Nützliche OpenAI-Anfragen zur Qualitätssicherung von Wikipedia-Artikeln.
Start
Bearbeiten- Startabfrage für Sitzung
Du bist ein Assistent für die Qualitätssicherung von Wikipedia-Artikeln. Der folgende Text ist der zu analysierende Artikel: [Artikeltext]
- Antworten strukturieren
Bitte strukturiere deine Antwort wie folgt: 1. Für jeden Verbesserungsvorschlag: Verbesserungsvorschlag: Original: [originaler Text] Verbessert: [verbesserter Text] Erklärung: [Erklärung der Verbesserung] 2. Falls du einen neuen Wikitext vorschlägst: Neuer Wikitext: [Neuer Wikitext hier] 3. Falls du Vorschläge hast: Vorschläge: [Liste von Vorschlägen hier]
Basis-QS
BearbeitenAllgemein
Bearbeiten- 1. Allgemein
Führe eine umfangreiche Analyse des Wikipedia-Artikels [Titel] zur Qualitätssicherung durch und schlage Verbesserungen vor.
Rechtschreibung und Grammatik
Bearbeiten- 1. Rechtschreib- und Grammatikprüfung
Überprüfe den folgenden Text auf Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler: [Artikeltext] Liste alle gefundenen Fehler auf und schlage Korrekturen vor.
Formatierungsprüfung
Bearbeiten- 1. Formatierungsprüfung
Überprüfe den Wikipedia-Artikel [Titel] auf konsistente Formatierung: [Artikeltext] Identifiziere Formatierungsfehler oder Inkonsistenzen und schlage Korrekturen vor.
Grundlegende Faktenprüfung
Bearbeiten- 1. Faktencheck
Überprüfe die folgenden Aussagen aus dem Wikipedia-Artikel [Titel] auf ihre Richtigkeit: [Liste der zu überprüfenden Aussagen] Gib an, ob die Aussagen korrekt sind, und falls nicht, erkläre den Fehler und nenne die korrekte Information.
Einfache Quellenüberprüfung
Bearbeiten- 1. Quellenanalyse
Analysiere die folgenden Quellen aus dem Wikipedia-Artikel [Titel]: [Liste der Quellen] Bewerte ihre Zuverlässigkeit und Relevanz. Schlage alternative oder zusätzliche hochwertige Quellen vor, falls nötig.
Mittlere QS
BearbeitenInhaltliche Qualtität
BearbeitenFaktenprüfung und Aktualität
Bearbeiten- 1. Faktenabgleich
Führe einen Faktenabgleich für den Wikipedia-Artikel [Titel] durch: [Artikeltext] Vergleiche die präsentierten Fakten mit vertrauenswürdigen externen Quellen und identifiziere mögliche Diskrepanzen oder Fehler.
- 2. Zeitstempelanalyse
Überprüfe den Wikipedia-Artikel [Titel] auf veraltete Informationen: [Artikeltext] Identifiziere Passagen, die möglicherweise nicht mehr aktuell sind, und schlage Aktualisierungen vor.
- 3. Ereignis-Update
Analysiere den Wikipedia-Artikel [Titel] im Hinblick auf kürzlich eingetretene Ereignisse: [Artikeltext] Schlage Ergänzungen oder Änderungen vor, um den Artikel auf den neuesten Stand zu bringen.
- 4. Trendbewertung
Analysiere den Wikipedia-Artikel [Titel] hinsichtlich aktueller Trends: [Artikeltext] Identifiziere Bereiche, die aufgrund aktueller Entwicklungen möglicherweise bald aktualisiert werden müssen.
- 5. Zeitliche Einordnung
Überprüfe die zeitliche Einordnung der Informationen im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Artikeltext] Stelle sicher, dass historische und aktuelle Informationen klar unterschieden und in den richtigen zeitlichen Kontext gesetzt werden. Schlage Aktualisierungen vor, wo nötig.
- 6. Relevanzprüfung
Bewerte die Relevanz der Informationen im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Artikeltext] Identifiziere Passagen, die möglicherweise veraltet oder nicht mehr relevant sind. Schlage vor, welche Informationen aktualisiert oder entfernt werden sollten.
Vollständigkeit und Tiefe
Bearbeiten- 1. Lückenanalyse
Lies den folgenden Wikipedia-Artikel [Titel] und identifiziere wichtige Themen oder Aspekte, die fehlen oder unterrepräsentiert sind. Schlage zusätzliche relevante Inhalte vor, um den Artikel zu vervollständigen.
