In einer Welt mit endlichen Ressourcen[1]und der sich verschärfenden Klimakrise braucht es mehr als ein gesellschaftspolitisches System das Umweltbewusstsein, Kreislaufwirtschaft und soziales Engagement fördert und fordert[2]. Der bisherige Dreiklang von CSR aus Ökonomie, Ökologie und sozialem Engagement muss erweitert und miteinander verknüpft werden. Auf ökonomischer Ebene gibt es mit der Transformation der Linearwirtschaft in die Kreislaufwirtschaft bereits interessante Entwicklungen und praktische Beispiele. Ein erweiterter Ansatz muss die stärkere Verbindung der drei Nachhaltigkeitssäulen adressieren und die verschiedenen wirtschaftlichen Sektoren und gesellschaftlichen Systeme einbinden. Der bestmögliche Begriff aber auch die theoretische Grundlage dafür wäre eine Circular Society, d.h. die Vision einer Gesellschaft, die sich umfassend und auf verschiedensten Ebenen am natürlichen Prinzip des Kreislaufs orientiert.

Die Priorisierung zur Transformation sollte primär anhand der klimapolitisch wichtigsten Konsumbereiche und Sektoren erfolgen[3](z.B. Konsum, Industrie, Energie, Mobilität, Ernährung).

Für die Transformation dieser Sektoren in eine Circular Society gibt es teilweise bereits sehr erfolgreiche Beispiele bzw. schlüssige Konzepte. Ebenso gibt es seit Juni 2020 ein erstes Diskussionspapier zum Prinzip der Circular Society[4] von der Hans Sauer Stiftung. Dieses greift aber noch zu kurz, da das Prinzip der Kreislaufwirtschaft dominiert, eine Beschreibung des notwendigen gesamtgesellschaftlichen Kontextes fehlt sowie historische Verläufer unerwähnt bleiben.

  1. Vorläufer und einzelne Protagonisten einer Circular Society oder wichtiger Aspekte
    1. Der Geldkreislauf im Mittelalter (Karl Walker, Das Geld in der Geschichte[5])
    2. Die Nachhaltige Forstwirtschaft (Hans Carl von Carlowitz)
    3. Die Freiwirtschaftslehre (Silvio Gesell)
    4. Die Gaia-Hypothese (James Lovelock)
    5. Die Postwachstumsgesellschaft (Angelika Zahrnt)
    6. Die Donut Ökonomie (Kate Raworth)
  2. Betrachtung einzelner Sektoren und Bereiche unter dem Gesichtspunkt geschlossener Kreisläufe
    1. Wasserkreislauf (...)
    2. Dezentrale Energiewende (Stichwort bzw. weitere Ausführungen zum "Energetischen Imperativ" von Hermann Scheer)
    3. Vernetzte Mobilität (Stichwort bzw. weitere Ausführungen zu "Sektorenkopplung" und mobile Vernetzung)
    4. Gesundheitswesen (...)
    5. Ernährung (Stichwort bzw. weitere Ausführungen zur "Solidarischen Landwirtschaft" und Ernährungskreisläufen )
    6. Industrielle Produktion (Stichwort bzw. weitere Ausführungen zum Prinzip der verkürzten Lohnarbeitszeit und der Kreislaufwirtschaft)
    7. Konsum (...)
  3. Systemische Verbindung einzel

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Earth Overshoot Day 2020. Abgerufen am 24. Juni 2020 (amerikanisches Englisch).
  2. Deutscher Nachhaltigkeitskodex - CSR-RUG. Abgerufen am 24. Juni 2020.
  3. Zwei Grad. Eine Tonne. Die Website zum Buch von Christof Drexel. Abgerufen am 24. Juni 2020.
  4. Social Design Lab: Wege zu einer Circular Society. Hans Sauer Stiftung, Juni 2020, abgerufen im Juni 2020.
  5. Karl Walker: Das Geld in der Geschichte. Abgerufen am 25. Juni 2020.

Kategorie:Klimapolitik