Intel 4001

Der Intel 4001 ist ein 4-Bit-ROM-Chip (Read-Only Memory), der im Jahr 1971 von der Firma Intel Corporation als Teil der ersten kommerziellen Mikroprozessorfamilie, der MCS-4-Serie, eingeführt wurde. Die MCS-4-Serie umfasste auch den Mikroprozessor Intel 4004, der als erster kommerziell erhältlicher Mikroprozessor gilt. Der Intel 4001 war ein essenzieller Bestandteil dieser Familie und diente als externer Speicher für Programme und Daten.

Technische Spezifikationen

Speicherkapazität: 256 x 8 Bit (256 Bytes)

Technologie: PMOS (p-kanal Metall-Oxid-Halbleiter)

Pin-Anzahl: 16 Pins

Adressierung: Der Chip konnte direkt über den Intel 4004 Mikroprozessor angesprochen werden.

Betriebsspannung: -15 V (PMOS-Standard der Zeit)

Organisation: 4-Bit-Datenbus, mit separaten Steuerleitungen für Adressierung und Befehlsübertragung.

Der Intel 4001 war nicht nur ein einfacher ROM-Speicher, sondern ein integraler Bestandteil des modularen Designs der MCS-4-Serie. Jeder Chip konnte bis zu 256 Programmworte speichern, wobei ein Programmwort 8 Bit lang war. Insgesamt konnten bis zu 16 Intel 4001-Chips in einem System verwendet werden, was eine maximale Speicherkapazität von 4 Kilobyte ROM ermöglichte.

Architektur

Der Chip war so konzipiert, dass er mit der seriellen Busarchitektur des Intel 4004 Mikroprozessors kompatibel war. Die Ansteuerung erfolgte über einen 4-Bit-Adressenbus, der eine präzise Auswahl des Speichers erlaubte.

Die Verwendung eines separaten Chips für den ROM-Speicher ermöglichte eine flexible Skalierung von Systemen, die auf der MCS-4-Serie basierten. Da der Intel 4004 keine integrierten Speicherkomponenten besaß, war der Intel 4001 eine Schlüsselkomponente, die den Betrieb des Mikroprozessors ermöglichte.

Anwendungen

Der Intel 4001 wurde vor allem in frühen Taschenrechnern, Steuerungssystemen und einfachen eingebetteten Anwendungen eingesetzt. Zu den bekanntesten Produkten, die auf der MCS-4-Serie basierten, gehört der Busicom 141-PF Taschenrechner, der oft als eines der ersten kommerziellen Produkte mit einem Mikroprozessor gilt.

Bedeutung

Der Intel 4001 repräsentiert zusammen mit den anderen Komponenten der MCS-4-Serie einen Meilenstein in der Geschichte der Mikroelektronik. Durch die modulare Struktur der MCS-4-Serie legte Intel den Grundstein für die spätere Entwicklung komplexerer Mikroprozessoren und Speicherlösungen.

Nachfolge

Die MCS-4-Serie, einschließlich des Intel 4001, wurde in den folgenden Jahren durch die leistungsstärkeren MCS-40- und MCS-80-Serien ersetzt. Dennoch bleibt der Intel 4001 ein historisch bedeutendes Produkt, das die Entwicklung moderner Computersysteme maßgeblich beeinflusste.

Weblinks:

• Intel 4001 auf der offiziellen Intel-Seite

• Mikroprozessorgeschichte bei Computer History Museum

Kategorie:

• Mikroprozessoren

Speicherbausteine

• Intel-Produkt