Dieser Artikel (Joun) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor Shi Annan auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.
Joun
جون
Staat: Libanon Libanon
Koordinaten: 33° 35′ N, 35° 28′ OKoordinaten: 33° 35′ N, 35° 28′ O
Einwohner: 7.400 (2008)
Zeitzone: UTC+2
Joun (Libanon)
Joun (Libanon)
Joun

Joun (auch: Joon, [[Djoun in Phoenician, arabisch جون) ist ein Dorf im Libanon im Verwaltungsdistrikt Chouf im Gouvernement Libanonberg. Das Dorf liegt 13 km von Sidon entfernt.

Joun means "the corner" in Aramaic, and it is located in between Mount Lebanon and South Lebanon, forming a corner shape.

It is a village of approximately 7,400 inhabitants mainly Greek Catholic, Shiite and Maronite.

Geschichte

Bearbeiten

Joun is an old village located above the temple of the Phoenician god Eshmun near the city of Sidon. Der Ort Joun liegt nordöstlich von Sidon. Die Ortschaft liegt in unmittelbarer Nähe der antiken, durch ein Erdbeben zerstörten, gleichnamigen Ort im Süd-Libanon [1] In 1887 the Ottomans appointed the first commission of Joun. The members were: Gerges Chamy, Mitri Mousawbaa, Assaad Khoriaty, Mikhael Nab’aa, Youssef Gebran Khoury (Greek Catholics), Hossein Chamseddine, Hossein Saleh (Shiites), Ibrahim Youness, Youssef Estephan (Maronites) and Youssef Koussa (Protestant). Their tasks were to take care of the land of Joun and regulate the environment and day-to-day work, such as agricultural life and water and also to supervise the local security. By 1898, the commission had its own logo, and each member had his own stamp. And the members used it to sign official statements.

In 1903, the Ottoman Empire put a law that required electing the municipality members instead of recruiting them; And since then, Joun had its elected officials who took care of local matters as well as supervised the relationship with the national authority.

Joun today

Bearbeiten

Joun has a public Library (Michel Nab’aa Public Library). In Joun today there are three churches and one mosque. It also has four schools: two public and two private. Joun is a village rich in olive trees and grapes and is known for its olive oil and soap manufacturing.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
Kloster des Heiligen Erlösers

Monastery of the Savior (arabisch دير المخلص) of the Melkite Basilianer vom Heiligsten Erlöser Die erste feste Herberge für die Mönche. Im Jahre 1701 erwarb Bischof Saifi dort einen Bauernhof und ließ diesen zu einem Kloster umbauen. 1711 konnte das erste Kloster der Basilianer vom Heiligsten Erlöser eingeweiht werden. built on a hill covered with pine and olive trees and grape vines and located in the east side of Joun beginning of the eighteenth century, and it constitutes a landmark in the Chouf district. Ignace Raad

„Deir es Sitt“ (Brunnen der Herrin)

This site is located on another hill to the north east side of Joun. This site is known as "Dahr El Sitt" (in Arabic ضهر الست).

Lady Hester Stanhope, who settled until her death in that residence, said in her memoirs written by her longtime friend Doctor Charles Meryon: the residence was on the tip of one of these hills and it was called by the villagers "Dahr El Sitt" or "Dar El Sitt."

Meryon also said about Lady Stanhope's house on the top of the hill shaped "like half orange". The house had a garden and a stable and other buildings for storage.

He implied that she liked the house because of its strategic location, "the house on the summit of a conical hill, whence comers and goers might be seen on every side," and the road from Joon to the cities of Sidon, Beirut and Deir El Qamar goes into lonely mountains full of jackals and wolves. Nach und nach baute sie das alte Kloster von Joun um, befestigte es neu, pflanzte einen exotischen Garten und die seltensten Bäume. Das Wasser dafür musste eine Stunde Wegs den Berg hinaufgeschleppt werden. Inmitten von pseudoorientalischem Prunk und 24 Katzen, von denen sie je zwei einem Tierkreiszeichen zuordnete, empfing sie von Zeit zu Zeit europäische Globetrotter, darunter Alphonse de Lamartine und Hermann von Pückler-Muskau. Ein napoleonischer Offizier wurde ihr Favorit. In ihrem Stall standen edle Pferde, darunter ein weißes Fohlen, auf dem sie in Jerusalem einzureiten gedachte. Räuberhäuptlinge betraten nächtens und durch die Fluchtpforte ihr Anwesen mit geheimen Botschaften, ganze Bergstämme suchten hinter ihren Mauern Schutz. Sie brandschatzte einmal ein Dorf, dabei sollen Dutzende von Einwohnern ums Leben gekommen sein. Die englische Gesellschaftspresse verfolgte und druckte ihre Eskapaden. Doch sie wurde nicht nur zunehmend abgehobener, sondern auch krank und schwach. Zudem hatte sie sich hoffnungslos überschuldet. Nach und nach verkaufte sie ihr Inventar und musste ihre Bediensteten entlassen. Sie starb einsam. Der englische Konsul, der auf die Nachricht hin von Beirut hergereist kam, fand den Platz verlassen und Lady Hester mit nichts als ihrem Schmuck auf dem Leib. Er ließ sie in der Nähe unter Maulbeer-Feigen begraben.

Berühmte Persönlichkeiten

Bearbeiten

Familien

Bearbeiten

Die wichtigsten Familien in Joun sind:

  • Abdennour
  • Abou Abdo
  • Barbar
  • Borkhoche
  • Chaaya
  • Chami
  • Chamseddine
  • Chmouny
  • Daher
  • Doumit
  • Eid
  • Estephan
  • Fawaz
  • Ghosn
  • Hanna
  • Haydar
  • Hijazy
  • Ismail
  • Issa
  • Jaweesh
  • Kassem
  • Khoriaty
  • Khoury
  • Makhoul
  • Ma'louly
  • Mo’ty
  • Mousawbaa
  • Nachef
  • Nasr
  • Nassar
  • Roufael
  • Roukoz
  • Saade
  • Saleh
  • Sammoun
  • Sleiman
  • Srour
  • Talj
  • Zein
  • Ziadeh
  • Bassila
  • Assaad
  • Maroun
  • Elias
  • Abdo
  • Mezhir
  • Farah
  • Costantin
  • Fram
  • Badiri
  • Kawkabani
  • Kabkab
  • Lteif
  • Metri
  • Nasr
  • Hourani
  • Chahine
  • Nabaa
  • Aabboud
  • Aalaeedin
  • Saad
  • Kanaan
  • Ojeimi
  • Haddad
  • Koussa

References

Bearbeiten
  • Memoirs Of The Lady Hester Stanhope
  • Article from the Lebanese Army magazine


Bearbeiten
[[Kategorie:Ort im Libanon]]
[[Kategorie:Gouvernement Libanonberg]]