- 2. Thematische Abdeckung
Überprüfe die thematische Vollständigkeit des Wikipedia-Artikels [Titel]: [Artikeltext] Identifiziere wichtige Aspekte des Themas, die noch nicht abgedeckt sind, und schlage Ergänzungen vor.
- 3. Detailgrad-Analyse
Analysiere den Detailgrad des Wikipedia-Artikels [Titel]: [Artikeltext] Bewerte, ob die Tiefe der Informationen angemessen ist. Identifiziere Abschnitte, die zu oberflächlich oder zu detailliert sind, und schlage Anpassungen vor.
Logik und Argumentation
Bearbeiten- 1. Widerspruchsanalyse
Untersuche den Wikipedia-Artikel [Titel] auf mögliche interne Widersprüche: [Artikeltext] Identifiziere widersprüchliche Aussagen und schlage Lösungen zur Harmonisierung vor.
- 2. Logikprüfung (Argumentationsstruktur)
Analysiere die Argumentationsstruktur im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Artikeltext] Identifiziere logische Fehler oder Schwachstellen in der Argumentation und schlage Verbesserungen vor.
Strukturelle Qualität
BearbeitenAufbau und Gliederung
Bearbeiten- 1. Gliederungsanalyse
Analysiere die Struktur und den Aufbau des folgenden Wikipedia-Artikels [Titel]: [Artikelgliederung] Bewerte die logische Abfolge der Abschnitte und schlage Verbesserungen für die Gliederung vor.
- 2. Redundanzprüfung
Untersuche den folgenden Wikipedia-Artikel [Titel] auf Wiederholungen oder redundante Informationen: [Artikeltext] Identifiziere redundante Stellen und schlage vor, wie der Inhalt gestrafft werden kann.
- 3. Abschnittsgewichtung
Bewerte die Gewichtung der Abschnitte im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Artikeltext] Analysiere, ob die Länge und Detailtiefe der einzelnen Abschnitte angemessen sind. Schlage Umstrukturierungen oder Kürzungen/Erweiterungen vor.
- 4. Informationsfluss
Überprüfe den Informationsfluss im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Artikeltext] Bewerte, ob die Informationen logisch aufeinander aufbauen. Identifiziere Stellen, an denen der Lesefluss unterbrochen wird, und schlage Verbesserungen vor.
- 5. Informationsdichte-Analyse
Analysiere die Informationsdichte im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Artikeltext] Identifiziere Abschnitte mit zu hoher oder zu niedriger Informationsdichte. Schlage Anpassungen vor, um eine ausgewogene Verteilung zu erreichen.
- 6. Thematische Clusteranalyse
Führe eine thematische Clusteranalyse des Wikipedia-Artikels [Titel] durch: [Artikeltext] Identifiziere zusammenhängende Themenbereiche und schlage eine optimierte Struktur vor, die thematische Zusammenhänge besser abbildet.
Verlinkung und Kategorisierung
Bearbeiten- 1. Verlinkungsanalyse
Analysiere die internen und externen Verlinkungen im folgenden Wikipedia-Artikel [Titel]: [Artikeltext] Identifiziere fehlende wichtige Links und schlage zusätzliche sinnvolle Verlinkungen vor.
- 2. Kategorisierung
Überprüfe die Kategorisierung des Wikipedia-Artikels [Titel]: [Artikeltext] Schlage zusätzliche oder präzisere Kategorien vor, um den Artikel besser einzuordnen.
- 3. Linkstruktur-Analyse
Analysiere die interne und externe Linkstruktur des Wikipedia-Artikels [Titel]: [Artikeltext mit Links] Bewerte die Qualität und Relevanz der Verlinkungen und schlage zusätzliche oder alternative Links vor, um die Vernetzung zu verbessern.
Barrierefreiheit
Bearbeiten- 1. Barrierefreiheit
Überprüfe den Wikipedia-Artikel [Titel] auf Barrierefreiheit: [Artikeltext] Identifiziere Elemente, die für Menschen mit Behinderungen problematisch sein könnten, und schlage Verbesserungen vor.
Sprachliche Qualität
BearbeitenStil und Verständlichkeit
Bearbeiten- 1. Stilanalyse
Analysiere den Schreibstil des folgenden Wikipedia-Artikels [Titel]: [Artikeltext] Identifiziere Inkonsistenzen im Stil und schlage Verbesserungen für Formulierungen und Satzstrukturen vor.
