Das Tierheim Lübeck wird durch den Tierschutz Lübeck und Umgebung e.V. in der Stadt Lübeck betrieben.[1] Das Tierheim besteht aus mehreren Bereichen: das sogenannte Katzendorf, bestehend aus einem Versorgungshaus und drei Katzenhäusern, ein Tierhaus für kleine Heim- und Wildtiere sowie Exoten und der Hundecampus, welcher Platz für bis zu 60 Hunde bietet.[2] Jährlich werden hier 2000 Tiere aufgenommen.[3] Das Tierheim leistet neben der Aufnahme, Pflege, Versorgung und Vermittlung verschiedenster Heimtiere auch Aufnahme- und Aufzuchtsarbeit für Wildtiere und die Kastration wildlebender Katzen.[4] Des weiteren leistet das Tierheim Lübeck Kinder- und Jugendbildung in Natur- und Tierschutzthemen.[5]

Hauptgebäude des Lübecker Tierheims
Name Tierheim Lübeck
Betreiber Tierschutz Lübeck und Umgebung e.V.
Gründungsjahr 1859
Schwerpunkt Tierschutz
Anzahl der Mitarbeitenden 9 Tierpfleger, 7 Auszubildende, 8 Bundesfreiwillige[6]

Geschichte

Bearbeiten
 
Das Eingangsschild des Lübecker Tierheims

Der Lübecker Tierschutzverein wurde 1859 gegründet, im Jahr 1935 wurde daraufhin das erste Tierheim erbaut. Nach einem weiteren Standortwechsel (1958 in die Lübecker Ziegelstraße) fand das Tierheim im Jahre 1989 seinen jetzigen Standort im Resebergweg in dem Lübecker Stadtteil Kücknitz. 1995 wurde das Gelände des Tierheims mit dem Erwerb von zwei Scheunen erweitert, fünf Jahre später wurde eine der Scheunen durch einen Brand zerstört. Im Jahr 2003 wurde eine Krankenstation errichtet, welche bis auf eine Katzenaufnahme und Quarantänestation seit 2006 als Tierklinik verpachtet wird. Hier wird ebenfalls die tierärztliche Versorgung der Tierheimtiere übernommen. 2011 wurde das Tierhaus für kleine Heim- und Wildtiere sowie Exoten errichtet, ein Jahr später begann der Bau des Hundecampus, welcher sich bis in das Jahr 2017 zog. Im Jahre 2018 erweiterte sich das Tierheimgelände zusätzlich um das Katzendorf. Zwei Jahre später wurde eine Wasservogelstation errichtet. Im Jahr 2021 wurde die Einzäunung des Tierheimgeländes erneuert.[7]

Finanzierung

Bearbeiten

Das Tierheim Lübeck finanziert sich weitesgehend über Spenden, Erbschaften sowie Mitgliedsbeiträge, es handelt sich nicht um ein städtisches Tierheim.[8] Die Stadt Lübeck unterstützt das Tierheim Lübeck anhand einer jährlichen monetären Vergütung.[9]

Kinder- und Jugendarbeit

Bearbeiten

Das Tierheim Lübeck übernimmt die Aufgabe der Kinder- und Jugendbildung in Tier- und Naturschutzthemen im Rahmen verschiedener Kinder- und Jugendangebote mit dem Ziel, Tierschutz gemeinsam und vor Ort erlebbarer zu machen. Dazu zählen sowohl die Bildung in Schulen, Horten, Kindergärten, Freizeiteinrichtungen und im Tierheim selbst, als auch die Bildung der Bundesfreiwilligen des Tierheimes und der Informierung von Eltern, Erziehern und Lehrern.[10] Ein Beispiel für die Bildungsarbeit des Lübecker Tierheims ist der Hundeführerschein, welcher dort für Kinder und Jugendliche angeboten wird.[11]

Besonderheiten

Bearbeiten

Das Tierheim Lübeck übernimmt weitesgehend die Einschätzung, Aufnahme und Wiedervermittlung verhaltensauffälliger Hunde. Hunde, die Verhaltensauffälligkeiten zeigen, werden durch das Lübecker Tierheim ebenfalls aus anderen Tierheimen übernommen. Die Hunde im Lübecker Tierheim leben nicht in klassischer Zwingerhaltung, sondern werden in Großgruppen oder als Pärchen gehalten.[12][13]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Tierheim - Tierschutz Lübeck und Umgebung e.V. Abgerufen am 21. November 2024.
  2. Historie - Tierschutz Lübeck und Umgebung e.V. Abgerufen am 21. November 2024.
  3. Tierheim - Tierschutz Lübeck und Umgebung e.V. Abgerufen am 21. November 2024.
  4. Tierschutzverein - Tierschutz Lübeck und Umgebung e.V. Abgerufen am 21. November 2024.
  5. Jugendangebote - Tierschutz Lübeck und Umgebung e.V. Abgerufen am 21. November 2024.
  6. Tierheim - Tierschutz Lübeck und Umgebung e.V. Abgerufen am 21. November 2024.
  7. Historie - Tierschutz Lübeck und Umgebung e.V. Abgerufen am 21. November 2024.
  8. Tierheim - Tierschutz Lübeck und Umgebung e.V. Abgerufen am 21. November 2024.
  9. Lübeck.de – Offizielles Stadtportal für die Hansestadt Lübeck. Abgerufen am 21. November 2024.
  10. Jugendangebote - Tierschutz Lübeck und Umgebung e.V. Abgerufen am 21. November 2024.
  11. Marcus Stöcklin: Im Tierheim Lübeck machen Kinder den Hundeführerschein. 21. November 2024, abgerufen am 21. November 2024.
  12. Tierheim - Tierschutz Lübeck und Umgebung e.V. Abgerufen am 21. November 2024.
  13. Sorgenschnauzen - Tierschutz Lübeck und Umgebung e.V. Abgerufen am 21. November 2024.