hallo, ich bin der tOhM aus berlin, geboren 1968, BESSER BEKANNT ALS "TOM DE TOYS" (MEIN EINGETRAGENER KÜNSTLERNAME SEIT 1985) und als interdisziplinärer künstler unterwegs. im rahmen meiner ausbildung zum kunsttherapeut an einer berliner akademie durfte ich über den griechischen schöpfungsmythos (gaia & uranos) forschen, wobei mir neben zahlreichen büchern auch wikipedia sehr behilflich war :-) allerdings VERMISSTE ich eine arbeit wie meine eigene HIER als "weiterführenden weblink": ich mußte mir sämtliche informationen mühsam aus allen möglichen quellen zusammensammeln! diese qual beim recherchieren war doppelter ansporn, ein werk zu schaffen, das auch zukünftigen wikipedia-nutzern die eigene suche erleichtern möge :-)

nach 1 langen monat ist meine "vereinigte" (interdisziplinäre) arbeit nun fertig und ich konnte sie auf einem kunstportal für die allgemeinheit bereitstellen.

die domain lautet: www.PERINZENDENZ.de

was ich selber anfangs gar nicht ahnte, ist, daß ich über den mythos an ein TIEFER LIEGENDES THEMA "DAHINTER" stoßen würde: die LEERE (das chaos). ich hatte selber nie lust, mich mit den alten göttern zu beschäftigen, ich empfand es als langweilig und nicht lebensnotwendig für das heutige "moderne" leben. deshalb habe ich meinen essay so aufgezogen, wie ich selber gerne als leser etwas zu diesem thema gefunden hätte, um es schmackhaft gemacht zu bekommen - ich hoffe, das ist mir gelungen! ;-)

und das ist auch der grund, warum ich nun bei wikipedia mitglied geworden bin: ich möchte dazu beitragen, daß themen wie die griechischen götter bzw neurophilosophisch zeitgemäße interpretationen tradierter begriffe (wie z.b. die "leere") für leute spannend und überzeugend daherkommen, die dabei eigentlich "gähnende" langeweile erwarten würden (gähnen, klaffen: das chaos!), z.b. schüler und studenten, die sich mit der materie beschäftigen "müssen"...

auf den vielen, vielen götterseiten bei wikipedia haben sich auch ein paar fehler eingeschlichen, die mir erst im zuge meiner forschung aufgefallen sind, dank des abgleiches der informationen zwischen unterschiedlichen büchern. BÜCHER sind eben noch immer wichtig!!! :-))) ich werde nach und nach kleinigkeiten zu korrigieren helfen, so oft ich dazu zeit finde...

70 GRIECHISCHE GÖTTER & 2 DICHTER vom Chaos zum Olymp gemäß Hesiods Theogonie, Gemälde von Tom de Toys 17.5.-29.8.2010 / GREEK GODS & 2 POETS from chaos til olymp painted by Tom de Toys 17.5.-29.8.2010 refering to Hesiods Theogonia

leider mußte ich schon gleich einen derben rückschlag in meiner motivation hier erleben, als ich meinen eintrag zu den WEBLINKS bei einigen entscheidenden wörtern wie CHAOS, OLYMP und GAIA hinzufügen wollte: G.Bruno, mein eifriger eintragslöscher, behauptet, mein werk sei nur eine "LOSE ANLEHNUNG" ans thema. seine löschung geschah in windeseile (so schnell, daß ich mich wundere, ob er mehr als nur die überschrift zur prüfung las!) und dann verschwand er in sogenannten "urlaub". eine merkwürdige art des eingriffes, zumal sie inhaltlich extrem absurd ist. aber als alter dadaist nehme ich das trotzdem relativ gelassen hin und meditiere nun darüber, wie es sich anfühlt, mich bei der leere anzulehnen: es erinnert mich an die alte clown-nummer, wo der clown umfällt, sobald er bemerkt, daß er sich nur ins leere gelehnt hatte - mehr als eine "lose" anlehnung an diese leere scheint also kaum möglich zu sein ;-)

aber DU, der wiki-nutzer, hast dich trotzdem von DEINER neugier getrieben bis HIER zu meiner arbeit durchgeklickt - bist also selbst auf der suche nach "weiterführenden" informationen zu den stichwörtern! für DICH wünsche ich mir, daß ich dem chaos im labyrinthischen götter-"who-is-who" (und vorallem: "wer mit wem"!) mit meinem essay ein bißchen "inzestuöse" struktur geben konnte, um deine weit geöffnete seele zu erfreuen und unerwartete "mystische" klarheit zu schaffen, die dem "mythos" in seinen unendlichen tiefen des himmelsgewölbes innewohnt - meine arbeit ist "nebenbei" (abgesehen von der "leere") eine art ÜBERBLICK über das olympische kriegsszenario, um nicht sofort schwindlig zu werden von dem ganzen antiken spektakel:

  • - "INZUCHTPOLITIK: Vom Chaos zum Olymp" Zeitgemäßer Essay (1.6.2010) über die LEERE im griechischen Schöpfungsmythos von Tom de Toys incl. PDF mit didaktischem Material für Anfänger und Spezialisten