- Heute Teil des Campus. Früher offenbar auch als Gebietsname des Kreises Flensburg verwendet: http://www.stadtarchiv-flensburg.findbuch.net/perma_arid-3663-bekurz-584956204b2f50-vnum-2875.html
- Nicht zu verwechseln mit dem Margarethenhof in der Johannisstraße, vgl. falsche Bildunterschrift: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/expedition-ins-kapitaensviertel-id3338666.html
- shz.Artikel: www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/expedition-ins-kapitaensviertel-id3338666.html vom 31. Juli 2013
- nicht verwechseln mit: https://nl.wikipedia.org/wiki/Margarethenburg
- Als einzelnes Bild: http://www.shz.de/artikelbildstrecke/3418356/0
- sowie als einzelnes Bild: http://www.shz.de/artikelbildstrecke/3418356/1
- nahe der St. Knudsborg
- Verlinkungen über Campus, St. Knudsborg sowie über verlorene Bauten im Flensburg Hauptartikel wo sie schon gelistet ist
- Stadtmodell im Rathaus zu finden vgl. Artikel im Flexikon über Stadtmodelle
- Vgl. Schlaber S. 88 ff. dort Villa, Vgl. Villenburg
- Größe des Hauptgebäudes evtl. ungefähr bemessbar über Stadtmodell
Die Margarethenburg bestand aus dem dereistöckigen Hauptgebäude und einiger zur Straße hin gelegener Nebengebäude, die durch ihre U-förmige Anordnung einnen vorgelagerten Hof bildeten.[1]
- ↑ Gerret Liebing Schlaber: Vom Land zum Stadtteil. Flensburgs Stadtfeld und die eingemeindeten Dörfer in Bild und Wort ca. 1860-1930. Flensburg 2009. Seite 88