Badische Historische Kommission | |
---|---|
Kategorie: | nicht rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts ??? |
Bestehen: | 1883 bis 1941 |
Aufgegangen in: | Oberrheinischen Historischen Kommission (1941–1945); 1954: Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg |
Art der Forschung: | Landesgeschichte |
Fächer: | Geschichtswissenschaft |
Fachgebiete: | Mittlere, Neuere und Neueste Geschichte ??? |
Die Badische Historische Commission war im Großherzogtum Baden
Zweck
BearbeitenIn § 1 des Statuts der Commission wurde festgelegt: „Die badische historische Commission hat im Allgemeinen die Aufgabe, die Kenntniss der Geschichte des Grossherzoglichen Hauses und des badischen Landes zu fördern.“[1]
Geschichte
BearbeitenWilhelm Nokk betrieb 1883 zusammen mit dem Archivrat Friedrich von Weech (* 1837; † 1905) die Gründung der „Badischen Historischen Kommission“. Am 15. März 1883 genehmigte Großherzog Friedrich die Gründung einer historischen Kommission und am 28. März 1883 legte das Ministerium die Statuten fest, die dann am 9. April publiziert wurden, wobei auch die vom Großherzog ernannten Mitglieder der Kommission bekanntgegeben wurden.
In der ersten Plenarsitzung am 20. und 21. April 1883, [2] diskutierte man bereits eine Vielzahl eingereichter Projektanträge, wobei man sich auf den sofortigen Start folgender Projekte verständigte:
- Sammlung und Herausgabe der politischen Korrespondenz des Großherzogs Karl Friedrich aus den Jahren 1783—1806. (Unter der Oberleitung von Bernhard Erdmannsdörffer) Wikisource
- Regesten der Bischöfe von Konstanz bis zum Ausgang des 15. Jahrhunderts.[3] (Unter der Oberleitung von Friedrich von Weech)
- Regesten der Pfalzgrafen am Rhein von 1214 bis auf König Ruprecht.[4] ((Unter der Oberleitung von Eduard Winkelmann)
- Geschichte der Besiedelung und Gewerbetätigkeit des Schwarzwaldes. (Unter der Oberleitung von Franz Ludwig von Baumann und Wilhelm Lexis) Die Ausführung wurde Eberhard Gothein übertragen, der
1892 die Wirtschaftsgeschichte des Schwarzwaldes und der angrenzenden Landschaften publizierte.[5]
Mitglieder
BearbeitenZu Mitgliedern der badischen historischen Commission nachstehende Personen zu ernennen und zwar:
- den Geheimen Rath Professor Dr. Knies[6]
- den Hofrath Professor Dr. Winkelmann, Eduard Winkelmann (Vorstand)
- den Professor Dr. Erdmannsdörffer in Heidelberg, Bernhard Erdmannsdörffer
- den Geheimen Hofrath Professor Dr. Hermann Eduard von Holst,
- den Professor Dr. Lexis, ??? Wilhelm Lexis
- den Professor Dr. Simson, Bernhard von Simson
- den Professor Dr. Kraus in Freiburg, Franz Xaver Kraus
die Mitglieder des Gr. General-Landesarchivs
- Director Dr. Frhrn. Karl Roth von Schreckenstein,
- Geheimen Archivrath Dr. Friedrich von Weech, (Sekretär)
- Archivrath Dr. Dietz, ???
- Geheimen Hofrath Dr. Wagner[7]
- den Fürstlich Fürstenbergischen Archivar Dr. Franz Ludwig von Baumann in Donaueschingen.
Publikationen
BearbeitenZeitschrift für die Geschichte des Oberrheins[8] Jgg. 40-95 (1886-1943) herausgegeben von der Badischen Historischen Kommission
Input
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- „Mittheilungen der badischen historischen Commission.“ №. 1., Karlsruhe. 1883, S. 1– [1]
- Herwig John: „Zur Förderung der Kenntnis der Geschichte des Großherzoglichen Hauses und des Badischen Landes.“ Die ersten fünf Jahrzehnte der Badischen Historischen Kommission. In: Meinrad Schaab (Hrsg.): Staatliche Förderung und wissenschaftliche Unabhängigkeit der Landesgeschichte. Beiträge zur Geschichte der Historischen Kommissionen im deutschen Südwesten, Stuttgart 1995, S. 173–199.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ „Mittheilungen der badischen historischen Commission.“ №. 1., Karlsruhe. 1883, S. 1 Internet Archive
- ↑ Internet Archive
- ↑ Wikisource
- ↑ Wikisource
- ↑ Digitalisat der UB Köln
- ↑ Knies Karl – Biografische Kurzinformation. In: LEO-BW, Landesarchiv Baden-Württemberg.
- ↑ Wagner Ernst Hermann – Biografische Kurzinformation. In: LEO-BW, Landesarchiv Baden-Württemberg.
- ↑ Inhaltsverzeichnis und Links auf Volltext in Wikisource
SORTIERUNG:Badische Historische Kommission
Kategorie:Institution (Geschichtswissenschaft)
Kategorie:Landesgeschichte
Kategorie:Historische Geographie (Baden-Württemberg)
Kategorie:Geschichte Baden-Württembergs
Kategorie:Forschungsinstitut in Stuttgart
Kategorie:Gegründet 1954