Name | Ort | Bundesland | Eröffnung | Schließung | Status | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Knappschaftsheilstätte Sülzhayn | Sülzhayn | Thüringen | 1889 | 1997 | abgerissen (2019) | ||
Dr. Steins Neues Sanatorium [1] | Sülzhayn | Thüringen | 1913 | – | Hotel | ||
Sanatorium Waldpark[2] | Sülzhayn | Thüringen | 1905 | 1993 | abgerissen (2018) | 2018 nach Brandstiftung kontrolliert abgebrannt | |
Sanatorium Hohentanneck[3] | Sülzhayn | Thüringen | 1907 | 1992 | Ruine | ||
Sanatorium Erholung[4] | Sülzhayn | Thüringen | 1907 | 1987 | Ruine | ||
Sanatorium Schwarzeck | Bad Blankenburg | Thüringen | 1893 | 2004 | Ruine | ||
Sanatorium Am Goldberg[5] | Bad Blankenburg | Thüringen | 1910 | 2011 | Hotel | ||
Sophienheilstätte | Bad Berka | Thüringen | 1889 | 1994 | Ruine | ||
Schloss Rodberg | Bad Berka | Thüringen | 1911 | 2000 | Ruine | ursprünglicher Name war Schloss Gutenberg | |
Schloss Harth | Bad Berka | Thüringen | 1905 | – | Schule | ||
Moorbad-Sanatorium[6] | Bad Lobenstein | Thüringen | 1868 | 1990 | abgerissen (2014) |
- ↑ Architekturwelt Sülzhayn. Abgerufen am 11. April 2021.
- ↑ Architekturwelt Sülzhayn. Abgerufen am 11. April 2021.
- ↑ Architekturwelt Sülzhayn. Abgerufen am 26. April 2021.
- ↑ Architekturwelt Sülzhayn. Abgerufen am 11. April 2021.
- ↑ 1910–2010 - 100 Jahre Sanatorium Am Goldberg. In: Greifenstein-Bote. Abgerufen am 13. April 2021.
- ↑ Das Moorbad-Sanatorium. In: OTZ. Abgerufen am 13. April 2021.