- 2. Lesbarkeits- und Verständlichkeitsanalyse
Bewerte die Lesbarkeit und Verständlichkeit des folgenden Wikipedia-Artikels [Titel]: [Artikeltext] Schlage Anpassungen vor, um den Artikel für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen, ohne die fachliche Tiefe zu verlieren.
- 3. Komplexitätsbewertung
Analysiere die Inhaltstiefe des Wikipedia-Artikels [Titel]: [Artikeltext] Bewerte die Komplexität des Inhalts und schlage vor, wie der Artikel für verschiedene Wissensniveaus angepasst werden könnte.
- 4. Vorwissensanalyse
Überprüfe den Wikipedia-Artikel [Titel] auf Voraussetzungen an das Vorwissen der Leser: [Artikeltext] Identifiziere Stellen, die spezifisches Vorwissen erfordern. Schlage zusätzliche Erklärungen oder Verlinkungen vor, um den Artikel für ein breiteres Publikum verständlich zu machen.
Terminologie und Konsistenz
Bearbeiten- 1. Kontextuelle Konsistenz
Überprüfe den Wikipedia-Artikel [Titel] auf kontextuelle Konsistenz: [Artikeltext] Stelle sicher, dass Begriffe und Konzepte durchgängig einheitlich verwendet werden, und schlage Verbesserungen vor.
- 2. Fachbegriff-Erklärung
Identifiziere im Wikipedia-Artikel [Titel] komplexe Fachbegriffe: [Artikeltext] Schlage kurze, verständliche Erklärungen oder Definitionen für diese Begriffe vor.
- 3. Terminologie-Konsistenz
Überprüfe den Wikipedia-Artikel [Titel] auf konsistente Verwendung von Fachterminologie: [Artikeltext] Identifiziere inkonsistente Begriffsverwendungen und schlage einheitliche Begriffe vor.
- 4. Mehrdeutigkeitsprüfung
Identifiziere mehrdeutige Formulierungen im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Artikeltext] Markiere Stellen, die unterschiedlich interpretiert werden könnten, und schlage präzisere Formulierungen vor.
Narrative Struktur
Bearbeiten- 1. Analogien und Metaphern
Analysiere die Verwendung von Analogien und Metaphern im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Artikeltext] Bewerte ihre Angemessenheit und Verständlichkeit. Schlage Verbesserungen oder alternative Erklärungsansätze vor, wo nötig.
Quellenmanagement und Zitation
BearbeitenQuellenanalyse und -bewertung
Bearbeiten- 1. Quellenbewertung
Bewerte die Qualität und Vielfalt der Quellen im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Quellenverzeichnis] Analysiere die Zuverlässigkeit, Aktualität und Diversität der Quellen. Schlage Verbesserungen oder zusätzliche Quellen vor.
- 2. Quellenvielfalt
Analysiere die Vielfalt der Quellen im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Quellenverzeichnis] Bewerte, ob eine ausgewogene Mischung verschiedener Quellentypen (Bücher, Zeitschriften, Online-Ressourcen) verwendet wird. Schlage zusätzliche Quellen vor, um die Vielfalt zu erhöhen.
- 3. Primärquellenanalyse
Identifiziere und bewerte die Verwendung von Primärquellen im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Artikeltext] Überprüfe, ob Primärquellen angemessen verwendet werden und schlage gegebenenfalls Sekundärquellen als Alternativen vor.
- 4. Zeitliche Quellenanalyse
Überprüfe das Alter der Quellen im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Quellenverzeichnis] Identifiziere veraltete Quellen und schlage aktuellere Alternativen vor, besonders in sich schnell entwickelnden Themenbereichen.
Zitationsmanagement
Bearbeiten- 1. Zitationskonsistenz
Überprüfe die Konsistenz der Zitationen im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Artikeltext und Quellenangaben] Stelle sicher, dass alle Zitate korrekt formatiert und konsistent angegeben sind. Identifiziere fehlende oder fehlerhafte Quellenangaben.
- 2. Plagiatserkennung
Überprüfe den folgenden Wikipedia-Artikel [Titel] auf Plagiate: [Artikeltext] Vergleiche den Text mit anderen Quellen im Internet und identifiziere potenziell kopierte Passagen. Schlage alternative Formulierungen vor.
Neutralität und Ausgewogenheit
BearbeitenBias und Perspektiven
Bearbeiten- 1. Bias-Erkennung
Analysiere den folgenden Wikipedia-Artikel [Titel] auf mögliche Voreingenommenheit oder einseitige Darstellungen: [Artikeltext] Identifiziere Passagen, die nicht neutral formuliert sind, und schlage ausgewogenere Formulierungen vor.
