Benutzer:Torben Friedrich/Edelpapageien (Unterfamilie)
Edelpapageien | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Halsbandsittich (Psittacula Krameri) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Psittaculinae | ||||||||||||
Vigors, 1825 |
Die Edelpapageien (Psittaculinae) sind eine artenreiche Unterfamilie aus der Familie der Altweltpapageien. Viele Arten der paläotropischen, capensischen und australischen biogeographischen Großregionen sind ihr zugeordnet.
Insgesamt beinhaltet die Unterfamilie etwa 58 Arten. Diese "Altweltpapageien" unterscheiden sich von den Papageien der Neuen Welt durch verschiedene morphologische Merkmale. Der Unterfamilie gehören die drei Triben der Micropsittini, Polytelini und Psittaculini an.
Trivialname und Taxonomie
BearbeitenDer Trivialname der Psittaculinae wird in der deutschsprachigen Literatur selten verwendet, hat sich aber im allgemeinen Sprachgebrauch und der Haltungsratgeber gefestigt und scheint seinen Ursprung in der vorherigen Bezeichnung der Altweltpapageien (Psittaculidae) zu haben. 1999 bezeichnete Werner Lantermann in seinem Buch Papageienkunde in der Ordnung der Psittaciformes die Familie Psittaculidae mit dem Trivialnamen Edelpapageien. Die damalige Familie hatte noch keine Unterteilungen in Unterfamilien, sondern nur 13 Gattungen mit Benennung der Arten. Von den 13 Gattungen die dort zugerechnet wurden, sind stand 2023 noch acht in der Unterfamilie der Psittaculinae.[1] Lantermann selbst bezieht sich auf die von Hans Edmund Wolters 1982 herausgegebene letzte deutschsprachige systematische Liste der Vogelarten, wo ebenfalls die Familie als Edelpapageien benannt wird.[2]
Gattungen, Arten und Unterarten
BearbeitenFolgende Arten gehören zu den drei Triben der Edelpapageien:[3]
Micropsittini
BearbeitenMit nur einer Gattung der Spechtpapageien und sechs Arten:
- Braunstirn-Spechtpapagei (Micropsitta pusio) (4 Unterarten)
- Gelbkappen-Spechtpapagei (Micropsitta keiensis) (3 Unterarten)
- Geelvink-Spechtpapagei (Micropsitta geelvinkiana) (2 Unterarten)
- Meek-Spechtpapagei (Micropsitta meeki) (2 Unterarten)
- Salomonen-Spechtpapagei (Micropsitta finschii) (5 Unterarten)
- Rotbrust-Spechtpapagei (Micropsitta bruijnii) (5 Unterarten)
Polytelini
BearbeitenMit drei Gattungen der Königssittiche, Rotflügelsittiche und Prachtsittiche und acht Arten ist Polytelini der zweitgrößte Tribus der Psittaculinae:
- Gattung Alisterus
- Königssittich, (Alisterus scapularis)
- Amboina-Königssittich, (Alisterus amboinensis)
- Grünflügel-Königssittich, (Alisterus chloropterus)
- Gattung Aprosmictus
- Timorsittich, Aprosmictus jonquillaceus
- Rotflügelsittich, Aprosmictus erythropterus
- Gattung Polytelis
- Schildsittich, Polytelis swainsonii
- Bergsittich, Polytelis anthopeplus
- Alexandrasittich, Polytelis alexandrae
Psittaculini
BearbeitenMit acht Gattungen und 44 Arten:
- Gattung Psittinius
- Kein bekannter deutschsprachiger Trivalname.
