Zari Khoshkam (persisch زری خوشکام), geb. 29. Dezember 1947, Isfahan; gest. 17. Mai 2024, Teheran[1][2] war eine persische Schauspielerin. Zari Khoshkam war die Ehefrau von Ali Hatami und ist die Mutter von Leila Hatami.
Die meisten ihrer Rollen spielte sie in den ersten beiden Jahre ihrer Kinokarriere 1971 und 1972. In diesen Jahren spielte sie in Filmen wie Adamak (آدمک) von Khosrow Haritash, Topoli (تپلی) von Reza Mirlohi und Khastegar (خواستگار) von Ali Hatami mit und im Allgemeinen stellte sie den Anforderungen des iranischen Kinos gemäß den Charakter Verführerische Frau dar. Ihr Filmrollen änderten sich nach ihrer Heirat mit Hatami, und danach war sie weniger im Kino zu sehen. In den Jahren nach der Revolution trat sie unter dem Namen Zahra Hatami nur in wenigen Werken auf, die irgendwie mit ihrem Ehemann und ihrer Familie in Verbindung standen.
Leben
BearbeitenJugend und Ausbildung
BearbeitenZari Khoshkam wurde 1947 in Isfahan geboren. Sie schloss ihr Studium in Teheran und London ab und absolvierte einen vierjährigen Ballettkurs an der Nationalen Ballettorganisation des Iran. Ihre Leidenschaft und ihr Interesse für künstlerische Werke öffneten ihr zunächst die Füße für den Tanz und dann, im Alter von 24 Jahren, 1971, zog es sie zum Kino.
Ihre Filmkarriere begann mit dem Film Adamak von Khosrow Haritash; im Kino wurde sie jedoch mit dem Film A Hut Across the River bekannt , bei dem Ahmed Shirazi Regie führte und den Mohammad Ali Jafari produzierte. In diesem Film, der 1971 gedreht und veröffentlicht wurde, spielte Zari die Rolle eines Mädchens namens Frank, das von einem Lastwagenfahrer namens Hossein Gabi wieder zum Leben erweckt wird, nachdem sie sich von ihrem geliebten Sohn Bijan getrennt hatte. Die Rollen der männlichen Charaktere in diesem Film wurden von Naser Malek Motiei und Homayun Bahadran gespielt. Ihre Teilnahme an diesem Film und ihre Brillanz, die nicht ohne Bezug zu ihren Nacktszenen war, erregten die Aufmerksamkeit vieler iranischer Kameraleute. Tatsächlich führten ihr schauspielerisches Talent (Kritiker wie Alireza Nourizadeh nannten sie später eine der talentiertesten Schauspielerinnen des iranischen Kinos) zusammen mit ihrer Schönheit und ihrer Unbekümmertheit bei der Annahme nackter und provokativer Rollen zu vielen Angeboten, in persischen Filmen mitzuspielen. So wirkte sie in den ersten Jahren ihrer Karriere im iranischen Kino nicht nur in zahlreichen Filmen mit, sondern erlebte auch die Schauspielerei an der Seite der meisten der bedeutendsten jungen männlichen Stars des persischen Films: unter anderem spielte sie Rollen an der Seite von Nasser Malek Matiei (im Film „ Eine Hütte auf der anderen Seite des Flusses “), Mohammad Ali Fardin und Iraj Rostami (im Film „Der Mann mit den tausend Lächeln“ von Siamak Yasemi aus dem Jahr 1971), Behrouz Thawqi und Bahman Mofid in „ Rashid“ (Regie: Parviz Noori aus dem Jahr 1971), Saeed Rad und Mohammad Ali Jafari (im Film „Alkali“ von Mohammad Ali Jafari aus dem Jahr 1971) sowie Iraj Qadri im Film „Toba“ (Regie: Ismail Poursaid aus dem Jahr 1972). In diesen Jahren trat sie auch in verschiedenen Kunstfilmen auf, die als Neue Welle des iranischen Kinos bekannt sind, etwa in „Adamak“ von Khosrow Haritash im Jahr 1998, „Topoli“ von Reza Mirlohi im Jahr 1999, basierend auf „Von Mäusen und Menschen“ von John Steinbeck , und „Khastegar“ von Ali Hatami im Jahr 1999.
Sie débuté par des cours de danse et de ballet. En 1971, elle joue dans son premier film, Une cabane à l'autre côté de la rivière d'Ahmad Shirazi de Film Farsi. Après la révolution iranienne de 1979, ses activités sont restreintes à quelques apparitions dans trois films et une série télévisée.