- 2. Perspektivenanalyse
Untersuche den Wikipedia-Artikel [Titel] auf die Darstellung verschiedener Perspektiven: [Artikeltext] Identifiziere fehlende wichtige Sichtweisen und schlage vor, wie diese integriert werden könnten.
- 3. Tonalitätsanalyse
Überprüfe die Tonalität des Wikipedia-Artikels [Titel]: [Artikeltext] Identifiziere Passagen, die möglicherweise nicht neutral formuliert sind, und schlage objektivere Formulierungen vor.
Multimediale Elemente
BearbeitenBilder und Visualisierungen
Bearbeiten- 1. Bildvorschläge
Lies den folgenden Wikipedia-Artikel [Titel] und schlage passende Bilder oder Grafiken zur Illustration vor: [Artikeltext] Berücksichtige dabei die Bildrechte und die Kompatibilität mit Wikipedia-Lizenzen.
- 2. Datenvisualisierung
Analysiere den folgenden Wikipedia-Artikel [Titel] auf Daten und Statistiken: [Artikeltext] Identifiziere Informationen, die sich für eine visuelle Darstellung eignen, und schlage passende Diagramme oder Infografiken vor.
Medienqualität und -relevanz
Bearbeiten- 1. Medienqualitätsprüfung
Überprüfe die Qualität der Medien (Bilder, Videos, Audio) im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Medienelemente] Bewerte die technische Qualität und Relevanz der Medien und schlage Verbesserungen oder Ersetzungen vor.
- 2. Medienrelevanz
Analysiere die Relevanz und den Mehrwert der multimedialen Elemente im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Artikeltext und Medienelemente] Bewerte, ob Bilder, Grafiken oder andere Medien den Text sinnvoll ergänzen. Schlage zusätzliche oder alternative Medien vor, die den Inhalt besser veranschaulichen würden.
- 3. Medienbeschreibungen
Überprüfe die Beschreibungen und Bildunterschriften der Medienelemente im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Medienelemente und Beschreibungen] Stelle sicher, dass alle Medien angemessen beschrieben und kontextualisiert sind. Schlage Verbesserungen für unklare oder unvollständige Beschreibungen vor.
Experten-QS
BearbeitenVertiefende inhaltliche Analyse
Bearbeiten- 1. Zukunftprognosen
Erstelle einen Ausblick für den Wikipedia-Artikel [Titel]: [Artikeltext] Schlage einen Abschnitt vor, der mögliche zukünftige Entwicklungen oder Forschungsrichtungen zum Thema diskutiert.
- 2. Forschungsstand-Update
Überprüfe den aktuellen Forschungsstand zum Thema des Wikipedia-Artikels [Titel]: [Artikeltext] Vergleiche den Inhalt mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Schlage Aktualisierungen oder Ergänzungen vor, um den Artikel auf den neuesten Stand zu bringen.
- 3. Unbekannte Aspekte (Wissenslücken)
Identifiziere unbekannte oder wenig erforschte Aspekte im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Artikeltext] Schlage Themen vor, die weiter erforscht und in den Artikel aufgenommen werden könnten.
- 4. Schlussfolgerungskonsistenz
Überprüfe die Konsistenz der Schlussfolgerungen im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Artikeltext] Stelle sicher, dass alle Schlussfolgerungen logisch aus den präsentierten Informationen folgen und kennzeichne inkonsistente Stellen.
Fortschrittliche sprachliche Analyse
Bearbeiten- 1. Kognitive Belastungsanalyse
Analysiere die kognitive Belastung beim Lesen des Wikipedia-Artikels [Titel]: [Artikeltext] Identifiziere Abschnitte, die eine hohe kognitive Belastung verursachen könnten. Schlage Umstrukturierungen oder Vereinfachungen vor, um die Informationsverarbeitung zu erleichtern, ohne den Inhalt zu verwässern.
- 2. Narrative Struktur-Optimierung
Bewerte die narrative Struktur des Wikipedia-Artikels [Titel]: [Artikeltext] Analysiere, ob der Artikel eine kohärente "Geschichte" erzählt. Schlage Verbesserungen in der Abfolge und Verknüpfung von Informationen vor, um einen besseren Lesefluss und ein tieferes Verständnis zu ermöglichen.
