Benutzer:Yves Divois/Biliner Sauerbrunn
Bílinská Kyselka (deutsch: Biliner Sauerbrunn) ist stark mineralisiertes alkalisches Mineralwasser, das in der Stadt Bílina (Tschechische Republik) quellt. Besonders ist das Mineralwasser reich an Sodium, Potassium, Calcium, Magnesium und Eisen als Kationen und auch an Anionen wie Chlorid, Sulfat und Bikarbonaten. Temperatur des Mineralwassers direkt im Quelle liegt zwischen 17°C und 20°C.
Geschichte
BearbeitenDer Abfüllraum des Biliner Sauerbrunnens befindet sich am Rande der Stadt Bílina, die im 16. Jahrhundert gegründet wurde und als Kurort Bilin gennant ist. Dieses Kurort wurde durch das Adelsgeschlecht der Lobkowiczen aufgebaut.
Die erste Darsteller der wissenschaftlichen Publikationen waren die Balneologen Franz Ambrosius Reuss, August Emanuel von Reuss und Josef von Löschner.
Galerie
Bearbeiten-
Sprudelhaus auf einer Postkarte aus dem Jahr 1913.
-
Kurgebäude auf dem Bild von Franz Skopalik 1911.
-
Beschreibung des Versandkartons: "Natürliches Mineralwasser Bílinská Kyselka. Ausgezeichnetes diätetisches Getränk. Hygiene-Ausstellung in Dresden, eine Goldmedaille im Jahr 1911."
-
Historische Flasche BILINER - "Aufkleber" 1860.
-
Einlagen der Mineralen des Biliner Sauerbrunnens.
-
Historische Originalflasche 0,5 Liter.
-
Kurort Bilin, Ausichtskarte des Abfüllraumes aus dem Jahr 1907.
-
Anzeige in Zeitungen aus dem Jahr 1900.
-
1,5 Liter Flasche aus dem Jahr 1890.
Externe Links
Bearbeiten- Biliner.de - Homepage
- Das Museum des Biliner Sauerbrunnens
- Biliner.cz - Webseite des Herstellers (tschechisch)
- BHMW.co - Biliner Sauerbrunn in USA (englisch)
- Biliner Sauerbrunn bei Mineralwaters.org (englisch)
- Online Buch bei Google Books von Josef Löschner - Der Sauerbrunnen zu Bilin in Böhmen therapeutisch geschildert