Verein AÖF
[1] Dachverband der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser:
1978 wurde, basierend auf einem Konzept von Vertreterinnen der autonomen Frauenbewegung in Österreich und der Initiative von Johanna Dohnal (damals Wr Gemeinderätin) in Wien das erste Frauenhaus eröffnet. Mit Stand Dezember 2023 gibt es 33 Frauenhäuser in ganz Österreich. In der öffentlichen Wahrnehmung sind Frauenhäuser Zufluchtsorte, wo von Gewalt betroffene Frauen und Kinder betreut und versorgt werden > Zufluchtsort, Betreuung, Versorgung. 2018 begangen die österreichischen Frauenhäuser ihr 40-jähriges Bestehen.
Der Verein AÖF koordiniert als Dachverband 16 autonome Frauenhäuser, die Informationsstelle gegen Gewalt, die österreichweite Frauenhelpline, den HelpChat "Halt der Gewalt", das Gewaltpräventionsprojekt StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt in Österreich und das Empowermentzentrum BAKHTI für Mädchen und junge Frauen in Wien.
Der AÖF arbeitete die Geschichte der Österreichischen Frauenhausbewegung deshalb u.a. in Form eines Dokumentationsfilms auf und stellt den gesellschaftspolitischen Stellenwert und die frauenpolitische Bedeutung der Frauenhäuser auch in Zukunft dar. Die enorme Wichtigkeit des Kinderschutzes wird dabei genauso verdeutlicht werden wie die weitere Notwendigkeit von Frauenhäusern. Der Dachverband der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser betreibt, nimmt teil an und/oder koordniert zahlreiche österreichische und internationale Projekte.