Heirat
BearbeitenZari Khoshkam heiratete Ali Hatami im Oktober 1971. Etwa drei Monate lang hörten die Medien danach nichts von Khoshkam und Hatami, bis Hatami im Januar 1972 die Nachricht seiner Heirat mit Khoshkam in einem Interview mit dem Magazin Weekly Information (Nummer 1572) bestätigte.
In diesem Telefongespräch sagte Hatami dem Reporter von Weekly Information :
Mein dreimonatiges Schweigen ist auf meine Hochzeit mit Zari zurückzuführen, die von nun an meine Partnerin bei meiner Arbeit sein wird. Ich werde bald mit meiner Arbeit beginnen und meine neuen Werke werden aus der Fantasy-Form stammen und die Drehbücher, die ich geschrieben habe, werden im persischen Kino neu sein ...
Er kündigte auch implizit die Änderung von Khoshkams Stil und ihre Distanz zu Rollen an, die ihren früheren Rollen ähnelten, und sagte:
... in meinen neuen Filmen wird Zari die Rolle eines weiblichen Stars spielen und ihr Charakter wird sich von ihrem früheren unterscheiden. Ich habe vor ein paar Tagen mit der Produktion meines neuen Films „The Suitor“ begonnen. Ich bin für die Hälfte des Kapitals dieses Films verantwortlich und Zari ist auch für die Hauptrolle verantwortlich ...
Nach der Geburt ihres ersten und einzigen Kindes, Leila Hatami , am 1. Oktober 1972 zog sich Khoshkam praktisch aus dem Kino zurück und trat vor der Revolution nur noch in einer weiteren Rolle auf, nämlich der von Ezzat ed-Dowleh , der Frau von Amir Kabir , in der Fernsehserie Soltan-e Sahebgharan (1975), bei der ihr Mann Regie führte.
Nach der Revolution
BearbeitenNach der Revolution von 1979 musste Khoshkam sich aufgrund der neuen Realität des Landes eine neue Identität suchen und änderte daher ihren Namen in Zahra Hatami, in Anlehnung an den Nachnamen ihres Mannes. In diesem Zusammenhang schrieb Basir Nasibi einen Artikel über die Auswirkungen der Islamischen Revolution auf das Leben von Schauspielerinnen, wie es vor der Revolution war, den er am 20. November 2006 in Saarbrücken , Deutschland, am Rande von Shohreh Aghdashloos Interview mit der BBC schrieb :
... die Revolution führte dazu, dass Schauspielerinnen sich unter dem Namen ihrer Ehemänner versteckten, sofern sie einen hatten. So wurde beispielsweise aus Zari Khoshkam, einer rücksichtslosen Schauspielerin des professionellen iranischen Kinos, eine Hausfrau namens Zahra Hatami, bis die Komitees sie aufgaben! …
In den Jahren nach der Revolution war die Rolle in einigen Folgen der Fernsehserie Hezar Dastan eine der wenigen Rollen, die sie in den darauffolgenden Jahren spielte. In dieser Serie spielte sie die Rolle von Amina Aghdas, der Braut von Noorchasmi Khan Muzaffar (gespielt von Ezzatullah Tzamami), die Zeit und Erde vereint, um ein Stück ihrer verlorenen Juwelen zu finden. Teile ihres Stücks wurden jedoch während der Ausstrahlung entfernt und schließlich wurde es gleichzeitig mit der Welle von Arbeitsverboten für Schauspieler aus der Zeit vor der Revolution offiziell verboten. Später, im Jahr 1999, produzierte Varuzh Karim-Masihi einen Film namens Tehran Roozer No, indem er Teile der Serie Hezar Dastan neu zusammensetzte , in dem auch Zahra Hatami mitwirkte.[3]
Natürlich sollte Khoshkam (Hatami) wieder in den Produktionen ihres Mannes auftreten, aber Ali Hatami starb schließlich im Dezember 1996 an Krebs, nach 25 Jahren Ehe mit ihr. Im selben Jahr kehrte ihre einzige Tochter, Leila Hatami , die nach kleinen Rollen in den Filmen ihres Vaters zum Studieren nach Lausanne in die Schweiz gegangen war, wegen der Krankheit ihres Vaters in den Iran zurück und heiratete, während sie in dem Film Leila von Dariush Mehrjui mitspielte , ihren Nebendarsteller Ali Mosaffa . Mosaffa ist der Sohn von Mozaher Mosaffa, einem Dichter, Schriftsteller und Universitätsprofessor, und seine Mutter, Amir Banoo Karimi , war die Tochter von Professor Seyed Karim Amiri Firuzkuhi , einem iranischen Dichter und Schriftsteller.
