Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
fr-1 Cette personne sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
Wappen von Heidelberg
Wappen von Heidelberg
Dieser Benutzer kommt aus Heidelberg.
Benutzer nach Sprache

Mein Ich

Bearbeiten

neu hier?

Bearbeiten

Mein Name ist Steffen Bosch und ich bin ein in Heidelberg wohnender Studierender der Germanistik und der Philosophie an der dortigen Universität.

Im Rahmen meines Seminars "Schreibmaschine und Gesellschaft: philosophische und soziologische Perspektiven auf neue Medien" und unter der Leitung von Christian Vater und Friederike Elias möchten Ich und eine kleine Gruppe meiner Kommilitonen an diesem Wikipedia-Projekt mitarbeiten, in der Hoffnung, sowohl fakultätsinterne Möglichkeiten als auch Möglichkeiten, die diese große Enzyklopädie bietet, sinnvoll verknüpfen zu können und wir uns in ein produktives und konstruktives Gefüge integrieren können, das sich dem Auftrag stellt, Wissen der Welt zugänglich zu machen.

Sinn dieser Benutzerseite

Bearbeiten

Auf dieser Benutzerseite möchte ich meine Erfahrungen mit der Arbeit an und mit der Wikipedia festhalten, sowie Fortschritte und Probleme, auf die man stößt, aufzeigen.

Faktitiv (Sprachphilosophie)

Das Projekt

Bearbeiten

Verfassen eines Artikels.

Herangehensweise

Bearbeiten

Lemma Suchen

Bearbeiten
  • Roter Link
  • Separierung / Auslagerung
  • Innovation
  • gerade bearbeitete Bücher in der Wiki nachschlagen und Gehalt prüfen

Lemmatasammlung

Bearbeiten

"Tagebuch"

Bearbeiten

11.12.2015

Bearbeiten
  • Erstellen des Accounts mit sporadischem Einrichten der Benutzerseite.
  • Erste Lemmatasuche
  1. Faktitive scheinen tiefengrammatisch erfasst, allerdings nicht in ihrer - von der Linguistik zu unterscheidenden - philosophischen Verwendung und Auslegung (John Searle - Rationality in Action)
  2. Der Artikel Tricking besitzt nahezu keine Quellen sowie kaum Form und Struktur
  • Ab wann ist Auslagerung sinnvoll?

Es scheint, als wäre innerste Fachterminologie nur in bestimmten Ausprägungen erläuterungsbedürftig in einer Enzyklopädie. Lesebedarf!

12.12.2015

Bearbeiten

Nachtrag: In der Wiktionary lexikalisch erfasste Artikel sollten unter enzyklopädischen Gesichtspunkten auch in der Wikipedia beschrieben werden.

19.12.2015

Bearbeiten

Nachtrag: ich gehe schwer davon aus, dass ich es als Nichtbiologe sehr schwer haben würde, einen fachgerechten Artikel über solcherlei zu schreiben.

26.12.2015

Bearbeiten
  • Kein Artikel über das Aptum aus dem Teilbereich der Linguistik. (Oberbegriff "Aptik"? Gibt es das? ...)

Nachtrag: Aptum = lat. passend/angemessen, Aptik = Angemessenheit?

22.01.2016

Bearbeiten

15.02.2016

Bearbeiten
  • Beginn mit Konstruktion eines Artikels im Bereich "Der Artikel".
  • Fragen bisher:
  1. Wie kann ich einen Nachweis als Nachweis für mehrere Aussagen verwenden? - geklärt
  2. Wie weit ins Detail? - soweit klar
  3. Fillmore Lektüre? - Kasustheorie mit Francois Recanati
  • Einleitung ungefähr in Struktur gebracht
  • Eingliederung in den Kategorienbaum (wieder entfernt, da der Artikel noch nicht online ist)

12.03.2016

Bearbeiten
  • Der Artikel nimmt Form an.
  • Tritttechnik ist ein Artikel, den ich bald erweitern will!

Side-Quest-Reminder

Bearbeiten
  • Philo-Blog