durch die ästhetische Arbeit am Körper in Fitnessstudios. In: Sylvia Buchen, Cornelia Helfferich, Maja S. Maier (Hrsg.): Gender methodologisch. Empirische Forschung in der Informationsgesellschaft vor neuen Herausforderungen. Wiesbaden 2004, S. 293–314.
Bearbeiten