- Blaubürzelpapagei, (Psittinus cyanurus)
- Simeulue-Papagei, (Psittinus abbotti]])
- Gattung Geoffroyus
- Trivalname: Buntkopfpapageien
- Rotkopfpapagei, (Geoffroyus geoffroyi)
- Grünkopfpapagei, (Geoffroyus simplex)
- Bismarckpapagei, (Geoffroyus heteroclitus)
- Rennell-Gelbkopfpapagei, (Geoffroyus hyacinthinus)
Die deutschen Trivalnamen sind aus einem Poster der Akademie für Vogelhaltung des Arndt-Verlag entnommen.[4]
- Gattung Prioniturus
- Trivalname: Spatelschwanzpapageien
- Berg-Spatelschwanzpapagei, (Prioniturus montanus)
- Mindanao-Spatelschwanzpapagei, (Prioniturus waterstradti)
- Palawan-Spatelschwanzpapagei, (Prioniturus platenae)
- Luzon-Spatelschwanzpapagei, (Prioniturus luconensis)
- Philippinen-Spatelschwanzpapagei, (Prioniturus discurus)
- Sulu-Spatelschwanzpapagei, (Prioniturus verticalis)
- Olivbrust-Spatelschwanzpapagei, (Prioniturus flavicans)
- Goldmantel-Spatelschwanzpapagei, (Prioniturus platurus)
- Buru-Spatelschwanzpapagei, (Prioniturus mada)
- Mindoro-Spatelschwanzpapagei, (Prioniturus mindorensis)
- Gattung Tanygnathus
- Trivalname: Großschnabelpapageien
- Schwarzschulterpapagei, (Tanygnathus megalorynchos)
- Blauscheitelpapagei, (Tanygnathus lucionensis)
- Blaurückenpapagei, (Tanygnathus sumatranus)
- Burupapagei, (Tanygnathus gramineus)
- Gattung Eclectus
- Kein bekannter deutschsprachiger Trivalname.
- Edelpapagei, (Eclectus roratus)
- Cornelia-Edelpapagei, (Eclectus cornelia)
- Riedel-Edelpapagei, (Eclectus riedeli)
- Neuguinea-Edelpapagei, (Eclectus polychros)
- †Polynesien-Edelpapagei, (Eclectus infectus)
- Gattung Psittacula
- Trivalname: Edelsittiche
- Alexandersittich, (Psittacula eupatria)
- †Seychellen-Sittich, (Psittacula wardi)
- Halsbandsittich, (Psittacula krameri)
- Mauritiussittich, (Psittacula eques)
- †Rodrigues-Sittich, (Psittacula exsul)
- Schwarzkopfsittich, (Psittacula himalayana)
- Finschsittich, (Psittacula finschii)
- Pflaumenkopfsittich, (Psittacula cyanocephala)
- Rosenkopfsittich, (Psittacula roseata)
- Taubensittich, (Psittacula columboides)
- Blauschwanzsittich, (Psittacula calthropae)
- Chinasittich, (Psittacula derbiana)
- Bartsittich, (Psittacula alexandri)
- Graukopfsittich, (Psittacula caniceps)
- Langschwanzsittich, (Psittacula longicauda)
Gefährdung
BearbeitenWie andere Unterfamilien der Altweltpapageien sind auch die Edelpapageien unterschiedlich stark gefährdet. Die Zerstörung der Lebensräume und der illegale Fang für den Heimtierhandel sind die größten Gefahren für die Papageien der Alten Welt. Bei Inselendemiten wie dem Mauritiussittich (Psittacula eques) haben vom Menschen eingeführte Arten in Form von Raubtieren oder als Futterkonkurrenten verheerende Auswirkungen auf die Populationen.[5]
Literatur
Bearbeiten- Hans Edmund Wolters: Die Vogelarten der Erde – Eine systematische Liste mit Verbreitungsangaben sowie deutschen und englischen Namen; 1. Auflage. Parey Verlag, Hamburg/Berlin 1982, ISBN 978-3-4900911-8-5
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Werner Lantermann: Papageienkunde Biologie • Ökologie • Artenschutz • Verhalten • Haltung • Artenauswahl der Sittiche und Papageien; 1. Auflage. Parey Verlag, Berlin 1999, ISBN 3-8263-3174-5, Seite 531
- ↑ Hans Edmund Wolters: Die Vogelarten der Erde – Eine systematische Liste mit Verbreitungsangaben sowie deutschen und englischen Namen; 1. Auflage. Parey Verlag, Hamburg/Berlin 1982, ISBN 978-3-4900911-8-5, Seite 62
- ↑ Gill, F & D Donsker (Eds). 2019. IOC World Bird List (v9.1). doi:10.14344/IOC.ML.9.0
- ↑ Thomas Arndt: Buntkopfpapageien: Gattung Geoffroyus Bonaparte 1850 4 Arten & 17 Unterarten. Arndt-Verlag, Berlin 2022 ISBN 978-3-9822852-8-3
- ↑ Billerman, S. M. (2020). Old World Parrots (Psittaculidae). Version 1.0. In Birds of the World (S. M. Billerman, B. K. Keeney, P. G. Rodewald und T. S. Schulenberg, Hrsg). Cornell Lab of Ornithology, Ithaca, NY, USA. doi: 10.2173/bow.psitta4.01