1997, als die Produktion des Films Jahan Pahlavan Takhti aufgrund des Todes von Ali Hatami unvollendet blieb, übernahm Behrouz Afkhami mit Khoshkams Erlaubnis die Produktion und drehte bald einen Film, in dem Khoshkam selbst in einigen Szenen auftrat. Die ehrenvolle und kleine Rolle der Zari Khoshkam als Zahra Hatami darin war ihr erster Filmauftritt nach der Revolution. In diesem Film traten auch einige von Ali Hatamis anderen Freunden, Verwandten und Kollegen wie Mahmoud Kalari ehrenamtlich auf. Neben seiner Arbeit mit Behrouz Afkhami arbeitete Khoshkam auch ehrenamtlich mit anderen Regisseuren zusammen, darunter der Film Eshg + 2 ( عشق+۲ ) von Reza Karimi, in dem Zahra Hatami gedankt wird.
Viele Jahre nach der Revolution machte Zari Khoshkam ihre erste ernsthafte Erfahrung im Kino, wieder unter dem Namen Zahra Hatami. Sie spielte in dem Film Portrait of a Lady Far Away mit , der 2002 von ihrem Schwiegersohn Ali Mosaffa gedreht wurde und auf ihrer Lebensgeschichte basiert. Ein älterer Ingenieur, der sich von seiner Frau und seinem Sohn trennte und allein lebte, bezahlte, und Zari Khoshkam spielte die Rolle einer afghanischen Sängerin namens Khursheed. Seine Tochter Leila spielte in diesem Film die Hauptrolle.
Abgesehen von solchen Aktivitäten tauchte Zahra Hatamis Name in späteren Jahren aus anderen Gründen mehrmals in der Presse und den Medien auf. So gab beispielsweise 2006 der Filmproduzent Mohammad Mehdi Dadgou bekannt, dass er Teile der Fernsehserie Soltan-e Sahebgharan neu schneiden wolle, um daraus zwei unabhängige Filme mit den Titeln Amir Kabir und Mirzarzai Kermani zu machen . Zahra Hatami reagierte auf diese Nachricht und zeigte sich gegen eine solche Aktion. Auch als im selben Jahr das Niagara-Kino in Teheran niederbrannte, tauchte der Name von Zahra Hatami als Haupteigentümerin dieses Kinos mehrfach auf.
Zari Khoshkam oder Zahra Hatami erhielt bei der zweiten Feier der Kritiker- und Schriftstellervereinigung im Jahr 2007 den Ali Hatami Award als beste Drehbuchautorin von dreißig Jahren iranischem Kino nach der Revolution.
Zahra Hatamis letzter Filmauftritt war im Film Dar Dunya Tu (2015, Safi Yazdanians erster Spielfilm), in dem sie neben ihrem Schwiegersohn und ihrer Tochter die Rolle der Hawa Khanum spielte, und danach spielte sie auch eine Rolle in Shalevar (2016, Hamid Nematullah) neben Amin Hayai.
Khoshkam starb am 16. Mai 2024 im Alter von 76 Jahren. Ihre Beerdigung fand am nächsten Tag auf dem Künstlergrundstück Behesht Zahra ( 35°32′04″N 51°22′52″E ) statt.
Filmographie
BearbeitenFilme
Bearbeiten- 1983: Tehran Roozegar-e No (Téhéran, La nouvelles époque) d'Ali Hatami
- 1997: Gehan Pahlavan Takhti (Takhti) d'Ali Hatami, et après son décès, repris par Behrouz Afkhami (un drame basé sur la vie de Gholamreza Takhti, un célèbre lutteur iranien)
- 2008: Simay-e Zani Dar Dourdast (Portrait d'une femme lointaine) d'Ali Mossafa
Serien
Bearbeiten- 1975: Soltan-e Sahabgharan d'Ali Hatami
- 1987: Hezar Dastan d'Ali Hatami
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Veteran Iranian Actress Zahra Khoshkam Passes Away. In: Iran Front Page. 17. Mai 2024 (englisch).
- ↑ Zahra Khoshkam passes away at 77. In: Tehran Times. 17. Mai 2024 (englisch).
- ↑ .
Weblinks
Bearbeiten- [
[[Kategorie: [[Kategorie:Geboren 1947]] [[Kategorie:Gestorben 2024]] [[Kategorie:Frau]] {{Personendaten |NAME= Khoshkam, Zari |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG= iranische Schauspielerin |GEBURTSDATUM= 29. Dezember 1947 |GEBURTSORT=[[Isfahan]] |STERBEDATUM= 17. Mai 2024 |STERBEORT=[[Teheran]], [[Iran]] }}