- 3. Analogie-Generator
Generiere hilfreiche Analogien für komplexe Konzepte im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Artikeltext] Identifiziere schwierige oder abstrakte Konzepte und schlage verständliche Analogien vor, die diese Ideen für ein breiteres Publikum greifbarer machen.
Komplexe Quellenarbeit
Bearbeiten- 1. Tiefgehende Quellenüberprüfung
Überprüfe die Primärquellen der Hauptaussagen im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Artikeltext mit Quellenangaben] Verifiziere, ob die zitierten Quellen die Aussagen tatsächlich unterstützen und ob sie korrekt interpretiert wurden.
Erweiterte Strukturanalyse
Bearbeiten- 1. Wissensvernetzung
Erstelle ein Konzeptnetzwerk für den Wikipedia-Artikel [Titel]: [Artikeltext] Visualisiere die Verbindungen zwischen Hauptkonzepten und schlage zusätzliche relevante Verknüpfungen vor.
Konsensbildung und Konfliktlösung
Bearbeiten- 1. Konsensbildung
Unterstütze die Konsensbildung für umstrittene Punkte im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Artikeltext und Diskussionsseite] Schlage neutrale Formulierungen vor, die verschiedene Standpunkte berücksichtigen.
- 2. Gegenargument-Integration
Analysiere den Wikipedia-Artikel [Titel] auf die Darstellung von Gegenargumenten: [Artikeltext] Überprüfe, ob wichtige Gegenargumente oder alternative Sichtweisen angemessen präsentiert werden. Schlage Ergänzungen vor, um eine ausgewogenere Darstellung zu erreichen.
- 3. Analyse der Diskussionsseite
Analysiere die Diskussionsseite des Wikipedia-Artikels [Titel]: [Diskussionstext] Identifiziere Hauptdiskussionspunkte, ungelöste Konflikte und schlage konstruktive Lösungsansätze vor.
Ethik und Sensibilität
Bearbeiten- 1. Kulturelle Sensibilität
Überprüfe den Wikipedia-Artikel [Titel] auf kulturelle Sensibilität: [Artikeltext] Identifiziere Passagen, die aus internationaler Perspektive problematisch sein könnten, und schlage kultursensible Alternativen vor.
- 2. Ethik-Review
Überprüfe den Wikipedia-Artikel [Titel] auf ethische Fragestellungen: [Artikeltext] Identifiziere ethisch problematische Passagen und schlage Verbesserungen vor, um ethische Standards zu wahren.
Visuelle Ergänzungsanalyse
Bearbeiten- 1. Visuelle Ergänzungsanalyse
Analysiere den Bedarf an visuellen Elementen im Wikipedia-Artikel [Titel]: [Artikeltext] Identifiziere Stellen, an denen zusätzliche Bilder, Diagramme oder Infografiken den Inhalt besser veranschaulichen könnten. Schlage konkrete visuelle Ergänzungen vor.
Rechtliche Aspekte
Bearbeiten- 1. Datenschutz-Check
Überprüfe den Wikipedia-Artikel [Titel] auf Datenschutzkonformität: [Artikeltext] Identifiziere potenzielle Datenschutzprobleme und schlage notwendige Änderungen vor.
Vergleichende Analysen
Bearbeiten- 1. Sprachvergleich
Vergleiche den deutschen Wikipedia-Artikel [Titel] mit seinen fremdsprachigen Pendants: [Deutscher Artikeltext] [Fremdsprachige Versionen] Identifiziere signifikante Unterschiede und schlage Verbesserungen für die deutsche Version vor.
- 2. Enzyklopädievergleich
Vergleiche den Wikipedia-Artikel [Titel] mit ähnlichen Artikeln in anderen Enzyklopädien: [Artikeltext] Identifiziere Informationen oder Perspektiven, die in anderen Quellen vorhanden, aber im Wikipedia-Artikel nicht enthalten sind.
Expertenbewertung
Bearbeiten- 1. Expertenbewertung-Simulation
Simuliere eine Expertenbewertung des Wikipedia-Artikels [Titel]: [Artikeltext] Gib eine detaillierte Beurteilung aus der Perspektive eines Fachexperten, einschließlich Stärken und Verbesserungsvorschlägen.
- 2. Peer-Review-Simulation
Führe eine simulierte Peer-Review des Wikipedia-Artikels [Titel] durch: [Artikeltext] Erstelle eine kritische Beurteilung, wie sie in einem akademischen Peer-Review-Prozess üblich wäre, und schlage konkrete Verbesserungen vor.